Kupfertalwanderung
So. 25.04.2021 11:00 - 14:30 Uhr
Dozent:
Günther Wolf
Wir wandern entlang der Kupfer von Kupferzell-Ulrichsberg über Neufels nach Neureut. Die abenteuerliche Wanderung im wildromantischen Abschnitt der Kupfer, einer der letzten Wildbäche in Hohenlohe, bietet einen Bärlauchdschungel, Trampelpfade, auf denen auch mal ein Baumstamm quer liegt, und mehrere Bachüberquerungen. Je nach Wasserstand bedeutet jede Querung ein kleines Abenteuer. Der Bachlauf schneidet Schichten des Mittleren Muschelkalks und der Wald bedeckt die Seitenhänge oft bis zur Talsohle. Die Wanderung dauert ca. 3 bis 3,5 Stunden mit einer Vesperpause, ist für Familien gut zu laufen und immer wieder schön.
Ahnenforschung - Familiengeschichte erleben
Mo. 26.04.2021 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin:
Anke Stier
"Nur wer seine Wurzeln kennt, kann wachsen!" - Dieser Spruch von Anselm Grün macht deutlich, was Ahnenforschung (Genealogie) bedeuten kann. Das Wissen um die eigene Herkunft verbindet einen mit Menschen und Orten der Vergangenheit und gibt neue Sichtweisen auf das eigene Leben. Die eigene Familiengeschichte entdecken hilft auch große geschichtliche Zusammenhänge besser zu verstehen. An diesem Abend gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise in die Zeit unserer Vorfahren. Sie erfahren, wie man einen Stammbaum erstellt, wo man die Daten hierfür findet und wie Sie die Geschichte Ihrer Ahnen lebendig wirken lassen.
Der Vortrag findet online über die vhs.cloud statt. Teilnahme mit eigenem Endgerät und stabiler Internetleitung. Mit E-Mail-Adresse angemeldete Teilnehmer erhalten rechtzeitig den Kurscode zugeschickt.
Geführte Kulturwanderung auf dem Hermann-Lenz-Weg
Do. 13.05.2021 13:00 - 17:00 Uhr
in Künzelsau
Dozent:
Claus Brümmer
Zur Erinnerung an den in Künzelsau aufgewachsenen Dichter und Georg-Büchner-Preisträger Hermann Lenz (1913 - 1998) findet am 13.05.2020, anlässlich seines 23. Todestags, erneut eine geführte Kulturwanderung auf dem 2015 eingerichteten Hohenloher Hermann-Lenz-Weg statt. Sie wird in diesem Jahr auf der ca. 10 km langen Teilstrecke von Schloss Stetten über Oberregenbach nach Langenburg angeboten. Zum Abschluss der Wanderung besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Einkehr in der Langenburger Gaststätte "Post", wo Hermann Lenz oft zu Besuch war. Verzehr und Getränke gehen auf eigene Rechnung. Anfahrt nach Schloss Stetten und Rückfahrt von Langenburg erfolgen in selbst organisierten Fahrgemeinschaften.
Stadtführung Ingelfingen
Sa. 05.06.2021 11:00 - 13:00 Uhr
in Ingelfingen
Dozent:
Alexander Wohlfarth
Führung durch die historische Altstadt. Geschichte rund um die Nikolauskirche, Schwarzer Hof, das neue Schloss, den Schlossgarten und die Residenz - bis Friedrich Ludwig.
Ostafrika - Bildpräsentation
Mi. 09.06.2021 19:00 - 20:30 Uhr
in Krautheim
Dozentin:
Birgit Dietz
Bei ihrer Reise nach Afrika bereiste Birgit Dietz ganz unterschiedliche Länder. Fernab von Touristenrouten besuchte sie Länder wie Kenia, Tansania, Malawi, Mosambik, Kongo, Angola. Der Schwerpunkt des Abends liegt auf der faszinierenden Begegnung mit den Berggorillas. Dabei erlebte sie einmalige landschaftliche Highlights und unwiederbringliche persönliche Begegnungen.
Wanderung auf dem Pfad der Stille - Meditationsweg
Sa. 12.06.2021 14:00 - 17:00 Uhr
Dozent:
Franz Jakob
Wir starten an der Lourdesgrotte in Zaisenhausen. Unser erstes Ziel ist der Ottensee. Auch als einmaliger Karstsee in unsrer Gegend bekannt. Nun steuern wir den Honigbrunnen an. Obwohl er fast an der höchsten Stelle in diesem Gebiet liegt, liefert er selbst in den trockenen Sommern immer noch Wasser. Weiter gehts dann zu dem laut Heimatreporter der HZ schönsten Aussichtspunkt an der Bogenweide mit Sicht auf Zaisenhausen. Anschließend erreichen wir den Meditationsweg mit seinen über 25 Stationen. Franz Jakob wird an den aus meist Naturmaterialien erstellten Stationen mit Ihnen zusammen deren Bedeutung erarbeiten bzw. erklären. Unterwegs werden spirituelle Punkte mit eingebaut. Lassen Sie sich einfach überraschen.
Pfarrer-Mayer-Radtour
So. 13.06.2021 14:00 - 16:30 Uhr
Dozent:
Günther Wolf
Radtour auf den Spuren von Pfarrer Mayer, dem Gipsapostel von Kupferzell (1719 - 1798). Pfr. Johann-Friedrich Mayer zeigt sich für viele Neuerungen in der Landwirtschaft verantwortlich u. a. der Gipsdüngung und des Kartoffelanbaus. Auf der 22 km langen Strecke wird an 16 Stellen über das Wirken des Pfarrers informiert. Stationen sind z. B. Friedhof, Rechbach, Waldsall, Westernach. Bei einer Rast werden Apfelsaft, Most und ein Imbiss (Spendenbasis) angeboten. Die Strecke ist auch für Familien geeignet.
Auf den Spuren der Geschwister Scholl - Führung
Fr. 25.06.2021 17:00 - 19:00 Uhr
Dozentin:
Renate Deck
Wir folgen den Spuren der Geschwister Scholl mit Texten aus Briefen und Tagebüchern, die auch in Bezug zu Forchtenberg stehen. Forchtenberg ist der Geburtsort von Sophie Scholl, wo die Geschwister Scholl prägende Teile ihrer Kindheit verbrachten. Darüber hinaus besuchen wir die Gedenkstätte im denkmalgeschützten Würzburger Tor.
Die Kirche in Sindeldorf
So. 18.07.2021 14:00 - 15:00 Uhr
in Schöntal - Sindeldorf
Dozentin:
Ursula Angelmaier
In den Seitentälern der Jagst gibt es noch so manches Kleinod zu entdecken. Im malerischen Sindelbachtal verdient die Kirche in Sindeldorf eine genauere Betrachtung. Im Laufe der Jahrhunderte hat sie zwar zahlreiche Veränderungen erleiden müssen, sodass ihr ursprünglicher Zustand kaum mehr zu erahnen ist. Gerade darin aber liegt ihr besonderer Reiz. Skulpturen und Gemälde aus dem Mittelalter und der Barockzeit haben sich erhalten und wurden in die anspruchsvolle Neukonzeption aus dem Jahr 2000 integriert. Dadurch entstand ein ästhetisches Ensemble, in dem die überlieferten Kunstwerke ganz neu erlebt werden können.