Wissen und Orientierung
Wissen
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Arbeit
Arbeit
Junge vhs
Junge vhs
VHS Online
VHS Online
Programm / Suche / Suchergebnis
Programm / Suche / Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 1 von 7

Anmeldung möglich Ganzkörperkräftigung - bewegen statt schonen Zwischenkurs

Fr. 02.06.2023 (17:00 - 18:00 Uhr) - Fr. 30.06.2023 in Niedernhall
Dozentin: Marlies Göltenboth

Dieses intensive Ganzkörpertraining ist für alle, die sich nicht nur bewegen, sondern fit werden möchten. Kraft, Beweglichkeit und Koordination werden bei diesem Training gesteigert. Durch den Einsatz von Kleingeräten werden die Stunden abwechslungsreich und effektiv. Die Übungen können leicht im Alltag umgesetzt werden.

Anmeldung auf Warteliste Ganzkörperkräftigung - bewegen statt schonen Zwischenkurs

Fr. 02.06.2023 (18:30 - 19:30 Uhr) - Fr. 30.06.2023 in Niedernhall
Dozentin: Marlies Göltenboth

Dieses intensive Ganzkörpertraining ist für alle, die sich nicht nur bewegen, sondern fit werden möchten. Kraft, Beweglichkeit und Koordination werden bei diesem Training gesteigert. Durch den Einsatz von Kleingeräten werden die Stunden abwechslungsreich und effektiv. Die Übungen können leicht im Alltag umgesetzt werden.

Anmeldung möglich Office-Crashkurs: Arbeitsalltag mit Word, Excel und Outlook

Di. 06.06.2023 (17:30 - 20:30 Uhr) - Di. 18.07.2023 in Künzelsau
Dozentin: Giovanna De Simone

Ein Crashkurs, in dem die Programme des Office-Pakets eingeübt werden, die im Arbeitsalltag am meisten benötigt werden: Word, Excel und Outlook. Grundlegende Funktionen, die ein gutes Arbeiten im Büroalltag, aber auch privat ermöglichen, werden anschaulich erklärt und in der Praxis getestet. Ob Textgestaltung, Tabellenkalkulation oder E-Mail-Versand und Aufgabenorganisation, der entspannte Umgang mit diesen Programmen geht nach diesem Kurs leicht von der Hand.

Anmeldung möglich Wirbelsäulengymnastik - mit Funktionsgymnastik online

Fr. 09.06.2023 (19:00 - 20:00 Uhr) - Fr. 21.07.2023
Dozentin: Nina Celine Gebhardt

Bewegungsmangel und einseitige Belastungen, zum Beispiel durch Homeoffice/sitzende Bürotätigkeiten, lassen die Rumpfmuskulatur erschlaffen. Das führt zu Fehlhaltungen, Verspannungen, Rückenschmerzen, Bandscheibenbeschwerden und Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule. Ein gezieltes Rückentraining zur Kräftigung und Elastizitätsverbesserung der Rumpfmuskulatur kann Beschwerden vorbeugen und bestehende Probleme beheben. Die alltagsrelevanten Muskeln werden intensiv gekräftigt, die Wirbelsäule mobilisiert und stabilisiert, Tiefenmuskeln aktiviert sowie das optimale Zusammenspiel aller Muskeln gefördert.

Plätze frei Workshop – Schlüsselanhänger in Diamantmalerei-Technik

Sa. 10.06.2023 10:00 - 13:00 Uhr in Künzelsau
Dozentin: Kateryna Pyvovarova

Vorsicht! Suchtgefahr. Ein Hobby, das nach einem anstrengenden Arbeitstag Anregung bietet, einfach gelingt und mit dem Sie rasch richtig tolle und effektvolle Ergebnisse erzielen. Ähnlich wie beim "Malen nach Zahlen", wird nach System gearbeitet. Jedoch mit wunderschönen mehrfarbigen Steinen, statt mit dem Pinsel. Gemeinsam werden wir eintauchen in die Welt der "Diamanten" und der kreativen Gestaltung erstaunlicher Muster. Die Dozentin bietet eine große Auswahl an Vorlagensets für Schlüsselanhänger. Sehr stylisch ist der Schlüsselanhänger auch geeignet als Dekorationselement für das Auto, die Tasche, den Rucksack und vieles mehr. In gemütlicher Atmosphäre lernen Sie die Technik des Diamanten-Zeichnens kennen, holen sich Inspiration und positive Emotionen.
Im Workshop können von 2-3 Schlüsselanhänger gefertigt werden.

Plätze frei Entspannung durch Faszienlösung

Mo. 12.06.2023 19:30 - 21:30 Uhr in Mulfingen
Dozentin: Katja Matter

Die EMMETT Technique ist eine erstaunlich sanfte und einfühlsame Muskelentspannungs-Technik, bei der leichter Druck auf spezifischen EMMETT-Punkten ausgeführt wird, um Schmerzen und Unbehagen zu lindern, Bewegung zu erweitern oder Verspannungen und Einschränkungen zu lösen. Dadurch kommen die inneren und äußeren Organsysteme des Körpers wieder in Balance und die Lebensqualität steigt.
Die EMMETT Technique benutzt die Haut wie einen Touchscreen. Denn auf einer Berührungsscheibe wird zum Starten einer Applikation ebenso kaum Druck mit dem Finger aufgewendet. Eine sanfte Berührung reicht aus, um eine AKTIVIERUNG in Gang zu setzen. Ähnlich reagiert unser Körper bei der Aktivierung spezifischer EMMETT-Punkte über die Haut.

Plätze frei Funktionsgymnastik Zwischenkurs

Mo. 12.06.2023 (18:30 - 19:30 Uhr) - Mo. 10.07.2023 in Waldenburg
Dozentin: Sarah Weidner

Dieser Kurs ist besonders für Menschen geeignet, die einen gezielten gymnastischen Ausgleich für einseitige oder mangelnde Bewegung im Alltag suchen. Funktionelle Gymnastik ist ein ganzkörperliches Training in Form von Dehnung und Kräftigung der kompletten Muskulatur.

Anmeldung möglich Online Vorträge zu Themen der Gesundheit

Mo. 12.06.2023 18:00 - 19:00 Uhr
Dozentin:

4,13 Millionen pflegebedürftige Menschen leben in Deutschland. Tritt der Pflegefall ein, haben sie und ihre Angehörigen meist viele Fragen und müssen einiges organisieren - egal, ob ein Familienmitglied oder man selbst auf Pflege durch Krankheit, Unfall oder Alter angewiesen ist. Welche Rechte und Ansprüche bestehen, muss für jeden Fall individuell geprüft werden. Zudem kommen immer wieder gesetzliche Neuregelungen hinzu, die es Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen erschweren, den Durchblick zu bewahren. Im Rahmen eines Webinars vermittelt die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) Informationen zu gesetzlichen (Neu-) Regelungen in der Pflege, die wichtig für die Betroffenen sind.
- Was bedeutet pflegebedürftig?
- Wie läuft eine Einstufung in die Pflegegerade ab?
- Welche Ansprüche können bei häuslicher Pflege oder im Pflegeheim geltend gemacht werden?
- Welche Rechte haben pflegende Angehörige?

Anmeldung möglich Kaufmännisches Rechnen mit Excel

Mo. 12.06.2023 (18:30 - 21:15 Uhr) - Mo. 26.06.2023 in Crailsheim
Dozent: Martin Dorfi

Dieser Kurs wendet sich an Angestellte mit kaufmännischen Kenntnissen und Excel-Basiswissen. Sie erfahren schnell alles Wesentliche über Rechenarten, Statistik, Einkauf, Vertrieb, Controlling und Rechnungswesen. Zahlreiche Übungsaufgaben und Lösungen erleichtern Ihnen den anwendungsbezogenen Umgang mit den Grundzügen der kaufmännischen Tätigkeiten. In diesem Kurs erlangen Sie die Fähigkeit, in konkreten Situationen aus dem Arbeitsalltag Excel gezielt einzusetzen.

fast ausgebucht Kunstfrühstück - Bilder der Nacht: Romantik

Di. 13.06.2023 09:30 - 11:00 Uhr in Künzelsau
Dozentin: Ursula Angelmaier

Nächtliche Szenen haben die Maler schon immer besonders herausgefordert, gibt die Dunkelheit den Bildern doch eine besondere Aura. Im Mittelalter finden sich nur wenige Beispiele, denn allem Dunklen haftete Schrecken, Chaos und Unrecht an. Doch langsam verlor die Nacht ihren Schrecken und am Beginn der Neuzeit finden sich vor allem biblische Nachtszenen, allen voran die Geburt Christi. Im 16. Jahrhundert erfreut sich die Nachtbildmalerei zunehmender Beliebtheit und im 17. Jahrhundert wird mit Caravaggio, Rubens und Rembrandt ein Höhepunkt erreicht. In der Romantik sind Sternenhimmel und nächtliche Wälder beliebt und zugleich symbolisiert die Dunkelheit die Abgründe der Seele. Realisten wie Menzel schildern die nächtlichen Großstadtstraßen, die Surrealisten schaffen düstere Traumwelten, und die Expressionisten verlegen die schrecklichsten Kriegsszenen in die Nacht.
In einer Reise durch die Kunstgeschichte sollen die eindrucksvollsten Nachtbilder aufgespürt und das Phänomen Dunkelheit unterschiedlich „beleuchtet“ werden.



Seite 1 von 7