Wissen und Orientierung
Wissen
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Arbeit
Arbeit
Junge vhs
Junge vhs
VHS Online
VHS Online
Programm / Programm / Junggebliebene
Programm / Programm / Junggebliebene
Seite 1 von 3

Rock the Billy

Mo. 25.09.2023 (17:45 - 18:45 Uhr) - Mo. 23.10.2023 in Künzelsau
Dozentin: Carolin Prümmer

Rock the Billy ist ein junges Tanzkonzept, welches den Trend in Richtung Swing-Tänze legt. Die Kombination aus Boogie Woogie, Rock'n'Roll, Swing und Jazzabilly macht diese Form von Fitness zu einem einzigartigen Erlebnis. Rock the Billy ist Training, das Spaß macht und für jeden geeignet ist. Der gesamte Körper wird trainiert, ohne es wirklich zu merken. Egal ob Jung oder Alt, aktiver Tänzer oder Beginner, Rock the Billy ist für jeden geeignet, der gerne tanzt und Spaß an Sport und Musik findet.

Kunsthappen Retabel

Mi. 27.09.2023 16:30 - 17:15 Uhr in Künzelsau
Dozentin: Ursula Angelmaier

Ein neues Format auf Probe: 45 Minuten Kunstbetrachtung am späten Nachmittag. In der ersten Runde werden allgemeine Begriffe geklärt, die für das Verständnis eines Kunstwerks hilfreich sind. Der jeweilige Begriff wird anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Kunstepochen umkreist, um Entstehung, Bedeutung, Wandel und Gebrauch zu erhellen. Dadurch ergeben sich spannende Reisen durch die Kunstgeschichte.

Ingelfingen von oben und unten

Sa. 30.09.2023 10:00 - 12:00 Uhr in Ingelfingen
Dozent: Alexander Wohlfarth

Stadtführer Alexander Wohlfarth konzentriert sich bei dieser Führung vorwiegend auf zwei besondere Perlen Ingelfingens: den prachtvollen Renaissancebau "Schwarzer Hof" und die naheliegende Nikolauskirche. Sie erfahren nicht nur etwas über die Baugeschichte, sondern steigen auch hinab in die weitläufigen Kellerräume und die Fürstengruft.

Afrikanisches Trommeln

Sa. 30.09.2023 (14:00 - 15:30 Uhr) - Sa. 02.12.2023 in Niedernhall
Dozentin: Uschi Pihaly

Sie haben Spaß am Trommeln oder möchten es erlernen? Dann sind Sie hier richtig. Wir spielen auf der Djembe, Bougarabou und Ashiko. Einsteiger können schon nach kurzer Einübungszeit einfache Rhythmen spielen. Fortgeschrittene entdecken neue Lieder. Man kann sehr schnell ein Stück in der Gruppe spielen mit erster und zweiter Stimme. Jede Stimme wird zuvor sorgfältig eingeübt, damit man Sicherheit beim Spielen erlangt.
Eigene Trommeln können mitgebracht werden. Jedoch stehen Trommeln auch gegen Leihgebühr zur Verfügung. Bitte bei der Anmeldung angeben, wenn eine Trommel benötigt wird.

Das Enneagramm - ein hilfreiches Persönlichkeitsmodell

Do. 05.10.2023 (18:30 - 20:45 Uhr) - Do. 26.10.2023 in Künzelsau
Dozentin: Ade Gärtner

Sich selbst und andere besser verstehen lernen. „Das Enneagramm – die 9 Gesichter der Seele“ steht für neun Persönlichkeitstypen wie: die Perfektionistin, der Helfer, die Individualistin, der Denker, die Vermittlerin. Nach dem Enneagramm lässt sich jeder Mensch einem der neun Charaktere zuordnen, ohne dass diese Verhaltensmuster in Reinkultur vorkommen. Es geht um Kopf-, Bauch- und Herztypen. Darüber etwas zu wissen, kann einem helfen, sich und andere besser zu verstehen: in beruflichen wie in privaten Beziehungen und Situationen. Finden Sie heraus, welcher Typus Sie sind, welche Motive Sie leiten. Für alle, die sich selbst und andere besser verstehen und ihre Menschenkenntnis und Persönlichkeitskompetenz weiter entwickeln wollen. Der Dozent ist Enneagramm-Trainer, Coach und Theologe.

Einfach schöner schreiben. Herbst - Handlettering für Einsteiger

Fr. 13.10.2023 18:00 - 21:00 Uhr
Dozentin: Manuela Riegler

Der Lettering-Workshop geht über 3 Stunden und beinhaltet einen Überblick und den Einstieg in die Grundkenntnisse zu Hand- und Brushlettering sowie das Einsetzen des Gelernten in kleinen DIY-Projekten wie Karten, Geschenkanhängern oder Postern. Neben den Basics ist eine Goodie Bag im Wert von ca. 20 € mit Materialien enthalten. Außerdem besteht genügend Zeit, um Fragen zu stellen und auf individuelle Problemstellungen einzugehen.

Wandern auf den Spuren von Max Eyth

So. 15.10.2023 13:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Ute Schuster

Ein Hämmern, ein Zischen, ein Rauschen - Von dem Tag an, als Max Eyth vom Berg hinab die Eisenwerke in Ernsbach beobachtete, stand für den Jungen eines fest: Er wollte Ingenieur werden.
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Rundwanderung auf den Spuren von Max Eyth, vom Kocherwerk über die Weinberge mit einem herrlichen Blick ins Kochertal. Dauer ca. 2,5 Stunden, Schwierigkeitsgrad: mittel.

Kunstfrühstück - Künstler im Bild, Jan van Eyck „Die Arnolfini-Hochzeit“

Di. 17.10.2023 09:30 - 11:00 Uhr in Künzelsau
Dozentin: Ursula Angelmaier

Künstler-Selbstbildnisse vermitteln immer mehr als nur das Aussehen der jeweiligen Person. Oft steckt in den Porträts ein künstlerisches Programm, ein gesellschaftlicher Anspruch oder auch ein politisches Statement. An drei prominenten Beispielen aus unterschiedlichen Epochen soll dem besonderen Anliegen der Künstler nachgegangen werden. Obwohl zwischen den ausgewählten Werken kaum eine Verbindung besteht, haben sie insofern eine Gemeinsamkeit, als in allen dreien ein Spiegel integriert ist, der die Komplexität der Darstellungen noch erhöht.

Ingelfinger Herbstwanderung

Sa. 21.10.2023 13:00 - 15:30 Uhr
Dozent: Alexander Wohlfarth

Stadtführer Alexander Wohlfarth nimmt uns mit auf eine stimmungsvolle Herbstwanderung durch die Ingelfinger Weinberge. Unser Weg führt uns über Zarge und Lichteneck, beides Ruinen unterschiedlichen Charakters, aber mit geschichtlicher Verbindung. Zum Abschluss gibt es noch eine kleine Überraschung.

Vortrag Der Maler Francis Bacon, Leben und Werk

Do. 26.10.2023 18:30 - 20:00 Uhr in Künzelsau
Dozent: Gert Singer

Bacon verkaufte eines seiner Werke für 68 Millionen englische Pfund. Welche Qualitäten hat die Malerei von Francis Bacon? Was drückt der Künstler in seinen Gemälden aus und aus welchen Quellen schöpfte er? Diese Fragen werden im Vortrag ausführlich beantwortet.



Seite 1 von 3