Töpfern für Erwachsene
Do. 21.02.2019 (19:30 - 21:45 Uhr) - Do. 11.04.2019
in Niedernhall
Dozentin:
Ulrike Bendele
In diesem Kurs lernen Sie das Material Ton kennen. Sie können mit verschiedenen Tonsorten arbeiten und dabei Gebrauchsgegenstände oder kleine Kunstwerke erschaffen. Wichtig ist, dass Sie Freude am Gestalten und Formen mit Ton haben und gespannt auf Ihre Werke warten. Es können je nach Fertigkeit auch größere Gefäße/Figuren geformt werden.
Frühlingszauber - Florale Dekoration für Ihr Zuhause
Sa. 02.03.2019 14:00 - 17:00 Uhr
in Waldenburg
Dozentin:
Reinhild Hosang
Holen Sie den Frühling in Ihr Haus.
In diesem Kurs lernen Sie unter Anleitung einer Floristin ein
frühlingshaftes Werkstück zu fertigen: egal ob Tischdekoration, ein Tisch- oder Türkranz,
Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Holen Sie sich Inspiration aus bereits vorhandenen Werkstücken der Floristin und/oder bringen Sie Ihre eigenen Ideen mit ein.
Das benötigte Material wird gestellt. Eigenes Material bitte nur nach vorheriger Absprache
mitbringen.
Bitte mitbringen: Messer, Schere , Rebschere und, falls vorhanden,
Klebepistole
Origamifalten
Sa. 02.03.2019 (09:00 - 11:00 Uhr) - Sa. 04.05.2019
in Künzelsau
Dozentin:
Renate Weber
Kreativangebot Origami in der Stadtbücherei Künzelsau. Die Dozentin bietet phantasievolle Ideen und Anregungen für die Büchereibesucher und alle Interessierten - ob Erwachsene, Jugendliche oder Kinder. Die Motive sind zumeist der Jahreszeit entsprechend ausgewählt. Gerne werden auf Anfrage auch Themen aufgegriffen. Im Falten wunderschöner Papiere entstehen kleine Papier-Kunstwerke.
Goldschmiedekurs - Aus alt mach neu
Sa. 09.03.2019 11:00 - 15:00 Uhr
in Dörzbach
Dozentin:
Monika Ana Christ
In diesem Kurs können Sie aus Ihrem alten Schmuck und Besteck neue faszinierende Schmuckstücke zaubern. Alte Schmuckstücke lassen sich durch Schmelzen und Überschweißen zu neuen Werken formen, die anschließend durch Schmieden, Sägen und Fräsen in ihre endgültige Form gebracht werden. Auch aus altem Besteck können sie wunderschöne Schmuckstücke, Schubladengriffe, Serviettenringe und Kleiderhaken machen. Einfach alles einpacken und bei Bedarf die Lesebrille nicht vergessen.
Feminine Sommertücher
Do. 14.03.2019 (19:00 - 21:00 Uhr) - Do. 11.04.2019
in Schöntal
Dozentin:
Rita Sody-Zürn
Lässig leicht, schick und unendlich kombinierbar sind diese Teile. Für den Sommer stricken? Warum nicht! Zum Beispiel ein leichtes Sommertuch für den Strand? Sie gehören zu den ultimativen Oberteilen für kühlere Sommerabende. Wer eines dieser Teile hat, kann sich glücklich schätzen, wer zwei hat, kann variieren und wer noch gar keines hat, sollte jetzt schnell zu Wolle und Nadeln greifen und anfangen zu stricken. Unter fachkundiger Anleitung werden Sie auch als Strickanfänger.
Modewerkstatt
Sa. 16.03.2019 (09:00 - 13:00 Uhr) - Sa. 25.05.2019
in Künzelsau
Dozentin:
Regina Braun
Wenn Sie eine engagierte Hobbyschneiderin sind und Ihre Fähigkeiten erweitern oder ganz neu ins Schneidern einsteigen möchten, sind Sie in diesem Nähkurs richtig. In kleinen Gruppen lernen Sie die Techniken, die Sie schon immer beherrschen wollten. Sie lernen auf einfache Weise die Fertigkeiten, die Sie zur Herstellung Ihrer eigenen, maßgeschneiderten Kleidungsstücke benötigen. Auf Wunsch können auch Schnitttechniken und aufwendige Details erlernt werden. Die Kursleiterin ist Modelldirektrice.
Töpfern für Erwachsene
Di. 26.03.2019 (19:30 - 21:45 Uhr) - Di. 07.05.2019
in Niedernhall
Dozentin:
Ulrike Bendele
In diesem Kurs lernen Sie das Material Ton kennen. Sie können mit verschiedenen Tonsorten arbeiten und dabei Gebrauchsgegenstände oder kleine Kunstwerke erschaffen. Wichtig ist, dass Sie Freude am Gestalten und Formen mit Ton haben und gespannt auf Ihre Werke warten. Es können je nach Fertigkeit auch größere Gefäße/Figuren geformt werden.
Filzen von Schmuck und Seifen herstellen
Sa. 30.03.2019 13:00 - 18:00 Uhr
in Waldenburg
Dozentin:
Hildegard Hage
Filzen ist eine Technik, die viele begeistert. Das Ergebnis ist tragbare Kunst. Aus Wolle und Seide werden Perlen gefilzt und mit Edelsteinen und Glas oder mit Perlen aus aller Welt kombiniert: geeignet für eine Kette, Ohrringe oder ein Armband. Alle Perlen sind ein Stück Kulturgut, das besonders Frauen im wahrsten Sinne des Wortes am Herzen liegt. Außerdem können Seifen hergestellt werden. Es entstehen u.a. Herzen oder Rosen, die sich besonders gut als Geschenk, z.B. für Ostern eignen.
Töpfern für Erwachsene
Do. 04.04.2019 (20:00 - 22:15 Uhr) - Do. 02.05.2019
in Kupferzell
Dozentin:
Claudia Birkert
Das Naturmaterial Ton ist sehr vielseitig. Mit Formen können Kugeln oder Herzen in verschiedenen Größen hergestellt werden. Auch die eigene Kreativität kommt zum Einsatz z.B. bei Türschildern, Vogeltränken, Gartenstelen oder selbst gestalteten Figuren. Es stehen Musterstücke bereit und die Dozentin gibt Tipps und Ratschläge, damit die Kunststücke auch gelingen.
Töpfern für Kinder
Fr. 05.04.2019 (14:30 - 16:45 Uhr) - Fr. 03.05.2019
in Niedernhall
Dozentin:
Ulrike Bendele
In diesem Kurs lernt ihr das Material Ton kennen. Ihr könnt mit verschiedenen Tonsorten arbeiten und dabei Gebrauchsgegenstände oder kleine Kunstwerke erschaffen. Wichtig ist, dass ihr Freude am Gestalten und Formen mit Ton habt und gespannt auf eure Werke seid.