Rock the Billy
Mo. 25.09.2023 (17:45 - 18:45 Uhr) - Mo. 23.10.2023
in Künzelsau
Dozentin:
Carolin Prümmer
Rock the Billy ist ein junges Tanzkonzept, welches den Trend in Richtung Swing-Tänze legt. Die Kombination aus Boogie Woogie, Rock'n'Roll, Swing und Jazzabilly macht diese Form von Fitness zu einem einzigartigen Erlebnis. Rock the Billy ist Training, das Spaß macht und für jeden geeignet ist. Der gesamte Körper wird trainiert, ohne es wirklich zu merken. Egal ob Jung oder Alt, aktiver Tänzer oder Beginner, Rock the Billy ist für jeden geeignet, der gerne tanzt und Spaß an Sport und Musik findet.
Betreute Spielgruppe im Waldorfkindergarten
Mo. 25.09.2023 07:30 - 12:30 Uhr
in Künzelsau
Dozentin:
Bettina Keil

An zwei Vormittagen in der Woche (Mi. und Do.) werden Kinder im Alter zwischen einem Jahr und drei Jahren betreut. Ein Angebot für Familien, die ihr Kind noch nicht in eine Krippe oder einen Kindergarten geben wollen. Die Kinder können in einer liebevoll gestalteten Umgebung erste Erfahrungen mit Gleichaltrigen sammeln. Sie bekommen die Möglichkeit, altersentsprechend in ihre Spiel- und Bewegungsfreude einzutauchen und dabei ihre eigene Individualität zu entwickeln. Sie dürfen viel draußen sein und dabei den schönen Garten erkunden. Ein gleichbleibender Rhythmus im Tagesablauf gibt den Kindern entwicklungsfördernde Kraft, Sicherheit und Vertrauen. Für die Eltern ist ein zeitlicher Freiraum geschaffen, für kleine berufliche Tätigkeiten, Erledigungen oder einfach nur einmal für sich selbst.
PEKiP® Geburtsmonate: Juni, Juli, August 2023
Di. 26.09.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Di. 30.01.2024
in Künzelsau
Dozentin:
Tanja Preisendanz
PEKiP®
Das erste Lebensjahr ist eine besondere Zeit.
Im PEKiP®-Kurs werden Sie und Ihr Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr begleitet. Sie als Eltern werden dabei unterstützt, den für Ihre Familie passenden Weg im Umgang mit ihrem Baby zu finden.
Jedes Baby entdeckt die Welt und entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Deshalb richten sich alle Angebote und Anregungen individuell nach Ihrem Kind. Auch Kinder mit Einschränkungen sind in der Gruppe willkommen und gut aufgehoben.
In festen Gruppen treffen sich einmal pro Woche max. 8 Mütter/Väter mit ihren Babys. Dort können sie abseits von Störungen durch den „Alltag“ beim intensiven Spiel mit den Kindern, deren Entwicklung gemeinsam erleben, ihre Neugier und ihren Bewegungsdrang unterstützen und ihnen erste Kontakte mit Gleichaltrigen ermöglichen. Die Babys dürfen sich nackt bewegen und so ganz neue Bewegungserfahrungen machen.
Ziele des PEKiP®:
das Kind durch Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen in seiner individuellen Entwicklung begleiten und unterstützen, Eltern-Kind-Beziehung stärken und vertiefen, Erfahrungsaustausch und Kontakte der Eltern untereinander fördern, Kindern erste Kontakte zu Gleichaltrigen ermöglichen.
PEKiP®-Standards:
Max. 8 Mütter/Väter mit ihren Babys.
Dauer der Gruppentreffen: 90 min, wöchentlich.
Möglichst altershomogene Gruppe.
Die angebotenen Anregungen entsprechen dem Entwicklungsstand und der aktuellen Verfassung des einzelnen Kindes. Sie sollen das Kind zu aktiver, eigenständiger Bewegung anregen. Es soll kein Druck oder Zwang auf das Kind ausgeübt werden - das Kind entscheidet darüber, eine Anregung anzunehmen und bestimmt das Tempo.
Der erste Kursblock umfasst 15 Treffen, es wird ein Folgekurs angeboten mit 10 Treffen.
Spielstube Hohebach
Mi. 27.09.2023 (09:00 - 11:45 Uhr) - Mi. 25.10.2023
in Dörzbach
Dozentin:
Ulrike Häfner
Kinder wollen ihre Umwelt erfahren, dabei suchen sie Kontakt zu anderen Kindern. In der Spielstube spielen, singen oder malen die Kinder unter Anleitung einer erfahrenen und mit Kindern vertrauten Person. Die Spielstube ist eine ideale Vorbereitung für den späteren Kindergartenbesuch. Die Eltern wissen ihr Kind in dieser Zeit gut betreut und können diese Zeit frei verplanen. Anmeldung und Information bei Ulrike Häfner, Tel.: 07937 802257.
Eltern-Kind-Schwimmen 3-6 Jahre
Fr. 29.09.2023 (14:00 - 14:45 Uhr) - Fr. 08.12.2023
in Ingelfingen
Dozentin:
Nadine Ziegler
Dieser Kurs ist für Kinder, die sich im Wasser schon etwas zutrauen, aber noch nicht richtig schwimmen können. Mit Unterstützung der Eltern gewinnen die Kinder zunehmend Sicherheit und Selbstvertrauen im Wasser und werden mit den Schwimmtechniken vertraut gemacht.
Schwimmkurs für Kinder - Anfänger
Fr. 29.09.2023 (14:00 - 14:45 Uhr) - Fr. 08.12.2023
in Kupferzell
Dozent:
Arnd Bezold
Ziel ist es, das nasse Element nicht nur als Spiel- und Tummelplatz zu erleben, sondern sich vom Wasser tragen zu lassen, sich darin fortzubewegen und dabei die eine oder andere Schwimmtechnik kennen zu lernen.
Schwimmkurs für Kinder - Aufbau
Fr. 29.09.2023 (15:00 - 15:45 Uhr) - Fr. 08.12.2023
in Kupferzell
Dozent:
Arnd Bezold
Die elementare Wasserbewältigung wie Tauchen, Gleiten, Springen und die ein oder andere Grobform der Schwimmtechnik beherrscht Ihr Kind schon. Idealerweise hat Ihr Kind bereits einen Anfängerkurs absolviert. Weitere Bewegungserfahrungen für Sicherheit und Ausdauer bilden die Schwerpunkte dieser Übungseinheit.
Eltern-Kind-Schwimmen 3-6 Jahre
Sa. 30.09.2023 (09:30 - 10:15 Uhr) - Sa. 02.12.2023
in Ingelfingen
Dozent:
Marco Erb
Dieser Kurs ist für Kinder, die sich im Wasser schon etwas zutrauen, aber noch nicht richtig schwimmen können. Mit Unterstützung der Eltern gewinnen die Kinder zunehmend Sicherheit und Selbstvertrauen im Wasser und werden mit den Schwimmtechniken vertraut gemacht.
Eltern-Kind-Schwimmen 3-6 Jahre
Sa. 30.09.2023 (10:25 - 11:10 Uhr) - Sa. 02.12.2023
in Ingelfingen
Dozent:
Marco Erb
Dieser Kurs ist für Kinder, die sich im Wasser schon etwas zutrauen, aber noch nicht richtig schwimmen können. Mit Unterstützung der Eltern gewinnen die Kinder zunehmend Sicherheit und Selbstvertrauen im Wasser und werden mit den Schwimmtechniken vertraut gemacht.
Elternabend Babyschwimmen
Mo. 02.10.2023 20:00 - 21:00 Uhr
in Künzelsau
Dozentin:
Olga Rangnau
Derzeit keine Informationen verfügbar