Wissen und Orientierung
Wissen
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Arbeit
Arbeit
Junge vhs
Junge vhs
VHS Online
VHS Online
Programm / Suche / Suchergebnis
Programm / Suche / Suchergebnis

Veranstaltung "Lektürekurs zur Deutschen Schrift des 19./20. Jahrhunderts Für Fortgeschrittene" (Nr. 0185) wurde in den Warenkorb gelegt.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 1 von 7

Sport - Spiel - Spaß - Bewegung

Mo. 27.05.2024 (08:30 - 16:30 Uhr) - Mi. 29.05.2024 in Waldenburg
Dozentin: Sophia Häffner

Spielerisch werden Koordination und vielseitige Bewegungsformen geschult. Durch Sportspiele werden die Sozialkompetenzen gefördert und ein positives Selbstbild erfahren. Bei schönem Wetter finden die Angebote draußen statt. Bei Regen steht uns die Sporthalle der Sport- und Physioschule Waldenburg zur Verfügung. Für Getränke und ein Mittagssnack ist gesorgt. Die Kinder werden nach Altersgruppen geteilt.

Yogasana - Hatha-Yoga für Frauen 50 +

Mi. 29.05.2024 (09:30 - 11:00 Uhr) - Mi. 19.06.2024 in Forchtenberg
Dozentin: Rosemarie Bartenbach

Yogasana ist eine Form des Hatha-Yogas. Charakteristisch für diese Methode sind der anatomisch achtsame Aufbau der Haltungen (Asanas), die Präzision in der Haltung und das intensive Üben. Mit dem Einsatz von Hilfsmitteln werden die Asanas individuell angepasst. So sind sie für alle Menschen möglich, unabhängig von Konstitution und Alter. Richtig geübte Asanas wirken sich positiv auf Körper und Geist aus, wie zum Beispiel durch ein gesteigertes Wohlbefinden, bessere Konzentrationsfähigkeit, einen kräftigen beweglichen Körper, innere Gelassenheit und besseren Schlaf. Mit achtsam ausgeführten Yogahaltungen kann man typischen Altersbeschwerden entgegenwirken.

Forchtenberger Zeitreise - Stadt und Burgruine

Fr. 31.05.2024 17:00 - 19:00 Uhr in Forchtenberg
Dozentin: Irmgard Schelling

Unser Weg führt uns den Berg hoch durch die historische Altstadt bis hinauf auf die Burgruine. In den alten Gassen und Winkeln und auf der Ruine lässt sich neben dem prachtvollen Würzburger Tor noch einiges aus der mittelalterlichen Blütezeit entdecken. Doch auch Sophie Scholl hat Spuren in ihrem Geburtsort hinterlassen. Irmgard Schelling wird uns auf dieser Zeitreise kundig durch Forchtenberg führen.

Afrikanisches Trommeln - Für Fortgeschrittene

Sa. 01.06.2024 (14:00 - 15:30 Uhr) - Sa. 13.07.2024 in Niedernhall
Dozentin: Uschi Pihaly

Wir bauen auf dem Erlernten des ersten Kurses auf. Bereits bekannte Rhythmen werden wiederholt und ausgebaut. Wir spielen auch neue Lieder.

Kräuterspaziergang mit allen Sinnen

So. 02.06.2024 14:00 - 16:30 Uhr in Dörzbach
Dozentin: Karin Öchslen

Wer weiß schon, wie Wiesen-Labkraut schmeckt und wie wertvoll Odermennig ist? Wer kennt die Kräuter, die am Wegesrand wachsen und ihre Eigenschaften als Würz- und Heilkraut? Auf unseren Wiesen und entlang von Rainen wachsen viele verschiedene Pflanzen. Manche sind essbar, manche schmecken köstlich, andere sind giftig - zum Teil auch tödlich. Bei unserer Wanderung schauen wir genau, was entlang des Weges wächst und bestimmen Pflanzen anhand unverwechselbarer Merkmale. Wenn sie nicht giftig sind, probieren wir sie auch - somit lernen wir den Geschmack der Kräuter gleich kennen. Auf die Verwendung der Kräuter und ihre Wirkung auf unsere Gesundheit wird ebenfalls eingegangen. Zum Abschluss gibt es eine kleine Kräuterverkostung. Die Dozentin ist Kräuterpädagogin.

Alphabetisierungskurs 19

Mo. 03.06.2024 (08:00 - 12:00 Uhr) - Fr. 09.05.2025 in Künzelsau
Dozentin: Serife Vanli

Integrationskurs mit langsamer Progression.
Basismodul 1 bis Aufbaumodul 9, mit der Möglichkeit auf Wiederholung und Verlängerung um 3 Module. Der Kurs ist für Personen ohne Vorkenntnisse. Eine Förderung der Kursgebühren durch das Bundesamt für Migration ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Bitte lassen Sie sich vor Kursbeginn bei der Volkshochschule beraten. Abschluss mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer auf A2/B1-Niveau.
Daran schließt sich der Orientierungskurs an. Abschluss mit dem Test: "Leben in Deutschland".

Alphabetisierungskurs 19, Modul 1

Mo. 03.06.2024 (08:00 - 12:00 Uhr) - Fr. 28.06.2024 in Künzelsau
Dozentin: Luba Wagner

Deutsch für Anfänger A1
Integrationskurs mit langsamer Progression.
Basismodul 1 bis Aufbaumodul 9, mit der Möglichkeit auf Wiederholung und Verlängerung um 3 Module. Der Kurs ist für Personen ohne Vorkenntnisse. Eine Förderung der Kursgebühren durch das Bundesamt für Migration ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Bitte lassen Sie sich vor Kursbeginn bei der Volkshochschule beraten. Abschluss mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer auf A2/B1-Niveau.
Daran schließt sich der Orientierungskurs an. Abschluss mit dem Test: "Leben in Deutschland".

Kunstfrühstück - Brunnen und Plätze - Rom

Di. 04.06.2024 09:30 - 11:00 Uhr in Künzelsau
Dozentin: Ursula Angelmaier

Brunnen als lebenswichtige Wasserspender fanden seit frühester Zeit besondere Ausgestaltung und oft eine künstlerisch anspruchsvolle Form. Dies gilt vor allem für das 17. und 18. Jahrhundert, als städtische Plätze durch monumentale Brunnenanlagen mit komplexem Figurenprogramm und raffinierten Wasserspielen geschmückt wurden. Meist umgeben von einem weiten Platz und gerahmt durch repräsentative Gebäude bilden sie ein markantes Zentrum innerhalb des Stadtgefüges.

Töpfern für Erwachsene

Di. 04.06.2024 (19:30 - 21:45 Uhr) - Di. 09.07.2024 in Niedernhall
Dozentin: Ulrike Bendele

In diesem Kurs lernen Sie das Material Ton kennen. Sie können mit verschiedenen Tonsorten arbeiten und dabei Gebrauchsgegenstände oder kleine Kunstwerke erschaffen. Wichtig ist, dass Sie Freude am Gestalten und Formen mit Ton haben und gespannt auf Ihre Werke warten. Es können je nach Fertigkeit auch größere Gefäße/Figuren geformt werden.

Wegbeschreibung zum Kursort: Niedernhall an der Kocherbrücke Richtung Bildungszentrum-Freibad-Solebad fahren; auf der rechten Seite folgen Götzehaus-Stadthalle-Spielplatz; zwischen Stadthalle und Spielplatz rechts in den Weg einbiegen und parken; den Weg in selber Richtung weiter gehen bis zum Schulhof; rechts hinten in der Ecke befindet sich der Töpferraum.

Fitte Mitte

Di. 04.06.2024 (09:30 - 10:30 Uhr) - Di. 09.07.2024 in Forchtenberg
Dozentin: Susanne Koch

Mit Musik und Spaß wird sanft die Beweglichkeit unseres Körpers trainiert. Ziel des Trainings ist es, eine gute Beweglichkeit zu erreichen bzw. möglichst lange zu erhalten. Doch es geht hier nicht nur um die Lebensmitte, sondern auch um die innere Körpermitte und den Zugang zu Körpergefühl und Körperkontrolle. Inhalte sind neben Gleichgewichtsübungen, Beckenbodenkräftigung und Koordinationsübungen natürlich auch die Freude an der Bewegung zur Steigerung ihrer Gesundheitskompetenz. Die Übungen finden vorwiegend im Stehen statt.



Seite 1 von 7