Lettering Anfänger-Workshops im Stall
So. 26.03.2023 13:00 - 16:00 Uhr
Dozentin:
Lena Bender
Egal ob Sie Anfänger oder sich schon mal im Lettering versucht haben: Im Anfänger-Workshop zeigt die Dozentin neben den Basics des Hand- und Brushletterings verschiedene Schriftstile, mit welchen im Workshop das erste Schriftbild gestaltet werden kann. Treffpunkt ist der ehemalige Kuhstall - inzwischen Workshop Location von Lena Bender.
Ingelfingen von oben und unten
Sa. 15.04.2023 10:00 - 12:00 Uhr
in Ingelfingen
Dozent:
Alexander Wohlfarth
Stadtführer Alexander Wohlfarth konzentriert sich bei dieser Führung vorwiegend auf zwei besondere Perlen Ingelfingens: den prachtvollen Renaissancebau "Schwarzer Hof" und die naheliegende Nikolauskirche. Sie erfahren nicht nur etwas über die Baugeschichte, sondern steigen auch hinab in die weitläufigen Kellerräume und die Fürstengruft.
Kunstfrühstück - Bilder der Nacht: Mittelalter und beginnende Neuzeit
Di. 18.04.2023 09:30 - 11:00 Uhr
in Künzelsau
Dozentin:
Ursula Angelmaier
Nächtliche Szenen haben die Maler schon immer besonders herausgefordert, gibt die Dunkelheit den Bildern doch eine besondere Aura. Im Mittelalter finden sich nur wenige Beispiele, denn allem Dunklen haftete Schrecken, Chaos und Unrecht an. Doch langsam verlor die Nacht ihren Schrecken und am Beginn der Neuzeit finden sich vor allem biblische Nachtszenen, allen voran die Geburt Christi. Im 16. Jahrhundert erfreut sich die Nachtbildmalerei zunehmender Beliebtheit und im 17. Jahrhundert wird mit Caravaggio, Rubens und Rembrandt ein Höhepunkt erreicht. In der Romantik sind Sternenhimmel und nächtliche Wälder beliebt und zugleich symbolisiert die Dunkelheit die Abgründe der Seele. Realisten wie Menzel schildern die nächtlichen Großstadtstraßen, die Surrealisten schaffen düstere Traumwelten, und die Expressionisten verlegen die schrecklichsten Kriegsszenen in die Nacht.
In einer Reise durch die Kunstgeschichte sollen die eindrucksvollsten Nachtbilder aufgespürt und das Phänomen Dunkelheit unterschiedlich „beleuchtet“ werden.
Fit durch Tanzen
Do. 20.04.2023 (09:30 - 11:00 Uhr) - Do. 29.06.2023
in
Dozentin:
Jutta Zutterkirch
Egal in welchem Alter: Tanzen macht Spaß und ist gesund, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Alle können mitmachen, ohne Vorkenntnisse und ohne einen Partner. Sie können gemeinsam mit anderen aktiv sein, Freude an der Bewegung finden, Gleichgesinnte treffen. Mit dem Tanzen kann man aktiv Gesundheitsvorsorge betreiben. Die Tänze sind abwechslungsreich und vielseitig. Es tanzen alle gemeinsam in der Gruppe Tänze aus aller Welt, aus verschiedenen Epochen und Kulturen sowie Gesellschaftstänze.
Englischer Lesezirkel - Reading for pleasure, B1
Do. 20.04.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 06.07.2023
Dozentin:
Birgitta Götzelmann-Liebig
There is no better joy than loosing yourself in a book & being drawn into a story that makes you forget your actual surroundings, isn’t it? So, why not try and experience this with like-minded bookworms! And then come together and talk about what it was that made it so special.
We shall be starting with Matt Haig’s The Midnight Library(ISBN 978 1 78689 273 7) and then go on to other books (of his or any author of your choice).
The concept of the Midnight Library is too mind-boggling to miss for any bookworm, so join the club and be transported to different worlds with every book we open together.
Teilnahme mit PC oder Notebook und stabiler Internetverbindung. Geräte können in der VHS Künzelsau geliehen werden.
Afrikanisches Trommeln - Schnupperkurs
Sa. 22.04.2023 14:00 - 16:30 Uhr
in Künzelsau
Dozentin:
Uschi Pihaly
Trommeln macht Spaß, besonders in der Gruppe. Das erfahren Einsteiger schon nach kurzer Einübungszeit selbst. Fortgeschrittene entdecken neue Rhythmen.
Der Kurs bietet einen Überblick über einfache Rhythmen, die schnell erlernt werden können.
Interessierte finden hier einen Einblick über einen Kurs im Herbst, in welchem die gewonnenen Kenntnisse vertieft und erweitert werden.
Wir spielen auf der Djembe, Bougarabou und Ashiko.
Eigene Trommeln können mitgebracht werden. Wer eine Trommel leihen möchte, teilt dies bitte vorher mit.
Anmeldeschluss Donnerstag, 20.04.
Lettering Fortgeschrittenen-Workshop im Stall
So. 23.04.2023 13:00 - 16:00 Uhr
Dozentin:
Lena Bender
Im Fortgeschrittenen-Workshop vertiefen wir unsere Brushlettering-Kenntnisse, setzen uns mit der Komposition von Schriften auseinander und erweitern die Lettering-Fähigkeiten um Effekte zur Hintergrundgestaltung und Blending-Techniken. Treffpunkt ist der ehemalige Kuhstall - inzwischen Workshop Location von Lena Bender.
Innere Stärke für sich und im Alltag
Fr. 05.05.2023 16:30 - 21:00 Uhr
in Künzelsau
Dozent:
Thomas Kilian
Unsere Welt verändert sich. Auch unser Alltag kann dadurch mehr oder weniger stark betroffen sein. Sei es der Faktor Zeit, die Veränderung von liebgewonnenen Gewohnheiten, Stress oder Druck.
In diesem Spannungsfeld ist es essenziell, dass wir uns wieder zurückerinnern an unsere natürliche Verbindung von Körper und Geist und damit auch auf das "Sich-selbst-bewusst-sein". Denn aus dieser natürlichen inneren Lebenskraft und damit inneren Stärke können wir selbst unseren Alltag und dabei unser Grundlebensgefühl positiv verändern. Mit dem Kurs (bestehend aus Vortrag, Übungen und Meditation) bekommen Sie praktische Hilfe, um Ihr Handeln aktiv zu gestalten.
Der Dozent ist Bankbetriebswirt und Transformations-Coach.
Kunstfrühstück - Bilder der Nacht: Caravaggio und die Folgen
Di. 09.05.2023 09:30 - 11:00 Uhr
in Künzelsau
Dozentin:
Ursula Angelmaier
Nächtliche Szenen haben die Maler schon immer besonders herausgefordert, gibt die Dunkelheit den Bildern doch eine besondere Aura. Im Mittelalter finden sich nur wenige Beispiele, denn allem Dunklen haftete Schrecken, Chaos und Unrecht an. Doch langsam verlor die Nacht ihren Schrecken und am Beginn der Neuzeit finden sich vor allem biblische Nachtszenen, allen voran die Geburt Christi. Im 16. Jahrhundert erfreut sich die Nachtbildmalerei zunehmender Beliebtheit und im 17. Jahrhundert wird mit Caravaggio, Rubens und Rembrandt ein Höhepunkt erreicht. In der Romantik sind Sternenhimmel und nächtliche Wälder beliebt und zugleich symbolisiert die Dunkelheit die Abgründe der Seele. Realisten wie Menzel schildern die nächtlichen Großstadtstraßen, die Surrealisten schaffen düstere Traumwelten, und die Expressionisten verlegen die schrecklichsten Kriegsszenen in die Nacht.
In einer Reise durch die Kunstgeschichte sollen die eindrucksvollsten Nachtbilder aufgespürt und das Phänomen Dunkelheit unterschiedlich „beleuchtet“ werden.
Rock the Billy
Fr. 12.05.2023 (18:00 - 19:00 Uhr) - Fr. 23.06.2023
in Künzelsau
Dozentin:
Carolin Prümmer
Rock the Billy ist ein junges Tanzkonzept, welches den Trend in Richtung Swing-Tänze legt. Die Kombination aus Boogie Woogie, Rock'n'Roll, Swing und Jazzabilly macht diese Form von Fitness zu einem einzigartigen Erlebnis. Rock the Billy ist Training, das Spaß macht und für jeden geeignet ist. Der gesamte Körper wird trainiert, ohne es wirklich zu merken. Egal ob Jung oder Alt, aktiver Tänzer oder Beginner, Rock the Billy ist für jeden geeignet, der gerne tanzt und Spaß an Sport und Musik findet.