Geschichte der VHS Künzelsau

1927 Kocher- und Jagstbote 1927: „Die Reihe Künzelsauer Volksbildungsabende soll am 31. Januar 1927 eröffnet werden. „Dieses Volksbildungswerk“ wurde in den späten Dreißigerjahren durch die „NS-Kulturgemeinde“ abgelöst und nach 1945 durch die Tätigkeit des Amerika-Hauses ersetzt.
1948 Hohenloher Zeitung, 12.12.1948: „Auf Anregung von Bürgern wird das Volksbildungswerk Künzelsau ins Leben gerufen.“
1950 Gründung des Volksbildungswerkes Künzelsau und Aufnahme in den Württembergischen Volkshochschulverband
1974 Umbenennung in „Volkshochschule Künzelsau e. V.“
1976 Gründung der Außenstelle Krautheim
1984 Gründung der Außenstelle Niedernhall
1985 Gründung der Außenstelle Mulfingen
1987 Gründung der Außenstelle Dörzbach
1988 Einzug ins Haus am Kirchplatz (erstes VHS-Haus mit Büro und Räumen)
1989 Gründung der Außenstelle Kupferzell
1991 Namensgebung: Haus am Kirchplatz wird Hermann-Lenz-Haus
1992 Gründung der Außenstelle Waldenburg
1998 Übergabe der Vorstandschaft von Manfred Ungerer an Axel von Klitzing
2000 Auflösung des Vereins VHS Künzelsau e. V. und Gründung des Zweckverbandes VHS Künzelsau (Stadt Künzelsau und sechs weitere Gemeinden)
2001 Gründung Außenstelle Schöntal, Aufnahme in den Zweckverband
2010 Jubiläum: 60 Jahre VHS und 10 Jahre Kommunaler Zweckverband VHS Künzelsau
2011 Aufnahmeantrag Stadt Forchtenberg, Aufnahme in den Zweckverband VHS Künzelsau
2012 01.01.2012: Gründung der Außenstelle Forchtenberg
2013 Rahmenveranstaltungen zur Hermann-Lenz-Ausstellung in der Hirschwirtscheuer „Au net schlecht“. Der Anlass: 100. Geburtstag des Dichters
2014 Eröffnung der Dauerausstellung: Hermann Lenz und wichtige Weggefährten im Foyer des Hermann-Lenz-Hauses
2015 Verabschiedung des Verbandsvorsitzenden Axel von Klitzing, Einsetzung des Nachfolgers Markus Knobel, Bürgermeister Stadt Waldenburg. Verabschiedung der Leiterin Rosemarie Bartenbach, Einsetzung der Nachfolgerin Sonja Naegelin
2020 Jubiläum: 70 Jahre VHS Künzelsau und 20 Jahre Kommunaler Zweckverband VHS Künzelsau. Wechsel des Verbandsvorsitzes ab Dezember: Verbandsvorsitzende Reintraut Lindenmaier; Stellvertretung Christoph Spieles, Bürgermeister, Gemeinde Kupferzell

 

Zweckverband

Verbandsvorsitz

Unser Team in Künzelsau

Mitglieder

Die Mitglieder des Zweckverbands Volkshochschule Künzelsau sind:

Die Städte: Forchtenberg, Krautheim, Künzelsau, Niedernhall, Waldenburg.

Die Gemeinden: Dörzbach, Kupferzell, Mulfingen, Schöntal.

Verbandsorgane sind die Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden. In der Zweckverbandsversammlung sind sie stimmberechtigt vertreten.

Aus ihrer Runde wird der Verbandsvorsitz sowie dessen Stellvertretung gewählt (s. Satzung).

Satzung

Hier finden Sie die gültige Satzung des Zweckverbands Volkshochschule Künzelsau.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 14:30 bis 18:30 Uhr

Integrationssprechstunde:
Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 14:30 bis 16:00 Uhr

Volkshochschule Künzelsau

Hermann-Lenz-Haus
Kirchplatz 9
74653 Künzelsau

Tel.: 07940 9219-0
Fax: 07940 9219-29

E-Mail: info@vhskuen.de