Fokus Frau und Beruf: Rente - eine typisch weibliche Problemzone?
Di. 28.03.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin:
Johanna Göller
Sind Rentenfragen eine typische weibliche Problemzone? Welche Auswirkungen haben unterschiedliche Arbeitszeitmodelle im Leben einer Frau auf ihre Rente? In der heutigen Zeit gibt es sehr viele unterschiedliche Formen der Lebensplanung. Frauen passen aber immer noch ihre Arbeitszeiten oft den wechselnden Bedingungen einzelner Lebensphasen an. Wie wirken sich Kindererziehung, Minijob und Pflegetätigkeiten auf die spätere Rentenhöhe aus? Wie berechnet sich die Rente überhaupt? Mit einem Vortrag und anschließender Diskussionsrunde informiert dieses Live-Online-Seminar ausführlich zum Thema Rente und Frau. Somit haben die Teilnehmerinnen am Ende der Veranstaltung vielleicht eine Problemzone weniger.
Anmeldung unter: https://eveeno.com/fokusfrauberuf_rente
Die Teilnahme ist kostenfrei, begrenzte Teilnehmerzahl. Eine Anmeldung bei der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken ist erforderlich. Informationen bei Silke Diehm, Tel. 07131 3825 350 oder E-Mail s.diehm@heilbronn-franken.com.
Kooperationsveranstaltung der Volkshochschule Künzelsau und der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken. Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.
Schlagfertigkeit wirkungsvoll trainieren
Mi. 19.04.2023 18:30 - 21:30 Uhr
in Crailsheim
Dozent:
Matthias Dahms
Schlagfertigkeit ist die Kunst, die richtigen Worte zu finden. Sie lernen spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen und den aktiven Wortschatz spürbar zu erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren. Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu sagen. Sie lernen, sich zu begeistern und trainieren den selbstbewussten Einsatz der Körpersprache, der Ihnen eine sichere und souveräne Ausstrahlung verleiht. Sie trainieren spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen.
Der Dozent ist Diplom-Ökonom und Lehrbeauftragter der Hochschule Heilbronn.
Mein erster Fisch -Schnupperangelkurs für Kinder und Jugendliche
Sa. 22.04.2023 (10:00 - 13:00 Uhr) - Sa. 29.04.2023
Dozent:
Günter Ruck
Das Fischmobil vom Landesfischereiverband kommt. Du erkundest mit Profis die Flora und Fauna an und im Gewässer der Ette. Außerdem kannst du dein Können als Nachwuchsangler am See unter Beweis stellen.
Der innere Schlüssel zu Glück und Gelingen
Mo. 24.04.2023 (18:30 - 20:45 Uhr) - Mo. 15.05.2023
in Künzelsau
Dozentin:
Heike Fritzsche-Krämer
Sie wünschen sich Orientierung in einer komplexer werdenden Welt? Sie wünschen sich eine erfüllte Beziehung? Sie wünschen sich berufliches Weiterkommen? ...
Der Schlüssel liegt in uns selbst: in unserer Würde und unserer Liebe für uns selbst. In diesem Seminar geht es um die Wahrnehmung der eigenen Bedürfnisse und Wünsche, um eigene Qualitäten, Fähigkeiten und Ressourcen. Wir eignen uns Wissen an bezüglich Veränderungen auch aus neurobiologischer Sicht, beschäftigen uns mit Handlungs- und Glaubensmustern und der gestaltenden Kraft von Gedanken und Gefühlen.
Onlinekurs: Alltagstaugliches Zeitmanagement beruflich und privat
Do. 27.04.2023 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin:
Sabine Wöhrstein
Diverse Studien und Umfragen belegen es: Fast alle Menschen wünschen sich vor allem eines: mehr Zeit! Menschen, die abends sämtliche Aufgaben erledigt haben und dauerhaft den Überblick bewahren, sind ziemlich selten. Zeitdruck, lange To-Do-Listen, Burnouts und Stress im Arbeitsalltag sind eher an der Tagesordnung.
Heute müssen wir Zeitmanagement "neu denken".
Ein hohes Maß an Zeitkompetenz zu besitzen, bedeutet, dass man es schafft, individuelle Anforderungen mit eigenen Ressourcen und im Zusammenhang mit persönlichen Zielsetzungen in Einklang zu bringen.
In diesem Workshop lernen Sie unter anderem die wichtigsten Stellschrauben für effizientes Zeitmanagement kennen. Sie reflektieren Ihre persönliche Situation und Ihre Möglichkeiten, ganz individuelle Strategien zu finden.
Inhalte: Warum eine regelmäßige und strukturierte Tagesplanung so wichtig ist. Plötzlich Home Office: 5 wertvolle Tipps in Krisen-Zeiten. Neujahrsvorsätze: 5 Tipps fürs Dranbleiben und für effizientes Arbeiten. Wie Aufschieberitis "heilbar" ist.
Wenn Sie sich am klassischen Zeitmanagement bereits die Zähne ausgebissen haben, dann sind Sie bei dieser Veranstaltung genau richtig.
Sich als Frau erfolgreich durchsetzen - kompetent und souverän auftreten
Fr. 28.04.2023 09:00 - 16:00 Uhr
in Künzelsau
Dozentin:
Gudrun Fey
Für weibliche Fach- und Führungskräfte und alle Mitarbeiterinnen, die ihre Durchsetzungskompetenz überprüfen und optimieren wollen. Wer sich durchsetzen will, braucht klare Ziele, eine gute Kenntnis seiner eigenen Überzeugungskraft, "Standing" auch in schwierigen Situationen, das Erkennen von Organisationsspielregeln sowie die Fähigkeit, strategisch vorzugehen. In diesem Training lernen Sie Ihre typischen Verhaltensmuster kennen und wie Sie Ihre Potenziale und Stärken nutzen und erweitern können. Sie erfahren, worauf Sie achten sollten, wie Sie zielgerichteter vorgehen und Sie üben, sich in unterschiedlichen Situationen auf angemessene Art zu behaupten. Neben der Überprüfung Ihrer persönlichen Glaubenssätze fördern Sie in diesem Kurs Ihre Kommunikationskompetenz und wie Sie Ihre Körpersprache und Stimme gut einsetzen, um auch mit schwierigen Situationen und Menschen besser umzugehen.
Schwierige Gespräche erfolgreich führen
Sa. 29.04.2023 09:00 - 16:00 Uhr
in Künzelsau
Dozentin:
Gudrun Fey
Leider laufen Gespräche nicht immer so, wie wir uns das wünschen. Manchmal gehen einem die Argumente aus und man fühlt sich in eine Ecke gedrängt, aus der man nicht wieder herauskommt. Oder man wird mit Vorwürfen, unfairen Fragen oder persönlichen Angriffen konfrontiert. Oft reagiert man darauf zu emotional oder ist sprachlos und ärgert sich hinterher auch noch über sich selbst. Vor allem, wie kommt man zu beiderseits akzeptierten Lösungen?
Hierzu bekommen Sie in dem Seminar bei den praktischen Übungen leicht umsetzbare Tipps, die auch bei einem virtuellen Gespräch funktionieren. Darüber hinaus werden Sie zukünftig Möglichkeiten einsetzen können, um das Gespräch in vielen Fällen wieder in einer wertschätzenden Atmosphäre fortzusetzen.
Smalltalk? Kein Problem!
Di. 02.05.2023 18:30 - 21:30 Uhr
in Crailsheim
Dozent:
Matthias Dahms
Sie möchten geschäftlich oder privat mit Fremden leichter ins Gespräch kommen? Sie wollen Ihr Gegenüber näher kennen lernen, eine angenehme Gesprächsatmosphäre aufbauen, Verbindungen knüpfen und Geschäfte anbahnen? Wir werden Strategien aufzeigen, mit denen Sie aus einem allgemeinen Thema heraus ein interessantes Gespräch beginnen können. Sie werden trainieren, ansprechend von Ihren Fähigkeiten und Leistungen zu erzählen. Und Sie werden lernen, kommunikative Verhaltensweisen gezielt einzusetzen, damit sich Menschen in Ihrer Gegenwart wohlfühlen, den Kontakt zu Ihnen suchen und ausbauen.
Fokus Frau und Beruf: Future Skills - Mach dich fit für deine berufliche Zukunft
Do. 04.05.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin:
Elke-Maria Rosenbusch
Was kann ich heute schon tun, damit ich künftig über wichtige Kompetenzen verfüge? Es ist eine Vielfalt von Fähigkeiten, die uns im stetigen Strom der digitalen Transformation erfolgreich machen. Besonders Social Skills sind gefragt von Lernkompetenz und Selbstwirksamkeit, über Kooperationsfähigkeit und Kreativität bis zu Veränderungsfähigkeit und Vertrauen. Das Motto der Veranstaltung, frei nach Albert Schweitzer: Mich interessiert die Zukunft, denn das ist die Zeit, in der ich leben und arbeiten werde.
Anmeldung unter: https://eveeno.com/fokusfrauberuf_futureskills
Die Teilnahme ist kostenfrei, begrenzte Teilnehmerzahl. Eine Anmeldung bei der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken ist erforderlich. Informationen bei Silke Diehm, Tel. 07131 3825 350 oder E-Mail s.diehm@heilbronn-franken.com.
Kooperationsveranstaltung der Volkshochschule Künzelsau und der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken. Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.
Völlig gechillt alles geregelt bekommen - Workshop für Jugendliche
Sa. 20.05.2023 09:00 - 17:00 Uhr
in Künzelsau
Dozent:
Paul Giesinger
Schule, Hausis, Freunde, Hobbies, Social Media und noch mehr so Zeugs wollen heute irgendwie unter einen Hut gebracht werden. Vieles ist anspruchsvoller geworden, alles strömt auf dich ein und so nebenbei sollte man sich auch noch Gedanken machen, wie es nach der Schule, dem Studium, der Ausbildung etc. weitergeht. Wie soll das denn funktionieren?
In diesem Kurs zeige ich dir wie du alles ganz einfach und gechillt geregelt bekommst. Mit einfachen Checklisten und Tabellen schaffst du es völlig easy, alles unter einen Hut zu kriegen und wieder mehr Zeit für Dinge zu haben, die dich wirklich interessieren.