Eltern-Kind-Gruppe im Waldorfkindergarten
Mo. 25.09.2023 09:45 - 11:45 Uhr
in Künzelsau
Dozentin:
Margot Ott-Meixner

Offenes Angebot für Eltern mit Kindern zwischen 6 Monaten und 3 Jahren, je montags oder dienstags von 9:30 bis 11:30 Uhr. Gerne kann man zum Schnuppern kommen und auch während des Jahres einsteigen. Zu Beginn der Treffen werden im Kreis gemeinsam der Jahreszeit entsprechende Lieder gesungen, anschließend folgen Handgestenspiele und Kniereiter. Im Spiel können die Kinder ihre Beweglichkeit und die Beschaffenheit der Dinge entdecken und mit allen Sinnen ihre Umgebung erkunden. Wir lassen ihnen den Raum und die Zeit, um in ein phantasievolles, freilassendes Spiel einzutauchen. Währenddessen schaffen die Erwachsenen durch eigene Tätigkeit (einfache Handarbeiten) eine anregende Atmosphäre. Auf Wunsch steht die Gruppenleiterin den Eltern außerhalb des Treffens in Erziehungsfragen beratend zur Seite.
PEKiP® Geburtsmonate: Juni, Juli, August 2023
Di. 26.09.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Di. 30.01.2024
in Künzelsau
Dozentin:
Tanja Preisendanz
PEKiP®
Das erste Lebensjahr ist eine besondere Zeit.
Im PEKiP®-Kurs werden Sie und Ihr Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr begleitet. Sie als Eltern werden dabei unterstützt, den für Ihre Familie passenden Weg im Umgang mit ihrem Baby zu finden.
Jedes Baby entdeckt die Welt und entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Deshalb richten sich alle Angebote und Anregungen individuell nach Ihrem Kind. Auch Kinder mit Einschränkungen sind in der Gruppe willkommen und gut aufgehoben.
In festen Gruppen treffen sich einmal pro Woche max. 8 Mütter/Väter mit ihren Babys. Dort können sie abseits von Störungen durch den „Alltag“ beim intensiven Spiel mit den Kindern, deren Entwicklung gemeinsam erleben, ihre Neugier und ihren Bewegungsdrang unterstützen und ihnen erste Kontakte mit Gleichaltrigen ermöglichen. Die Babys dürfen sich nackt bewegen und so ganz neue Bewegungserfahrungen machen.
Ziele des PEKiP®:
das Kind durch Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen in seiner individuellen Entwicklung begleiten und unterstützen, Eltern-Kind-Beziehung stärken und vertiefen, Erfahrungsaustausch und Kontakte der Eltern untereinander fördern, Kindern erste Kontakte zu Gleichaltrigen ermöglichen.
PEKiP®-Standards:
Max. 8 Mütter/Väter mit ihren Babys.
Dauer der Gruppentreffen: 90 min, wöchentlich.
Möglichst altershomogene Gruppe.
Die angebotenen Anregungen entsprechen dem Entwicklungsstand und der aktuellen Verfassung des einzelnen Kindes. Sie sollen das Kind zu aktiver, eigenständiger Bewegung anregen. Es soll kein Druck oder Zwang auf das Kind ausgeübt werden - das Kind entscheidet darüber, eine Anregung anzunehmen und bestimmt das Tempo.
Der erste Kursblock umfasst 15 Treffen, es wird ein Folgekurs angeboten mit 10 Treffen.
Altersvorsorge leicht gemacht
Do. 28.09.2023 18:00 - 20:00 Uhr
in Künzelsau
Dozentin:
Julia Weidner
Was bekomme ich eigentlich später einmal als Rente? Ist, um den gewohnten Lebensstandard zu halten, eine zusätzliche Altersvorsorge wichtig? Möglichkeiten zur zusätzlichen Altersvorsorge gibt es viele - sei es betrieblich oder privat, mit Riester- oder Rürup-Verträgen. Welcher Weg ist der richtige und wie unterstützt mich der Staat dabei? Wenn Sie sich diese Fragen schon einmal gestellt haben, dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig. Die unabhängige Fachreferentin der Deutschen Rentenversicherung informiert über das komplexe Thema, vermittelt Grundwissen und beantwortet Ihre Fragen.
Das Enneagramm - ein hilfreiches Persönlichkeitsmodell
Do. 05.10.2023 (18:30 - 20:45 Uhr) - Do. 26.10.2023
in Künzelsau
Dozentin:
Ade Gärtner
Sich selbst und andere besser verstehen lernen. „Das Enneagramm – die 9 Gesichter der Seele“ steht für neun Persönlichkeitstypen wie: die Perfektionistin, der Helfer, die Individualistin, der Denker, die Vermittlerin. Nach dem Enneagramm lässt sich jeder Mensch einem der neun Charaktere zuordnen, ohne dass diese Verhaltensmuster in Reinkultur vorkommen. Es geht um Kopf-, Bauch- und Herztypen. Darüber etwas zu wissen, kann einem helfen, sich und andere besser zu verstehen: in beruflichen wie in privaten Beziehungen und Situationen. Finden Sie heraus, welcher Typus Sie sind, welche Motive Sie leiten. Für alle, die sich selbst und andere besser verstehen und ihre Menschenkenntnis und Persönlichkeitskompetenz weiter entwickeln wollen. Der Dozent ist Enneagramm-Trainer, Coach und Theologe.
Der innere Schlüssel zu Glück und Gelingen
Mo. 09.10.2023 (18:30 - 21:30 Uhr) - Mo. 23.10.2023
in Künzelsau
Dozentin:
Heike Fritzsche-Krämer
Sie wünschen sich Orientierung in einer komplexer werdenden Welt? Sie wünschen sich eine erfüllte Beziehung? Oder berufliches Weiterkommen? ...
Der Schlüssel liegt in uns selbst: in unserer Würde und unserer Liebe für uns selbst. In diesem Seminar geht es um die Wahrnehmung der eigenen Bedürfnisse und Wünsche, um eigene Qualitäten, Fähigkeiten und Ressourcen. Wir eignen uns Wissen an bezüglich Veränderungen - auch aus neurobiologischer Sicht, beschäftigen uns mit Handlungs- und Glaubensmustern und der gestaltenden Kraft von Gedanken und Gefühlen.
Leichter lernen mit der Evolutionspädagogik® - Impulsvortrag
Mi. 11.10.2023 19:00 - 20:30 Uhr
in Künzelsau
Dozentin:
Carmen Vogt-Neuweiler
Kennen Sie bei Ihrem Kind Hausaufgabenstress, Unruhe, Ängste, Konzentrationsprobleme, Wutausbrüche, Rechen-, Lese- oder Rechtschreibprobleme ...? In diesem Impulsvortrag erfahren Sie, wie die Evolutionspädagogik Ihr Kind mit gezielten, einfach umsetzbaren und natürlichen Bewegungsübungen unterstützt. Es geht dabei nicht um Nachhilfe, denn Lernen beginnt nicht mit Wissen, sondern mit innerem und äußerem Gleichgewicht. Und Gleichgewicht und Entwicklung braucht Bewegung, schon von Anfang an.
Die Evolutionspädagogik stärkt das Kind für einen guten Kindergarten- und Schulalltag, damit es stressfrei auf sein ganzes körperliches und geistiges Potenzial zurückgreifen und jeden Tag fröhlich und entspannt sein kann. Lernen Sie die Evolutionspädagogik kennen.
Online-Kurs: Stärke, Selbstvertrauen, Überzeugungskraft u. Durchsetzungsvermögen
Di. 17.10.2023 18:30 - 21:30 Uhr
Dozent:
Matthias Dahms
Fällt es Ihnen manchmal schwer, Forderungen durchzusetzen, im Mittelpunkt zu stehen, "nein" zu sagen oder die eigenen Fähigkeiten ins rechte Licht zu rücken? Mangelndes Selbstvertrauen kann eine Ursache sein: Sie erhalten oft nicht das, was Sie wollen. Sie werden von anderen überholt und ärgern sich oft im Nachhinein über sich selbst.
Die gute Nachricht: Selbstvertrauen lässt sich erlernen. Sie trainieren in dieser Online-Veranstaltung, sich selbst zu vertrauen, sich zu motivieren und das Ruder in die Hand zu nehmen. Sichere Argumentation, flüssiges Sprechen und Überzeugungskraft sind Ihre Partner. So gewinnen Sie Schritt für Schritt den Zugang zu den eigenen Kraftquellen und Ressourcen. Dieses Seminar gibt Ihnen außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen auch zur Umsetzung über das Seminar hinaus.
Inhalte: Ge- und Verbote für eine starke Persönlichkeit, Vom Mut aus dem Schatten herauszutreten, Die Rolle von Sprache und Körpersprache, Strategien der Motivation und der Selbstmotivation, Aufmerksamkeit erzeugen, souverän und überzeugend auftreten, Anregungen für karriereentscheidende Situationen.
Online-Kurs: Alltagstaugliches Zeitmanagement beruflich und privat
Mi. 25.10.2023 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin:
Sabine Wöhrstein
Diverse Studien und Umfragen belegen es: Fast alle Menschen wünschen sich vor allem eines: mehr Zeit! Menschen, die abends sämtliche Aufgaben erledigt haben und dauerhaft den Überblick bewahren, sind ziemlich selten. Zeitdruck, lange To-Do-Listen, Burnouts und Stress im Arbeitsalltag sind eher an der Tagesordnung. Heute müssen wir Zeitmanagement "neu denken". Ein hohes Maß an Zeitkompetenz zu besitzen, bedeutet, dass man es schafft, individuelle Anforderungen mit eigenen Ressourcen und im Zusammenhang mit persönlichen Zielsetzungen in Einklang zu bringen. In diesem Workshop lernen Sie unter anderem die wichtigsten Stellschrauben für effizientes Zeitmanagement kennen. Sie reflektieren Ihre persönliche Situation und Ihre Möglichkeiten, ganz individuelle Strategien zu finden. Inhalte: Warum eine regelmäßige und strukturierte Tagesplanung so wichtig ist. Plötzlich Home Office: 5 wertvolle Tipps in Krisen-Zeiten. Neujahrsvorsätze: 5 Tipps fürs Dranbleiben und für effizientes Arbeiten. Wie Aufschieberitis "heilbar" ist. Wenn Sie sich am klassischen Zeitmanagement bereits die Zähne ausgebissen haben, dann sind Sie bei dieser Veranstaltung genau richtig.
Lebe ich bewusst mein Leben?
Fr. 27.10.2023 16:30 - 21:00 Uhr
in Künzelsau
Dozent:
Thomas Kilian
In der heutigen schnelllebigen Welt streben viele Menschen nach einem zufriedenen und erfüllten Leben. Dabei kann unsere Selbstreflexion eine entscheidende Rolle spielen, um dieses Ziel zu erreichen. Möchten Sie sich noch besser kennenlernen? Welche Ursachen und Wirkungen haben Gedanken und Emotionen im täglichen Leben? Wer will ich in diesem Leben sein und was kann ich dazu beisteuern? Verstand, Herz oder Intuition - ein kostenloser Werkzeugkasten des Menschen? Sich "selbst-bewusst-sein", ja, aber wie? Was macht uns eigentlich als Mensch tatsächlich aus? Freuen Sie sich auf einen interessanten Vortrag und Austausch - mit Impulsen für Sie und Ihren Alltag.
Der Dozent ist Betriebswirt und Transformations-Coach.
Lust auf Beziehung - ein Seminar für Singles
Mo. 06.11.2023 (18:30 - 21:30 Uhr) - Mo. 20.11.2023
in Künzelsau
Dozentin:
Heike Fritzsche-Krämer
In diesem Seminar sind Sie als Singles unter sich und nicht allein beim Erkunden der persönlichen Beziehungswünsche, von eigenen Mustern und eventuellen Hindernissen. Dabei spüren wir u.a. auch der Bedeutung von Grenzen nach und Sie bekommen mehr Möglichkeiten das eigene Glück (wieder) selbst in die Hand zu nehmen.