Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Historismus und Mittelalterbegeisterung beim Bürgertum des 19. Jahrhunderts
Di. 04.02.2020 19:00 - 20:30 Uhr
in Künzelsau
Dozent:
Mark Tobias Wittlinger
Im 19. und frühen 20. Jahrhundert herrschte in Deutschland ein nie dagewesenes Interesse an der Geschichte und eine Begeisterung insbesondere für das Mittelalter.
Dies zeigte sich auf allen Ebenen, sowohl in Debatten der Politik als auch im Architekturstil von Neubauten und der Einrichtung bürgerlicher Wohnzimmer. Wir schauen uns einige markante Beispiele dafür an und erfahren etwas über die verschiedenen Gründe dieser Entwicklung, etwa die romantische Sehnsucht nach einem vermeintlich einfacheren Leben von der Industrialisierung oder die nationalistisch geprägte Erinnerung an vergangene imperiale Größe und Einigkeit der Deutschen.
Die extreme Rechte
Do. 06.02.2020 19:00 - 21:30 Uhr
in Dörzbach
Dozentin:
Yagmur Koreli
Spätestens seit dem NSU-Prozess ist die Diskussion um die extreme Rechte wieder in den öffentlichen Fokus gerückt. Doch was versteht man unter diesem Begriff? Welche Ansichten gibt es zu Extremismus? Dieser Vortrag behandelt folgende Themen:
- Verbreitung von Rechtsextremismus in Deutschland und Baden-Württemberg
- Vorstellung verschiedener Erklärungsmodelle für Rechtsextremismus
- Parteien, Skinheads, Neonazis, Neue Rechte: Vorstellung verschiedener Strömungen und jeweils typischer Aktivitäten
- Erscheinungsbild und "Erlebniswelt" der extremen Rechten (Styles, Codes, Musik, Internet...)
- Vorstellung von Informations- und Präventionsangeboten
A Gsälzbrot ond an Moscht
Mi. 12.02.2020 19:00 - 20:30 Uhr
Dozent:
Gunter Haug
A Gsälzbrot ond an Moscht! Das passt zusammen, wie Spätzle ond Soß`, Dampfnudeln mit Apfelbrei, Breschtling mit Sahne, Leberkäs mit Sempf, Rostbraten
mit Zwiebeln, Fasnetsküchla mit Gsälz...
Bei solchen schwäbischen Verlockungen läuft einem doch gleich das Wasser im Mund zusammen - und Gunter Haug beschreibt sie alle und noch vieles mehr in
seinen herrlich heiteren Geschichten und Beobachtungen, die er in jahrelanger vergnügter Arbeit rund um den Rostbratenäquator zusammen gesammelt hat.
Sie werden aus dem Schmunzeln gar nicht mehr herauskommen!