Wissen und Orientierung
Wissen
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Arbeit
Arbeit
Junge vhs
Junge vhs
VHS Online
VHS Online
Programm / Programm / Wissen und Orientierung / Religion/Theologie/Gesellschaft
Programm / Programm / Wissen und Orientierung / Religion/Theologie/Gesellschaft

1923: Deutsche Hyperinflation vor 100 Jahren - Nullen wie Froschlaich

Mo. 27.11.2023 19:00 - 20:30 Uhr in Künzelsau
Dozent: Claus Brümmer

Der in Künzelsau aufgewachsene Schriftsteller Hermann Lenz beschreibt in einem Roman mit seiner Metapher "Nullen wie Froschlaich" sehr prägnant den Werteverfall - und Vertrauensverlust der deutschen Währung, der "Mark", nach dem 1. Weltkrieg. Wie kaum ein Ereignis in der deutschen Wirtschaftsgeschichte hat sich das Geschehen um die dramatische Inflationsentwicklung in den Anfangsjahren der "Weimarer Republik" in das kollektive Gedächtnis der deutschen Bevölkerung bis heute eingebrannt. Der Referent geht auf die politischen und wirtschaftlichen Ursachen und Hintergründe ein, die zur krisenhaften Inflationsentwicklung führten. Er berichtet über die ergriffenen Maßnahmen, die zur Krisenbewältigung beitrugen und die sog. "Goldenen Zwanziger Jahre" des vergangenen Jahrhunderts einleiteten.

Die jüdische Familie Wissmann und Künzelsau

Fr. 26.01.2024 19:00 - 20:30 Uhr in Künzelsau
Dozent: Heinz-Wilhelm Koch

Selig Wissmann, der Religionslehrer der jüdischen Gemeinde in Künzelsau, erwarb sich in seiner 35-jährigen Tätigkeit bis zu seinem Tod ein hohes Ansehen unter Juden und Christen. Er war eine wichtige Integrationsfigur für die Juden in die überwiegend christliche Gemeinde. Über seinen Sohn Julius, der im Oberrat, dem obersten Leitungsorgan der jüdischen Kultusgemeinde in Württemberg, vor allem bei der Ermöglichung der Auswanderung für Juden bis 1939 tätig war, ist wenig bekannt. Sein Bruder Leo, der 1932 nach Palästina ausgewandert war, nahm 1962 wieder Kontakt zu Künzelsau auf. Seiner Initiative verdanken wir den Gedenkstein für die zerstörte Synagoge und die jüdische Künzelsauer Gemeinde. Die Wissmanns gehören zu den Bürgern in Künzelsau, denen die Stadt etwas verdankt und auf die sie stolz sein kann.