Rente erst mit 67 und dann noch Steuern zahlen?
Mi. 29.03.2023 19:00 - 21:00 Uhr
in Dörzbach
Dozent:
Stefan Gundling
"Rente mit 67" - ein Schlagwort, das jeder kennt. Doch was steckt dahinter? Die Informationsveranstaltung beantwortet Fragen zu dieser angehobenen Regelaltersgrenze und stellt außerdem Möglichkeiten eines vorzeitigen Rentenbeginns vor. Des Weiteren wird über Regelungen zum Abschlag informiert und gezeigt, wie dieser ausgeglichen werden kann. Außerdem erfolgt ein Überblick über Hinzuverdienstregelungen und zu Abgaben, wie Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen, die im Alter noch fällig werden können.
Der Referent ist Dipl. Verwaltungswirt (FH) und Mitarbeiter im Regionalzentrum Schwäbisch Hall der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg.
Das Aussterben der Menschheit ist eine Frage der Erziehung
Do. 13.04.2023 (19:00 - 21:00 Uhr) - Do. 20.04.2023
in Künzelsau
Dozent:
Viktor Fast-Hopfensack
Erziehung bestimmt nicht nur darüber, ob Sie eine schöne Kindheit hatten oder eine schreckliche. Erziehung entscheidet darüber, ob Weltkriege geführt werden. Und sie legt bei uns Menschen den Grundstein dafür, wie lange wir das Aussterben unserer eigenen Spezies hinauszögern können. Als einziges Lebewesen entscheidet nicht unsere körperliche Anpassung an die Natur über das Überleben, sondern unser Verhalten. Mit diesem Wissen haben wir die Gelegenheit unsere Gedanken und Gewohnheiten zu hinterfragen: „Tut mir meine Lebensweise eigentlich gut? Bin ich so gesund, wie ich es mir wünsche? Wo kommen meine gewohnten Gedanken und Handlungen überhaupt her? Habe ich sie mir wirklich selber ausgesucht?“ Sie und ein jeder andere auch ist durch Erziehung vorgeprägt. Wie nutzen wir das zu unserem Vorteil?
Schlagfertigkeit wirkungsvoll trainieren
Mi. 19.04.2023 18:30 - 21:30 Uhr
in Crailsheim
Dozent:
Matthias Dahms
Schlagfertigkeit ist die Kunst, die richtigen Worte zu finden. Sie lernen spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen und den aktiven Wortschatz spürbar zu erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren. Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu sagen. Sie lernen, sich zu begeistern und trainieren den selbstbewussten Einsatz der Körpersprache, der Ihnen eine sichere und souveräne Ausstrahlung verleiht. Sie trainieren spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen.
Der Dozent ist Diplom-Ökonom und Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn.
Livestream - vhs.wissen live: Eine andere Jüdische Weltgeschichte
Mi. 26.04.2023 19:30 - 21:00 Uhr
Dozent:
Michael Wolffsohn
Anhand einzelner Beispiele wird in dem Vortrag beschrieben, wie das Judentum die Weltgeschichte und die Weltkultur von den Anfängen bis heute prägte.
Dabei wird die Theologie ebenso wie die Geografie jüdischer Geschichte beleuchtet.
So entsteht eine Universalgeschichte des Judentums, die Schulweisheiten entkräftet und antisemitische Ideologien durch Fakten entlarvt.
Michael Wolffsohn ist Historiker und Publizist, und einer der führenden Experten für die Analyse internationaler Politik. Bis 2012 lehrte er Neuere Geschichte an der Universität der Bundeswehr in München.
Onlinekurs: Alltagstaugliches Zeitmanagement beruflich und privat
Do. 27.04.2023 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin:
Sabine Wöhrstein
Diverse Studien und Umfragen belegen es: Fast alle Menschen wünschen sich vor allem eines: mehr Zeit! Menschen, die abends sämtliche Aufgaben erledigt haben und dauerhaft den Überblick bewahren, sind ziemlich selten. Zeitdruck, lange To-Do-Listen, Burnouts und Stress im Arbeitsalltag sind eher an der Tagesordnung.
Heute müssen wir Zeitmanagement "neu denken".
Ein hohes Maß an Zeitkompetenz zu besitzen, bedeutet, dass man es schafft, individuelle Anforderungen mit eigenen Ressourcen und im Zusammenhang mit persönlichen Zielsetzungen in Einklang zu bringen.
In diesem Workshop lernen Sie unter anderem die wichtigsten Stellschrauben für effizientes Zeitmanagement kennen. Sie reflektieren Ihre persönliche Situation und Ihre Möglichkeiten, ganz individuelle Strategien zu finden.
Inhalte: Warum eine regelmäßige und strukturierte Tagesplanung so wichtig ist. Plötzlich Home Office: 5 wertvolle Tipps in Krisen-Zeiten. Neujahrsvorsätze: 5 Tipps fürs Dranbleiben und für effizientes Arbeiten. Wie Aufschieberitis "heilbar" ist.
Wenn Sie sich am klassischen Zeitmanagement bereits die Zähne ausgebissen haben, dann sind Sie bei dieser Veranstaltung genau richtig.
Sich als Frau erfolgreich durchsetzen - kompetent und souverän auftreten
Fr. 28.04.2023 09:00 - 16:00 Uhr
in Künzelsau
Dozentin:
Gudrun Fey
Für weibliche Fach- und Führungskräfte und alle Mitarbeiterinnen, die ihre Durchsetzungskompetenz überprüfen und optimieren wollen. Wer sich durchsetzen will, braucht klare Ziele, eine gute Kenntnis seiner eigenen Überzeugungskraft, "Standing" auch in schwierigen Situationen, das Erkennen von Organisationsspielregeln sowie die Fähigkeit, strategisch vorzugehen. In diesem Training lernen Sie Ihre typischen Verhaltensmuster kennen und wie Sie Ihre Potenziale und Stärken nutzen und erweitern können. Sie erfahren, worauf Sie achten sollten, wie Sie zielgerichteter vorgehen und Sie üben, sich in unterschiedlichen Situationen auf angemessene Art zu behaupten. Neben der Überprüfung Ihrer persönlichen Glaubenssätze fördern Sie in diesem Kurs Ihre Kommunikationskompetenz und wie Sie Ihre Körpersprache und Stimme gut einsetzen, um auch mit schwierigen Situationen und Menschen besser umzugehen.
Schwierige Gespräche erfolgreich führen
Sa. 29.04.2023 09:00 - 16:00 Uhr
in Künzelsau
Dozentin:
Gudrun Fey
Leider laufen Gespräche nicht immer so, wie wir uns das wünschen. Manchmal gehen einem die Argumente aus und man fühlt sich in eine Ecke gedrängt, aus der man nicht wieder herauskommt. Oder man wird mit Vorwürfen, unfairen Fragen oder persönlichen Angriffen konfrontiert. Oft reagiert man darauf zu emotional oder ist sprachlos und ärgert sich hinterher auch noch über sich selbst. Vor allem, wie kommt man zu beiderseits akzeptierten Lösungen?
Hierzu bekommen Sie in dem Seminar bei den praktischen Übungen leicht umsetzbare Tipps, die auch bei einem virtuellen Gespräch funktionieren. Darüber hinaus werden Sie zukünftig Möglichkeiten einsetzen können, um das Gespräch in vielen Fällen wieder in einer wertschätzenden Atmosphäre fortzusetzen.
Smalltalk? Kein Problem!
Di. 02.05.2023 18:30 - 21:30 Uhr
in Crailsheim
Dozent:
Matthias Dahms
Sie möchten geschäftlich oder privat mit Fremden leichter ins Gespräch kommen? Sie wollen Ihr Gegenüber näher kennen lernen, eine angenehme Gesprächsatmosphäre aufbauen, Verbindungen knüpfen und Geschäfte anbahnen? Wir werden Strategien aufzeigen, mit denen Sie aus einem allgemeinen Thema heraus ein interessantes Gespräch beginnen können. Sie werden trainieren, ansprechend von Ihren Fähigkeiten und Leistungen zu erzählen. Und Sie werden lernen, kommunikative Verhaltensweisen gezielt einzusetzen, damit sich Menschen in Ihrer Gegenwart wohlfühlen, den Kontakt zu Ihnen suchen und ausbauen.
Innere Stärke für sich und im Alltag
Fr. 05.05.2023 16:30 - 21:00 Uhr
in Künzelsau
Dozent:
Thomas Kilian
Unsere Welt verändert sich. Auch unser Alltag kann dadurch mehr oder weniger stark betroffen sein. Sei es der Faktor Zeit, die Veränderung von liebgewonnenen Gewohnheiten, Stress oder Druck.
In diesem Spannungsfeld ist es essenziell, dass wir uns wieder zurückerinnern an unsere natürliche Verbindung von Körper und Geist und damit auch auf das "Sich-selbst-bewusst-sein". Denn aus dieser natürlichen inneren Lebenskraft und damit inneren Stärke können wir selbst unseren Alltag und dabei unser Grundlebensgefühl positiv verändern. Mit dem Kurs (bestehend aus Vortrag, Übungen und Meditation) bekommen Sie praktische Hilfe, um Ihr Handeln aktiv zu gestalten.
Der Dozent ist Bankbetriebswirt und Transformations-Coach.
Mit der ABC-Formel Konflikte lösen und die Persönlichkeit stärken
Sa. 06.05.2023 10:00 - 18:00 Uhr
in Künzelsau
Dozent:
Viktor Fast-Hopfensack
Was würden Sie davon halten, wenn es ein Prinzip gäbe, mit dem Sie jeglichen Konflikt lösen könnten? Würden Sie es unversucht lassen, solch ein Lösungsprinzip zu erlernen? Die Antwort auf die erste Frage lautet: Ja, dieses Prinzip gibt es wirklich. Die ABC-Formel der Konfliktlösung. Und nein, sie ist nicht von theoretischer Natur. Die ABC-Formel entstand aus über einem Jahrzehnt der Beobachtung von Menschen, die erfolgreich Konflikte lösen. Aus dieser Beobachtung des Lebens zeigt es sich. Nicht die Menschen, die über die besten Kommunikationstechniken verfügen, leben am glücklichsten, sondern diejenigen mit der stärksten Persönlichkeit. Mit der ABC-Formel lernen Sie, genau solch eine Persönlichkeit aufzubauen und je besser Sie werden, desto mehr Spaß werden Sie an Kommunikation haben. Inkl. Pausen.