Häufig gestellte Fragen
Anmeldung
Anmeldeverfahren
Für die Kurse und Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.
Diese richten Sie idealerweise schriftlich, zusammen mit einer Einzugsermächtigung an:
Volkshochschule Künzelsau
Hermann-Lenz-Haus
Kirchplatz 9
74653 Künzelsau
E-Mail: info@vhskuen.de
Online: www.vhs-kuen.de
Fax: 07940 9219-29
Eine verbindliche telefonische Anmeldung ist unter 07940 9219-0 möglich.
Persönliche Anmeldungen sind zu den üblichen Öffnungszeiten möglich:
Montag – Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 14.30 – 18.30 Uhr
Die Anmeldungen - persönlich / per Web / per Post / per Fax oder per Mail (info@vhskuen.de) - werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Zur Erteilung einer Einzugsermächtigung (der Teilnahmegebühr) füllen Sie bitte das SEPA-Lastschriftmandat (siehe auch Punkt Zahlungsweise) aus.
Anmeldebestätigung
Wir versenden Anmeldebestätigungen nach schriftlicher Anmeldung. Bei persönlicher oder telefonischer Anmeldung erhalten Sie Anmeldebestätigungen auf Wunsch.
Wir benachrichtigen Sie, wenn der von Ihnen gewünschte Kurs bereits ausgebucht ist oder wenn sich Änderungen ergeben.
Anregungen und Wünsche teilen Sie uns gerne über unser Kontaktformular mit.
Anreise und Parken
Direkt bei der VHS gibt es nur wenige kostenpflichtige Parkplätze. Sie können aber auf dem Wertwiesenparkplatz am Kocher (im hinteren Teil kostenlos) parken. Von dort aus orientieren Sie sich am Kirchturm der Johanneskirche, die in ca. 5 Minuten erreichbar ist. Die VHS im Hermann-Lenz-Haus befindet sich schräg gegenüber des Haupteingangs der Kirche.
Ermäßigung
Schüler, Auszubildende, Studenten, Bundesfreiwilligendienst- und Soziales-Jahr-Leistende, Arbeitslose, Sozialhilfeberechtigte und Schwerbehinderte ab 80 % erhalten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises eine Ermäßigung von 10 %. Ausgenommen sind Kurse der Jungen VHS (bereits entsprechend kalkuliert).
Nachträglich können keine Ermäßigungen gewährt werden. Ermäßigungsgründe können nicht kumuliert werden.
Gebühren
Die jeweilige Teilnahmegebühr ist ausgewiesen. Im Fachbereich Sprache gilt in der Regel die Gebührentabelle.
Kurssuche/Suche
Rechts oben auf der Website finden Sie die „Kurssuche“. Hier können Sie Stichworte eingeben und einzelne Felder ausfüllen, um die Suche nach einem Kurs einzuschränken. Auf dem Kalender rechts sind einzelne Tage anwählbar, um die jeweiligen Kurse an diesem Datum aufzurufen.
Wenn Sie unter „Suchbegriff“ etwas eingeben, werden sämtliche Texte auf der Website nach diesem Begriff durchsucht. Ein Stern (*) vor oder nach dem Suchbegriff steht dabei für einen Platzhalter mit beliebig vielen Zeichen.
Onlinekurse
Unsere Onlinekurse finden mit verschiedenen Konferenzsystemen statt (z. B. BigBlueButton, Zoom, Edudip). Sie erhalten rechtzeitig vor Kursstart per E-Mail einen Link, den Sie in die Adresszeile Ihres Browsers eingeben (z. B. Mozilla Firefox, Chrome oder Safari). Dadurch gelangen Sie auf die jeweilige Internetseite. In der Regel finden Sie hier einen Button, mit dem Sie durch einen Klick an einem Meeting/einer Konferenz teilnehmen können. Es folgt die Eingabe des Namens und die Zustimmung der Datenschutzrichtlinien. Kamera, Kopfhörer und Mikrofon sind nur notwendig, wenn sich Dozenten und Teilnehmer im Kurs austauschen möchten. Sonst genügt ein Lautsprecher.
Stornierung eines Kurses
Eine kostenlose Abmeldung ist grundsätzlich bis sechs Tage vor Kursbeginn möglich. Eine spätere Abmeldung entbindet nicht von der Zahlungsverpflichtung.
Eine Ausnahme bilden Kurse und Veranstaltungen mit einer definierten Anmeldefrist. Hier gilt eine Zahlungsverpflichtung, nach Eintritt der Anmeldefrist.
Zahlungsweise
Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich zur Zahlung der Teilnahmegebühr und der anfallenden Materialkosten. Bei erteilter Einzugsermächtigung wird der Betrag nach Kursbeginn abgebucht.
Wenn Sie die Zahlung per Bankeinzug entrichten möchten, müssen Sie der VHS ein sogenanntes „Lastschriftmandat“ erteilen. Dieses SEPA-Lastschriftmandat erteilen Sie uns mit der Kursanmeldung und Eingabe Ihrer IBAN. Es gilt bis auf Widerruf auch für künftige Anmeldungen. Ein Mandat verfällt automatisch, wenn seit Ihrer letzten Abbuchung mehr als 36 Monate vergangen sind.
Anstelle des Bankeinzuges kann bei der Anmeldung auch Barzahlung erfolgen bzw. mit der Bankkarte gezahlt oder der Betrag überwiesen werden. Die Gebühr ist in dem Fall spätestens drei Tage nach Kursstart zu entrichten.
Eine Zahlung des Teilnahmeentgelts und der Materialkosten ist auch dann fällig, wenn eine Abmeldung später als fünf Werktage vor Beginn des Kurses erfolgt.
Entgelte können grundsätzlich nur für von der VHS abgesagte Veranstaltungen zurückgezahlt werden.