Fotografie-Workshop im Schlosspark Kupferzell
Fr. 20.04.2018 17:00 - 20:00 Uhr
in Kupferzell
Dozentin:
Simone Weis-Heigold
Nach einer kurzen theoretischen Einleitung rund um Bildkomposition, Bildwirkung etc. werden wir uns unter Anleitung durch einige praktische Übungen mit der Fotokamera ans Werk machen. Bei diesem Kurs werden wir das Erlernte vom Theoriekurs "Basiskurs Fotografie" sofort anwenden und in die Praxis umsetzen können. Konzentrieren wollen wir uns aber hauptsächlich auf die Bildgestaltung. Ziel dieses Workshops soll sein, einen individuellen Weg zum besseren Bild zu finden. Der Kurs richtet sich an alle Fotobegeisterten und solche, die es werden wollen im Alter zwischen 14 und 99 Jahren. Dieser Kurs ergänzt sehr gut den Theoriekurs "Basiskurs Fotografie", kann aber auch gerne alleine gebucht werden!
Basiswissen Fotografie - Theoriekurs
Di. 24.04.2018 18:00 - 21:00 Uhr
in Schöntal
Dozentin:
Simone Weis-Heigold
Digitalkameras bieten dem Anwender sowohl verschiedene automatische Programme als auch manuelle Einstellmöglichkeiten. Ob Kompakt-, Superzoom-, System- oder Spiegelreflexkamerabesitzer - dieser Kurs richtet sich an alle, die ihr Theoriewissen rund um die Fotografie erweitern und vertiefen wollen. Erklärt werden wichtige grundlegende Begriffe der Fotografie wie z.B. Blende, Belichtungszeit, ISO, Schärfentiefe, Brennweite, Lichtstärke, Brennpunkt, etc.. Auch über verschiedene Kamera-Programmarten, Auflösungen und Dateitypen wird gesprochen. Ein kleiner Überblick über verschiedene Kameratypen ergänzt den Kursabend. Dieser Überblick ist auch für denjenigen interessant, der vor hat, eine neue Digitalkamera zu kaufen.
Fotografie-Workshop um Schloss Aschhausen
Fr. 27.04.2018 17:00 - 20:00 Uhr
in Schöntal
Dozentin:
Simone Weis-Heigold
Eingebettet in viel Natur liegt ganz romantisch das Schloss Aschhausen. Viele traumhaft schöne Motive und Winkel laden gerade dazu ein, hier fotografisch aktiv zu werden. Wir lassen uns diese Gelegenheit nicht entgehen und werden uns nach einer kurzen theoretischen Einstimmung mit der Fotokamera ans Werk machen. Was man dabei beachten sollte, damit aus dem einfachen "Abfotografieren" perfekte Fotos werden, wird unter fachkundiger Anleitung erklärt. Somit nimmt jeder Teilnehmer seine ganz persönlichen "Fotoschätze" von diesem Event mit nach Hause. Der Kurs findet vorwiegend im Freien statt. Natürlich erfahren wir bei einer kurzen Begrüßung durch Gräfin Helga von Zeppelin-Aschhausen auch etwas von der abwechslungsreichen Geschichte des Schlosses.
Fotografie-Workshop um Schloss Eyb in Dörzbach
Fr. 08.06.2018 17:00 - 20:00 Uhr
in Dörzbach
Dozentin:
Simone Weis-Heigold
Extra für diesen Workshop werden den Kursteilnehmern die Tore zum Schlosspark Eyb geöffnet! Viele traumhaft schöne Motive und Winkel laden dazu ein, rund um das Schloss Eyb in Dörzbach fotografisch aktiv zu werden. Wir lassen uns diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen und werden uns nach einer kurzen theoretischen Einleitung mit der Fotokamera ans Werk machen. Was man dabei beachten sollte, damit aus dem einfachen "Abfotografieren" perfekte Fotos werden, wird unter fachkundiger Anleitung erklärt. Es nimmt jeder Teilnehmer seine ganz persönlichen "Fotoschätze" mit seiner Kamera mit nach Hause. Der Kurs findet im Freien statt. Der Workshop ergänzt sehr gut den "Basiskurs Fotografie - Theoriekurs", kann aber auch gut separat gebucht werden!
iPhone Grundkurs
Do. 14.06.2018 18:30 - 21:30 Uhr
in Künzelsau
Dozent:
Werner Gussmann
Wer ein iPhone oder ein iPad besitzt und nicht genau weiß, wie es verwendet wird ist hier richtig. In diesem Kurs lernt man an seinem eigenen iPhone oder iPad die wichtigsten Funktionen des IOS Betriebssystems kennen und sie auszuführen. Mögliche Inhalte: Verwendung der Kamera, Fotos und Dateien verwalten, Internet, Apps, Musik und E-Mails lesen.
Mein Androide und ich - Modul 2
Mi. 04.07.2018 (19:00 - 20:30 Uhr) - Mi. 11.07.2018
in Künzelsau
Dozent:
Lutz Engelhardt
Sie haben ein Smartphone oder Tablet ohne einen angebissenen Apfel auf der Rückseite (Apple)? Dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr Android ist das am weitesten verbreitete Betriebssystem für die modernen Mobiltelefone (Smartphones) und Flachcomputer (Tablets) mit berührungsempfindlichem Bildschirm. Teilnehmer von Modul 1 dieses Kurses sowie etwas fortgeschrittene Nutzer, die weitergehende Anwendungsmöglichkeiten für ihren MiniComputer mit und ohne Telefonfunktion entdecken wollen, werden hier im zweiten Teil des Kurses
fündig. Es werden Tipps und Tricks zum Gebrauch des AndroidGerätes vermittelt und viele Apps aufgezeigt, deren Auswahl sich ganz nach den Interessen der Kursteilnehmer richtet.