Kupfertalwanderung im Juni
Sa. 11.06.2022 11:00 - 14:30 Uhr
Dozentin:
Ute Schuster
Wandern Sie mit Ute Schuster durch das wunderschöne und wildromantische Kupfertal. An mystisch anmutenden Plätzen in der Frühsommerstimmung hören Sie Sagen und Geschichten. Vielleicht sehen wir auch die Hexe vom Kupfertal oder entdecken die einstige Siedlung auf dem Bechberg?! Geologische und geographische Besonderheiten des idyllischen Kupferwaldes werden Ihnen auch vorgestellt.
Was ist Materie?
Mi. 22.06.2022 (09:30 - 11:45 Uhr) - Mi. 13.07.2022
in Künzelsau
Dozent:
Joachim Sommer
Mit der spekulativen Vorstellung der Existenz von Atomen (Demokrit und Platon) beginnt in der griechischen Antike der Vorstoß in das unsichtbare Innere der Materie. Die Erklärung der chemischen Elemente (Lavoisier) mit Hilfe der Atomvorstellung (Dalton und Avogadro) führte schließlich 1869 zum Periodensystem der Elemente. Doch im 20. Jahrhundert ging es erst richtig los: die Phänomene der Radioaktivität zeigten, dass Atome gar nicht unteilbar sind sondern eine Struktur besitzen. 1932 nach der Entdeckung der "Neutronen" bekommt auch der Atomkern eine Struktur und so geht es weiter...?
Werner Heisenberg wird auf die Frage, aus was denn Atome bestehen antworten: "Atome bestehen aus Mathematik!" Damit sind wir wieder zurück bei Platon!
Fledermäuse - unsere heimlichen Nachtjäger
Fr. 29.07.2022 21:00 - 22:30 Uhr
Dozent:
Paul Schuhmacher
Wir werden zwei Fledermauskolonien beim abendlichen Ausflug beobachten. Außerdem gibt es noch vieles über Leben, Gefährdung und Hilfsmaßnahmen für unsere nächtlichen Insektenjäger zu berichten. Wenn vorhanden, bitte Fernglas mitbringen. Mit Paul Schuhmacher von der NABU-Gruppe Künzelsau.