Wissen und Orientierung
Wissen
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Arbeit
Arbeit
Junge vhs
Junge vhs
VHS Online
VHS Online
Programm / Programm / Kursdetails
Programm / Programm / Kursdetails


© privat,


© Privat,


Manfred Böhm,

Beinahe unmerklich verschwinden seit Jahrzehnten Obstbäume aus Gärten und Wiesen. Die "Alten Sorten" die von unseren Vorfahren während vieler Jahrhunderte sorgsam gehütet und vermehrt wurden, sind landschaftsprägend und in ihrer Dichte eine Besonderheit in unserer Region. Auf dieser Erlebnistour werden wir auf typische Streuobstwiesen aufmerksam. Drei beispielhafte erfolgreiche und regionale Erzeugerbetriebe suchen wir auf, um deren Konzepte und Spezialitäten kennenzulernen. Treffpunkt am P+R Parkplatz in Westernach, Fahrt nach Unterregenbach zu Hans-Jörg Wilhelm, Hohenloher Schaumweine, nach Hollenbach zu Manfred Böhm, Ciderwerkstatt und nach Öhringen zu Dr. Friedrich Mertz, Essigmanufaktur Lindenmeyer, anschließende Rückfahrt zum Parkplatz. Viel Interessantes zum Thema wird auf der Fahrt und an den Stationen präsentiert. Verschiedene Erzeugnisse aus Obst werden vorgestellt und zur Verkostung angeboten.

VHS Künzelsau, mit dem Pomologen-Verein e.V. und der VHS Öhringen.


Kosten

55,00 € Gebühr inkl. Busfahrt im historischen Bus, Begleitung und Verkostungen. Erwerb von Produkten extra.


Termin(e)

So. 17.09.2023, 13:00 - 18:00 Uhr


Termine

1 Termin


Kursort


Dozent/in

Datum Zeit Straße Ort
So. 17.09.2023 13:00 - 18:00 Uhr   Westernach, Parkplatz