Kursangebote / Kursdetails
Veranstaltung "Grenzenlos frei bewegen, Spannungen abbauen und wieder Gelassenheit spüren - mit „Boundless Movement“ und Craniosacraler Osteopathie. Für sensible und hochsensible Menschen (HSP) Online" (Nr. 0192) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Gedenken an die Reichspogromnacht - Leben und Wirken Dietrich Bonhoeffers

Vor gut 80 Jahren, am 9. April 1945, wurde Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg erhängt. Der evangelische Pfarrer hatte sich ins Zwielicht des konspirativen Widerstands gegen Hitler begeben. Am 9. November, dem Gedenktag an die Novemberpogrome 1938, erinnern wir an diesen besonderen Menschen und Christen.
Von Anfang an versteht der akademisch hoch qualifizierte Theologe den Nationalsozialismus und dessen Antisemitismus als Herausforderung für Theologie und Kirche. Über die kirchliche Opposition führt sein Weg in den Widerstand. Im Gefängnis schreibt er wichtige Briefe und Gedichte.
Abgeschlossen wird der Vortrag mit einem Blick auf die Wirkung von Person und Werk nach seinem frühen gewaltsamen Tod.

Status: Plätze frei

Kursnr.: 25210132

Beginn: So., 09.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr

Dauer: 1

Kursort: Hermann-Lenz-Haus; Gewölbekeller

Gebühr: 7,00 €

Materialien:

Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
09.11.2025
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
Wo:
Kirchplatz 9, Hermann-Lenz-Haus; Gewölbekeller



Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 14:30 bis 18:30 Uhr

Integrationssprechstunde:
Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 14:30 bis 16:00 Uhr

Volkshochschule Künzelsau

Hermann-Lenz-Haus
Kirchplatz 9
74653 Künzelsau

Tel.: 07940 9219-0
Fax: 07940 9219-29

E-Mail: info@vhskuen.de