Wissen und Orientierung
Wissen
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Arbeit
Arbeit
Junge vhs
Junge vhs
VHS Online
VHS Online
Programm / Programm / Arbeit und Beruf / Sozialkompetenz
Programm / Programm / Arbeit und Beruf / Sozialkompetenz

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Online-Kurs: Aussagekräftige Bewerbung: Tipps & Tricks

Mo. 08.01.2024 18:30 - 21:00 Uhr
Dozent: Martin Heuser

Die Bewerbung ist die Visitenkarte des Bewerbers. Im Abendseminar lernen Sie, aus welchen Bestandteilen sich eine gelungene Bewerbung zusammensetzt und welche Aktivitäten im Vorfeld notwendig sind.
Bewerbungsaktivitäten. Inhalte: Zielsetzung einer Bewerbung, Erkennen beruflicher Chancen, Arbeitsmarktanalyse & -recherche, Entwickeln einer Bewerbungsstrategie, Bewerbungsunterlagen, Aufbau der Bewerbungsmappe: Anschreiben, Lebenslauf, Foto, Anhänge: Zeugnisse, Zertifikate und Empfehlungsschreiben, Online Bewerbung und Initiativbewerbung

Online-Kurs: Keine Angst vor dem Vorstellungsgespräch

Mo. 15.01.2024 18:30 - 21:00 Uhr
Dozent: Martin Heuser

Wenn die Bewerbungsmappe beim Unternehmen Interesse am Bewerber geweckt hat, geht es im Bewerbungsgespräch darum, herauszufinden, ob der Kandidat zum Unternehmen passt (und umgekehrt). Im Abendseminar lernen Sie, wie Sie sich auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten, welche Fragen dort zu erwarten sind und wie Sie mit Nervosität umgehen. Inhalte: Gesprächsvorbereitung, Bewerbungsmappe, Informationen über das Unternehmen, Vorstellungsgespräch, Kleidung und Auftreten, Do's & Dont's, Erwartbare Fragen, Das online Gespräch, Umgang mit Prüfungsangst.

Systemaufstellungen als Werkzeug zur Entscheidungsfindung in Beruf & Al

Mo. 22.01.2024 (18:30 - 21:30 Uhr) - Mo. 05.02.2024 in Künzelsau
Dozentin: Heike Fritzsche-Krämer

Systemaufstellungen geben uns Informationen, lassen Situationen greifbar und verständlich werden. Damit bekommen wir Orientierung, Handlungsoptionen werden deutlich und ermöglichen uns nachhaltig tragfähige Entscheidungen. Systemaufstellungen verdichten auf das Wesentliche.
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden anhand ihrer mitgebrachten Beispiele die Möglichkeiten von Aufstellungen in der Praxis. Wir beschäftigen uns mit der konkreten Vorgehensweise ebenso wie mit den Grenzen von Aufstellungen.