Kursgebühr
Die beim Kurs jeweils angegebenen Preise beziehen sich auf eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen. Wird die Mindestteilnehmerzahl einmal unterschritten, so sorgt unsere flexible Gebührentabelle dafür, dass der Kurs trotzdem durchgeführt werden kann, vorausgesetzt, alle Teilnehmer sind einverstanden.
Livestream - vhs.wissen live: Vom Lateinischen zu den romanischen Sprachen
Mi. 25.01.2023 19:30 - 21:00 Uhr
Dozent:
Rainer Schlösser
Wir wissen: Sprache ist stetem, wenn auch kaum merklichem Wandel unterworfen.
Im Falle der romanischen Sprachen sind wir in der glücklichen Situation, ihren Ursprung, das Lateinische, bestens zu kennen. Der Sprachwandel lässt sich also seit über 2000 Jahren „am lebenden Objekt“ beobachten, und wir können herausfinden, welche Mechanismen dabei am Werk sind. Dadurch hat die Erforschung der romanischen Sprachgeschichte Modellcharakter für die Art und Weise, wie Sprache sich verändert. Denn solche Mechanismen gestalten nicht nur das Lateinische zu romanischen Sprachen um, sondern sie entfalten ihre Wirkung auch woanders, nicht zuletzt im Deutschen.
Rainer Schlösser war Professor für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Jena. Seine Hauptarbeitsgebiete sind Sprachgeschichte, Etymologie und Wortgeschichte, Dialektologie und Sprachkontakt.
Italienisch A1 Anfängerkurs ohne Vorkenntnisse
Di. 14.03.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Di. 16.05.2023
in Künzelsau
Dozentin:
Giovanna De Simone
Dieser Kurs bietet Teilnehmern ohne Vorkenntnisse einen Einstieg in die italienische Sprache. Sie erlernen die Redewendungen, mit denen Sie sich in den wichtigsten Alltagssituationen verständigen können. Erste Grammatikstrukturen und Vokabeln werden systematisch vermittelt und mithilfe abwechslungsreicher Aktivitäten geübt und angewendet.