Ottmar-Mergenthaler Museum - ein Kleinod in Bad Mergentheim-Hachtel (23110905)
Verfügbarkeit
- Plätze frei
© Privat,
Ein Auswanderer aus Hachtel revolutionierte die Drucktechnik. Im Jahre 1886 leitete Ottmar Mergenthaler mit der Erfindung seiner Setz- und Gießmaschine der "Linotype" eine neue Epoche der maschinellen Satzherstellung ein. Bislang kannte man nur den seit Gutenberg gebräuchlichen "Handsatz". Die Printmedien setzten auf diese bahnbrechende Erfindung, da man nun große Auflagen in deutlich verkürzter Zeit produzieren konnte. Im Museum Hachtel, dem Geburtshaus von Ottmar Mergenthaler, können Sie eine originale "Linotype"-Setzmaschine in Aktion bestaunen. Lassen Sie sich von Herrn Wagner, einem alten Meister seines Metiers, in die Welt der Drucktechnik einführen. Teilnehmer sind zum "Mitmachen" eingeladen.
Kosten
VHS-Dozenten
4,00 € Schüler ermäßigt, 2,50 €; Kinder bis 6 Jahre sind gebührenfrei.
4,00 € Schüler ermäßigt, 2,50 €; Kinder bis 6 Jahre sind gebührenfrei.
Termin(e)
Mi. 15.02.2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Termine
1 Termin
Kursort
-
Hachtel, Ottmar-Mergenthaler-Museum
Ottmar-Mergenthaler-Straße
97980 Bad Mergentheim-Hachtel
Dozent/in
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mi. 15.02.2023 | 14:00 - 16:00 Uhr | Ottmar-Mergenthaler-Straße | Hachtel, Ottmar-Mergenthaler-Museum |
/div>