Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Kupfertalwanderung" (Nr. 0930) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Kupfertalwanderung
So. 25.04.2021 11:00 - 14:30 Uhr
Dozent:
Günther Wolf
Wir wandern entlang der Kupfer von Kupferzell-Ulrichsberg über Neufels nach Neureut. Die abenteuerliche Wanderung im wildromantischen Abschnitt der Kupfer, einer der letzten Wildbäche in Hohenlohe, bietet einen Bärlauchdschungel, Trampelpfade, auf denen auch mal ein Baumstamm quer liegt, und mehrere Bachüberquerungen. Je nach Wasserstand bedeutet jede Querung ein kleines Abenteuer. Der Bachlauf schneidet Schichten des Mittleren Muschelkalks und der Wald bedeckt die Seitenhänge oft bis zur Talsohle. Die Wanderung dauert ca. 3 bis 3,5 Stunden mit einer Vesperpause, ist für Familien gut zu laufen und immer wieder schön.
Amerika hat gewählt
Do. 29.04.2021 19:30 - 21:00 Uhr
in Künzelsau
Dozent:
Andreas Zumach
Die Wahlen in den USA fanden in unruhigen Zeiten statt. Zahlreiche Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt, die Corona-Pandemie, die sich verstärkende gesellschaftliche Spaltung im Land und die tiefen Gräben zwischen Trump- und Biden-Anhängern haben den Wahlkampf beeinflusst und spiegeln sich im Wahlausgang wider. Was sagt das Ergebnis über die Zukunft der USA aus und welche Auswirkungen wird die Wahl haben? Kann die neue Regierung die hohen Erwartungen der Wähler und der europäischen Länder erfüllen? Wird sich die Politik der USA auch inhaltlich ändern oder nur der Ton und der Stil des Vorgehens? Der Referent, Journalist und profunder Kenner der USA, beobachtet seit über 30 Jahren für nationale und internationale Medien die Politik der Großmächte sowie die internationale Außen- und Sicherheitspolitik. Bei Bedarf findet die Veranstaltung online, dann jedoch am Freitag, 30.04. ab 19.30 Uhr statt. Mit E-Mail-Adresse angemeldete Teilnehmer erhalten rechtzeitig einen Zugangslink.
Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker: Die Klimakrise ruft zu einer Neuen Aufklärung
Do. 06.05.2021 19:00 - 20:30 Uhr
in Künzelsau
Dozent:
Ernst Ulrich von Weizsäcker
Die Klimakrise ist ernst und die Schäden sind bereits beachtlich. Steigt der Meeresspiegel (womöglich sogar sprunghaft), laufen wir auf ein Flüchtlingsproblem zu, das an dem von 2015 gemessen ein Kinderspiel war? Maßnahmen, die die schlimmsten Entwicklungen vermeiden könnten, sind in unserer verwöhnten Welt nicht durchsetzbar. Wir müssen fundamental umdenken. Der Club of Rome ruft in seinem Buch "Wir sind dran" zu einer neuen Aufklärung auf. Eine Ökonomie, die nicht den Umsatz, sondern Wohlbefinden und Gesundheit steigert. Der Vortrag bringt auch praktikable Vorschläge für Politik und Alltag.
Der Physiker und Biologe Ernst Ulrich von Weizsäcker ist einer der einflussreichsten Wissenschaftler und wichtiger Vordenker des Konzepts der nachhaltigen Entwicklung. Er war Mitglied des Deutschen Bundestages und Ko-Präsident des Club of Rome.
Wenn der Termin in Präsenz nicht gestattet ist, findet der Vortrag online statt. Teilnehmer benötigen in dem Fall ein eigenes Endgerät sowie eine stabile Internetverbindung.
Pfarrer-Mayer-Radtour
So. 13.06.2021 14:00 - 16:30 Uhr
Dozent:
Günther Wolf
Radtour auf den Spuren von Pfarrer Mayer, dem Gipsapostel von Kupferzell (1719 - 1798). Pfr. Johann-Friedrich Mayer zeigt sich für viele Neuerungen in der Landwirtschaft verantwortlich u. a. der Gipsdüngung und des Kartoffelanbaus. Auf der 22 km langen Strecke wird an 16 Stellen über das Wirken des Pfarrers informiert. Stationen sind z. B. Friedhof, Rechbach, Waldsall, Westernach. Bei einer Rast werden Apfelsaft, Most und ein Imbiss (Spendenbasis) angeboten. Die Strecke ist auch für Familien geeignet.
Freimaurerei in Deutschland (und der Welt)
Do. 24.06.2021 19:30 - 21:30 Uhr
in Künzelsau
Dozentin:
Joachim W. Oberhoff
Einführung in das Thema mit einer Begriffsklärung, was Freimaurerei ist und was es nicht ist. Der Aufbau der deutschen Freimaurerei, deren Wurzeln und Tradition werden bestimmt und erläutert. Es wird aufgezeigt, wer Mitglied der Freimaurerei werden kann, welche Rolle die Politik spielt und was hinter dem Ruf einer "Geheimen Gesellschaft" steckt. Über diese und andere Themenbereiche wird einzeln oder in Verbindung miteinander vorgetragen. Es werden Fragen zu weiteren Bereichen des Themas beantwortet, sofern das möglich ist. Der Dozent Joachim W. Oberhoff ist seit 1987 Freimaurer.
Griechisch-orthodoxe Kirche Künzelsau
Fr. 09.07.2021 18:00 - 19:30 Uhr
in Künzelsau
Dozentin:
Birgit Siller
Kirchenerkundung in der griechisch-orthodoxen Kirche der Heiligen Helena und Konstantin, ursprünglich erbaut als erste katholische Kirche nach der Reformation in Künzelsau, von 1908 bis 1912. Von außen betrachtet ist alles beim Alten geblieben, aber der Innenraum wurde für den Ritus der orthodoxen Kirche neugestaltet. Ganz maßgeblich ist dabei die Ikonostase, die ein Stück weit den Himmel auf die Erde holt. Um den Kirchenbau, die Besonderheiten des griechisch-orthodoxen Kirchenraumes, aber auch um ein Erleben der damit verbundenen tiefen Spiritualität wird es bei dieser Führung gehen, dabei werden wir auch Pfarrer M. Petzolt treffen.
Die Kirche in Sindeldorf
So. 18.07.2021 14:00 - 15:00 Uhr
in Schöntal - Sindeldorf
Dozentin:
Ursula Angelmaier
In den Seitentälern der Jagst gibt es noch so manches Kleinod zu entdecken. Im malerischen Sindelbachtal verdient die Kirche in Sindeldorf eine genauere Betrachtung. Im Laufe der Jahrhunderte hat sie zwar zahlreiche Veränderungen erleiden müssen, sodass ihr ursprünglicher Zustand kaum mehr zu erahnen ist. Gerade darin aber liegt ihr besonderer Reiz. Skulpturen und Gemälde aus dem Mittelalter und der Barockzeit haben sich erhalten und wurden in die anspruchsvolle Neukonzeption aus dem Jahr 2000 integriert. Dadurch entstand ein ästhetisches Ensemble, in dem die überlieferten Kunstwerke ganz neu erlebt werden können.
Badejazz in Eberbach mit den Stuttgartern Salonikern
Di. 27.07.2021 19:00 - 21:00 Uhr
in Mulfingen-Buchenbach
Dozentin:
Sabine Weiland
Patrick Siben und sein " Saloniker String and Swing Orchestra" spielen live und unplugged originalen Jazz mitten im Wasser. Ragtime, Blues und Swing aus der Feder der Urgesteine des American Jazz.
Kräuterfest zu Maria Himmelfahrt
Sa. 14.08.2021 14:00 - 19:00 Uhr
in Mulfingen-Buchenbach
Dozentin:
Sabine Weiland
Am Tag vor Maria Himmelfahrt laden wir Kräuterinteressierte und -kundige ein. Es finden Workshops und Vorträge statt, außerdem können Kräuterbüschel gebunden werden. Kräuteriges Essen und Trinken runden die Veranstaltung ab. Genauere Informationen sind ab April unter www.nlfh.de zu finden.