Wissen und Orientierung
Wissen
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Arbeit
Arbeit
Junge vhs
Junge vhs
VHS Online
VHS Online
Programm / Programm / Arbeit und Beruf / Sozialkompetenz
Programm / Programm / Arbeit und Beruf / Sozialkompetenz
Seite 1 von 2

Onlinekurs: Superhirn – Namen und Gesichter merken

Mo. 02.10.2023 19:00 - 21:30 Uhr
Dozent: Helmut Lange

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigt Ihnen anhand von Beispielen, wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.

Superhirn - Kopfrechnen schneller als mit dem Taschenrechner

Do. 05.10.2023 19:00 - 21:30 Uhr
Dozent: Helmut Lange

Sie lernen verblüffende Kopfrechentricks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches.

Der innere Schlüssel zu Glück und Gelingen

Mo. 09.10.2023 (18:30 - 21:30 Uhr) - Mo. 23.10.2023 in Künzelsau
Dozentin: Heike Fritzsche-Krämer

Sie wünschen sich Orientierung in einer komplexer werdenden Welt? Sie wünschen sich eine erfüllte Beziehung? Oder berufliches Weiterkommen? ...
Der Schlüssel liegt in uns selbst: in unserer Würde und unserer Liebe für uns selbst. In diesem Seminar geht es um die Wahrnehmung der eigenen Bedürfnisse und Wünsche, um eigene Qualitäten, Fähigkeiten und Ressourcen. Wir eignen uns Wissen an bezüglich Veränderungen - auch aus neurobiologischer Sicht, beschäftigen uns mit Handlungs- und Glaubensmustern und der gestaltenden Kraft von Gedanken und Gefühlen.

Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt - für Schüler

Do. 12.10.2023 16:00 - 18:00 Uhr
Dozent: Helmut Lange

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Diplom-Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabeln lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Online-Kurs: Stärke, Selbstvertrauen, Überzeugungskraft u. Durchsetzungsvermögen

Di. 17.10.2023 18:30 - 21:30 Uhr
Dozent: Matthias Dahms

Fällt es Ihnen manchmal schwer, Forderungen durchzusetzen, im Mittelpunkt zu stehen, "nein" zu sagen oder die eigenen Fähigkeiten ins rechte Licht zu rücken? Mangelndes Selbstvertrauen kann eine Ursache sein: Sie erhalten oft nicht das, was Sie wollen. Sie werden von anderen überholt und ärgern sich oft im Nachhinein über sich selbst.
Die gute Nachricht: Selbstvertrauen lässt sich erlernen. Sie trainieren in dieser Online-Veranstaltung, sich selbst zu vertrauen, sich zu motivieren und das Ruder in die Hand zu nehmen. Sichere Argumentation, flüssiges Sprechen und Überzeugungskraft sind Ihre Partner. So gewinnen Sie Schritt für Schritt den Zugang zu den eigenen Kraftquellen und Ressourcen. Dieses Seminar gibt Ihnen außerdem zahlreiche Tipps und Anregungen auch zur Umsetzung über das Seminar hinaus.
Inhalte: Ge- und Verbote für eine starke Persönlichkeit, Vom Mut aus dem Schatten herauszutreten, Die Rolle von Sprache und Körpersprache, Strategien der Motivation und der Selbstmotivation, Aufmerksamkeit erzeugen, souverän und überzeugend auftreten, Anregungen für karriereentscheidende Situationen.

Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt

Do. 19.10.2023 19:00 - 21:00 Uhr
Dozent: Helmut Lange

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabeln lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars.

Online-Kurs: Alltagstaugliches Zeitmanagement beruflich und privat

Mi. 25.10.2023 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Sabine Wöhrstein

Diverse Studien und Umfragen belegen es: Fast alle Menschen wünschen sich vor allem eines: mehr Zeit! Menschen, die abends sämtliche Aufgaben erledigt haben und dauerhaft den Überblick bewahren, sind ziemlich selten. Zeitdruck, lange To-Do-Listen, Burnouts und Stress im Arbeitsalltag sind eher an der Tagesordnung. Heute müssen wir Zeitmanagement "neu denken". Ein hohes Maß an Zeitkompetenz zu besitzen, bedeutet, dass man es schafft, individuelle Anforderungen mit eigenen Ressourcen und im Zusammenhang mit persönlichen Zielsetzungen in Einklang zu bringen. In diesem Workshop lernen Sie unter anderem die wichtigsten Stellschrauben für effizientes Zeitmanagement kennen. Sie reflektieren Ihre persönliche Situation und Ihre Möglichkeiten, ganz individuelle Strategien zu finden. Inhalte: Warum eine regelmäßige und strukturierte Tagesplanung so wichtig ist. Plötzlich Home Office: 5 wertvolle Tipps in Krisen-Zeiten. Neujahrsvorsätze: 5 Tipps fürs Dranbleiben und für effizientes Arbeiten. Wie Aufschieberitis "heilbar" ist. Wenn Sie sich am klassischen Zeitmanagement bereits die Zähne ausgebissen haben, dann sind Sie bei dieser Veranstaltung genau richtig.

Miteinander reden, auch wenn es schwerfällt- über gewaltfreie Kommunikation

Di. 07.11.2023 20:00 - 21:30 Uhr
Dozentin: Beate Leidig

Wir gehen der Frage nach, woran es liegt, dass manche Gespräche so schwer fallen, wir aneinander vorbei reden, Recht haben und uns durchsetzen wollen. Doch dabei bleiben wir nicht stehen, sondern lernen Möglichkeiten kennen, mit schwierigen Situationen konstruktiv umzugehen und die Qualität unserer Beziehungen zu verbessern. Grundlage ist dabei die von Marshall Rosenberg entwickelte wertschätzende (gewaltfreie) Kommunikation, die uns hilft, sowohl uns selbst als auch unsere Mitmenschen besser zu verstehen.

Sich als Frau erfolgreich durchsetzen - kompetent und souverän auftreten

Fr. 10.11.2023 09:00 - 16:00 Uhr in Künzelsau
Dozentin: Gudrun Fey

Für weibliche Fach- und Führungskräfte und alle Mitarbeiterinnen, die ihre Durchsetzungskompetenz überprüfen und optimieren wollen. Wer sich durchsetzen will, braucht klare Ziele, eine gute Kenntnis seiner eigenen Überzeugungskraft, "Standing" auch in schwierigen Situationen, das Erkennen von Organisationsspielregeln sowie die Fähigkeit, strategisch vorzugehen. In diesem Training lernen Sie Ihre typischen Verhaltensmuster kennen und wie Sie Ihre Potenziale und Stärken nutzen und erweitern können. Sie erfahren, worauf Sie achten sollten, wie Sie zielgerichteter vorgehen und Sie üben, sich in unterschiedlichen Situationen auf angemessene Art zu behaupten. Neben der Überprüfung Ihrer persönlichen Glaubenssätze fördern Sie in diesem Kurs Ihre Kommunikationskompetenz und wie Sie Ihre Körpersprache und Stimme gut einsetzen, um auch mit schwierigen Situationen und Menschen besser umzugehen.

Fokus Frau und Beruf: Vom Bauchgefühle zum kraftvollen Handeln

Do. 16.11.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Nadine König

Anmeldung auf Warteliste

Lernen Sie das Zürcher Ressourcenmodell (ZRM®), eine motivierende Selbstmanagementmethoden, kennen! Mit Hilfe dieser Methode können eigene (Lebens-)Themen geklärt, Ziele entwickelt, eigenen Ressourcen entdeckt und Fähigkeiten erlangt werden, um zielorientiertes Handeln zu ermöglichen. Dabei nutzt das ZRM® vor allem auch die unbewussten Ressourcen.
Das ZRM® ist eine wissenschaftlich erprobte Selbstmanagementmethode die von Maja Storch und Frank Krause entwickelt wurde. Sie beruht auf aktuellen neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zum menschlichen Lernen und Handeln. Mit Hilfe dieser Methode kann das Selbstmanagement (z.B. in Stresssituationen) verbessert und das individuelle Handlungspotential weiterentwickelt werden. Im Workshop erhalten Sie einen ersten Einblick in diesen sehr effektiven Ansatz und erleben an kleinen Praxisübungen bzw. Beispielen die Wirksamkeit.
Anmeldung über https://eveeno.com/fokusfrauundberuf_kraftvollhandeln 



Seite 1 von 2