Kursangebote / Wissen und Orientierung
Wissen und Orientierung
Volkshochschulen sind demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs Politik - Gesellschaft - Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs Politik - Gesellschaft - Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Lektürekurs zur Deutschen Schrift des 19./20. Jahrhunderts, für Fortgeschrittene |
Wann:
Di., 18.03.2025, 18:30 Uhr |
Wo:
Gemeinschaftsschule, Gebäude 5, Öhringer Str. (hinter der Alten Sc
|
Nr.:
25110189
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Rente erst mit 67 und dann noch Steuern zahlen? |
Wann:
Di., 18.03.2025, 19:00 Uhr |
Wo:
Bürgersaal in Dörzbach
|
Nr.:
25110360
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Motivieren – Delegieren – Kritisieren |
Wann:
Di., 18.03.2025, 18:30 Uhr |
Wo:
Auf Ihrem eigenen PC, Laptop oder Tablet
|
Nr.:
25150020
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Digitaler Nachlass |
Wann:
Mi., 19.03.2025, 19:00 Uhr |
Wo:
Onlinekurs - vermittelt durch die VHS Künzelsau,
|
Nr.:
25110390
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Wie gestalte ich mein Testament |
Wann:
Do., 20.03.2025, 19:00 Uhr |
Wo:
Rathaus Dörzbach Sitzungssaal
|
Nr.:
25110359
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Blick hinter die Kulissen |
Wann:
Fr., 21.03.2025, 18:00 Uhr |
Wo:
Hällisch Fränkisches Museum, Schwäbisch Hall
|
Nr.:
25110723
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Schminkworkshop - für Best Agers |
Wann:
Sa., 22.03.2025, 10:00 Uhr |
Wo:
Bürgerhaus Schleierhof
|
Nr.:
25130465
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Archäologische Zeitreise |
Wann:
So., 23.03.2025, 14:00 Uhr |
Wo:
Treffpunkt: Vor der Kirche in Unterregenbach
|
Nr.:
25110909
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Der Hohenasperg und seine dunklen Seiten - True-Crime-Führung |
Wann:
So., 23.03.2025, 17:30 Uhr |
Wo:
Treffpunkt: Bahnhof Asperg, Alleenstr. 1, 71679 Asperg
|
Nr.:
25110981
|
Status:
Kurs abgeschlossen
|
Im Bann des Ritteradels - Der Ganerbenort Dörzbach im Mittelalter |
Wann:
Do., 27.03.2025, 19:00 Uhr |
Wo:
Bürgersaal in Dörzbach
|
Nr.:
25110120
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Von Mauserei bis Meuchelmord. Eine kriminalgeschichtliche Führung durch das Hohe |
Wann:
Sa., 29.03.2025, 19:00 Uhr |
Wo:
Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein
|
Nr.:
25110188
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Unterwegs auf dem Pfad der Stille Dörzbach - Meßbach und zurück |
Wann:
Sa., 29.03.2025, 14:00 Uhr |
Wo:
Treffpunkt: Marktplatz Dörzbach
|
Nr.:
25110911
|
Status:
Plätze frei
|
5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis |
Wann:
Sa., 29.03.2025, 09:00 Uhr |
Wo:
Auf Ihrem eigenen PC, Laptop oder Tablet
|
Nr.:
25150015
|
Status:
Anmeldung möglich
|
„Das Gold der Bienen“ |
Wann:
Mo., 31.03.2025, 19:00 Uhr |
Wo:
Haus am Sternbach, Westernhausen
|
Nr.:
25130305
|
Status:
Plätze frei
|
Die Welt in Aufruhr, Deutschland verunsichert - was tun? |
Wann:
Di., 01.04.2025, 19:00 Uhr |
Wo:
Hermann-Lenz-Haus; Gewölbekeller
|
Nr.:
25110008
|
Status:
Plätze frei
|
Content Marketing mit Canva |
Wann:
Di., 01.04.2025, 18:30 Uhr |
Wo:
Auf Ihrem eigenen PC, Laptop oder Tablet
|
Nr.:
25150050
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Steinbruch in Laibach für junge Besucher im Alter zwischen 6 und 10 Jahren |
Wann:
Fr., 04.04.2025, 14:00 Uhr |
Wo:
Steinbruch in Laibach
|
Nr.:
25181046
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Wanderung auf dem Pfad der Stille mit Wanderführerin Ulrike Eiselt-Lomb |
Wann:
Sa., 05.04.2025, 14:00 Uhr |
Wo:
Treffpunkt Parkplatz vor dem Rathaus
|
Nr.:
25110920
|
Status:
Plätze frei
|
Beckenbodengymnastik für Frauen |
Wann:
Sa., 05.04.2025, 09:00 Uhr |
Wo:
Thera Fit
|
Nr.:
25130209
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Agiles Projektmanagement mit Scrum |
Wann:
Sa., 05.04.2025, 09:00 Uhr |
Wo:
Auf Ihrem eigenen PC, Laptop oder Tablet
|
Nr.:
25150044
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Locken mit dem Glätteisen?! |
Wann:
Mo., 07.04.2025, 17:00 Uhr |
Wo:
Bürgerhaus Schleierhof
|
Nr.:
25130463
|
Status:
Plätze frei
|
Richtig investieren in Aktien und ETFs für Einsteiger: Online-Vortrag |
Wann:
Di., 08.04.2025, 18:30 Uhr |
Wo:
Auf Ihrem eigenen PC, Laptop oder Tablet
|
Nr.:
25110361
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Kunstfrühstück - Hohenlohische (Kunst-)Geschichten - Rätselhaftes Deckengemälde |
Wann:
Di., 08.04.2025, 09:30 Uhr |
Wo:
Hermann-Lenz-Haus; Gewölbekeller
|
Nr.:
25120618
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Die St. Anna-Kapelle - Spannungsfeld von Frömmigkeitsbewegung und Kirch |
Wann:
Do., 10.04.2025, 19:00 Uhr |
Wo:
Kulturscheune Mulfingen
|
Nr.:
25110135
|
Status:
Plätze frei
|
Salz, das weiße Gold - Salinen zu Niedernhall, Criesbach und Weißbach |
Wann:
Do., 10.04.2025, 19:00 Uhr |
Wo:
Rathaus Niedernhall
|
Nr.:
25110155
|
Status:
Anmeldung möglich
|