Kunstfrühstück - Bilder der Nacht Vom Realismus zum Expressionismus (23120618)
Verfügbarkeit
- fast ausgebucht
Nächtliche Szenen haben die Maler schon immer besonders herausgefordert, gibt die Dunkelheit den Bildern doch eine besondere Aura. Im Mittelalter finden sich nur wenige Beispiele, denn allem Dunklen haftete Schrecken, Chaos und Unrecht an. Doch langsam verlor die Nacht ihren Schrecken und am Beginn der Neuzeit finden sich vor allem biblische Nachtszenen, allen voran die Geburt Christi. Im 16. Jahrhundert erfreut sich die Nachtbildmalerei zunehmender Beliebtheit und im 17. Jahrhundert wird mit Caravaggio, Rubens und Rembrandt ein Höhepunkt erreicht. In der Romantik sind Sternenhimmel und nächtliche Wälder beliebt und zugleich symbolisiert die Dunkelheit die Abgründe der Seele. Realisten wie Menzel schildern die nächtlichen Großstadtstraßen, die Surrealisten schaffen düstere Traumwelten, und die Expressionisten verlegen die schrecklichsten Kriegsszenen in die Nacht.
In einer Reise durch die Kunstgeschichte sollen die eindrucksvollsten Nachtbilder aufgespürt und das Phänomen Dunkelheit unterschiedlich „beleuchtet“ werden.
Hybridveranstaltung, Teilnahme in Präsenz oder online möglich.
Mit VHS Crailsheim.
Kosten
11,00 € Inkl. Kaffee/Tee und Butterbrezel.
Termin(e)
Di. 11.07.2023, 09:30 - 11:00 Uhr
Termine
1 Termin
Kursort
-
Hermann-Lenz-Haus; Gewölbekeller
Kirchplatz 9
74653 Künzelsau
Dozent/in
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Di. 11.07.2023 | 09:30 - 11:00 Uhr | Kirchplatz 9 | Hermann-Lenz-Haus; Gewölbekeller |