Im Bann des Ritteradels - Der Ganerbenort Dörzbach im Mittelalter
Seit über 400 Jahren ist Dörzbach untrennbar mit dem Namen der Herren von Eyb verbunden. Das fränkische, aus dem Raum Ansbach stammende Ritteradelsgeschlecht erwarb damals das komplette Dorf und ließ sich im dortigen Schloss nieder, in dem es bis heute residiert. In den Jahrhunderten davor jedoch galt Dörzbach über lange Zeit als ein ritterschaftlicher Ganerbenort, bei dem viele Teilhaber an der Herrschaft mitzureden hatten. Zahlreiche, zum Teil miteinander verwandte Ritteradelsfamilien aus nah und fern - darunter natürlich die Herren von Dörzbach, aber auch die Herren von Berlichingen, von Klepsau, von Bachenstein und viele mehr - teilten sich die zeitweise extrem zersplitterten Herrschaftsrechte, handelten damit und zerstritten sich darüber. Nicht selten gerieten die fehdelustigen Ritter auch mit höheren Herrschaften, wie dem Erzbischof von Mainz aneinander, was bis zur Belagerung von Dörzbach führen konnte. Die Einwohner des Dorfes, die schon im Mittelalter den Weinbau pflegten, profitierten bisweilen von den undurchsichtigen Rechtsverhältnissen, indem sie eine gewisse Eigenständigkeit entwickeln konnten, doch in Fehdezeiten mussten sie für die Torheiten ihrer Herren teuer bezahlen.
Der Kreisarchivar des Hohenlohekreises, Dr. Thomas Kreutzer, wird in seinem Vortrag (mit Bildpräsentation) versuchen, die verwickelte Geschichte von Dörzbach im Mittelalter ein Stück weit zu entwirren und einige Schneisen ins Dickicht der Überlieferung schlagen.
Status: Kurs abgeschlossen
Kursnr.: 25110120
Beginn: Do., 27.03.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Bürgersaal in Dörzbach
Gebühr: Gebührenfrei, Spende erbeten. (inkl. MwSt.)
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
27.03.2025
|
Uhrzeit:
19:00 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Friedhofstr.,
Bürgersaal in Dörzbach
|