Töpfern für Erwachsene
Do. 05.10.2023 (19:30 - 21:45 Uhr) - Do. 09.11.2023
Dozentin:
Ulrike Bendele
In diesem Kurs lernen Sie das Material Ton kennen. Sie können mit verschiedenen Tonsorten arbeiten und dabei Gebrauchsgegenstände oder kleine Kunstwerke erschaffen. Wichtig ist, dass Sie Freude am Gestalten und Formen mit Ton haben und gespannt auf Ihre Werke warten. Es können je nach Fertigkeit auch größere Gefäße/Figuren geformt werden.
Goldschmiedekurs - Schmucke Anhänger mit Urlaubssteinen
Sa. 21.10.2023 10:00 - 14:00 Uhr
in Ailringen
Dozentin:
Monika Ana Christ
In diesem Kurs können Sie Ihre Urlaubserinnerungen wie Schmucksteine, Kiesel oder Strandglas in einfache Anhänger einarbeiten. Die Steine sollten möglichst eine flache Seite aufweisen und nicht zu groß und schwer sein. Sie werden ja nach Aussehen und Größe mit Draht oder Metallband gefasst. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich etwas Geduld und zwei gesunde Hände.
Faszination 3D-Druck
Sa. 21.10.2023 09:30 - 17:00 Uhr
in Crailsheim
Dozent:
Andreas Schlenker
In diesem Seminar erfahren Sie alles, was Sie über 3D-Druck wissen sollten. Sie lernen die verschiedenen Drucktechnologien kennen und können danach entscheiden, ob Sie diese effektiv für Ihre Arbeit oder Ihr Hobby einsetzen können. Im Seminar wird an praktischen Beispielen erprobt, dreidimensionale Objekte am Computer zu modellieren und in Kunststoff auf einem 3D-Drucker auszugeben. Die Software, die Sie zum Erstellen der 3D-Objekte verwenden - Fusion 360 von Autodesk - lässt sich für Hobby-Anwender kostenlos freischalten. Schon mit preiswerten 3D-Druckern lassen sich Prototypen, Ersatzteile, aber auch Spielzeugartikel, Schmuckobjekte, Modellbauobjekte und vieles mehr am Computer erstellen und drucken. Sie werden staunen, was schon möglich ist und was bald möglich sein wird. Das Seminar wird durchgeführt vom Autor des gleichnamigen Buches "Faszination 3D-Druck" (Verlag Markt+Technik). Geeignet auch für Jugendliche ab 13 Jahren (bei Begleitung eines Erwachsenen schon ab 11).
Filzen für Kinder ab 6 Jahren
Sa. 21.10.2023 14:00 - 17:00 Uhr
in Schöntal
Dozentin:
Elisabeth Konrad
Kleiner Workshop für Kinder im Grundschulalter. Auch gerne in Begleitung eines Erwachsenen - z. B. Mama oder Papa, Oma oder Opa.
Die Arbeit mit der Wolle regt die Kreativität an und hilft gleichzeitig sich zu fokussieren. Mit viel Spaß soll gemeinsam spielerisch das Naturmaterial bearbeitet werden.
Das Ziel dieses Nachmittags ist es Wolle in ihrer Verschiedenartigkeit kennenzulernen und einen oder auch mehrere kleine, einfache Spielgegenstände damit herzustellen.
Als Arbeitsmethode nutzen wir das Nassfilzen.
Diamant"malerei" - Schlüsselanhänger fertigen
Sa. 28.10.2023 10:00 - 13:00 Uhr
in Künzelsau
Dozentin:
Kateryna Pyvovarova
Vorsicht! Suchtgefahr. Ein Hobby, das nach einem anstrengenden Arbeitstag Anregung bietet, einfach gelingt und mit dem Sie rasch richtig tolle und effektvolle Ergebnisse erzielen. Ähnlich wie beim "Malen nach Zahlen", wird nach System gearbeitet. Jedoch mit wunderschönen mehrfarbigen Steinen, statt mit dem Pinsel. Gemeinsam werden wir eintauchen in die Welt der "Diamanten" und der kreativen Gestaltung erstaunlicher Muster. Die Dozentin bietet eine große Auswahl an Vorlagensets für Schlüsselanhänger. Sehr stylisch ist der Schlüsselanhänger auch geeignet als Dekorationselement für das Auto, die Tasche, den Rucksack und vieles mehr. In gemütlicher Atmosphäre lernen Sie die Technik des Diamanten-Zeichnens kennen, holen sich Inspiration und positive Emotionen.
Im Workshop können 2-3 Schlüsselanhänger gefertigt werden.
Töpfern für Erwachsene (Zusatzkurs)
Do. 02.11.2023 (19:30 - 21:45 Uhr) - Do. 14.12.2023
Dozentin:
Ulrike Bendele
In diesem Kurs lernen Sie das Material Ton kennen. Sie können mit verschiedenen Tonsorten arbeiten und dabei Gebrauchsgegenstände oder kleine Kunstwerke erschaffen. Wichtig ist, dass Sie Freude am Gestalten und Formen mit Ton haben und gespannt auf Ihre Werke warten. Es können je nach Fertigkeit auch größere Gefäße/Figuren geformt werden.
Socken stricken - kein Problem
Fr. 03.11.2023 (18:00 - 20:30 Uhr) - Fr. 17.11.2023
in Krautheim
Dozentin:
Regina Landwehr
Was gibt es Schöneres, als an einem trüben, kalten Winterabend in der gemütlichen Stube zu sitzen und warme gestrickte Socken zu tragen - natürlich selbstgemacht! Sie lernen in diesem Kurs das "Socken-Stricken". Ob mit Käppchenferse, Bumerangferse, mit Gum-Gum-Technik oder gar mit der kinderleichten Spiraltechnik, wenn es mit der Ferse nicht klappen mag. Achtung: Socken stricken macht süchtig! Grundkenntnisse erforderlich. Erfahrungen mit einem Nadelspiel sind von Vorteil.
Diamant"malerei" - Schlüsselanhänger fertigen
Fr. 03.11.2023 14:00 - 17:00 Uhr
in Künzelsau
Dozentin:
Kateryna Pyvovarova
Daraus kann ein Hobby entstehen. Ähnlich wie beim "Malen nach Zahlen" wird nach System gearbeitet. Jedoch mit wunderschönen mehrfarbigen Steinen, statt mit dem Pinsel. Die Kinder werden fasziniert sein von den "Diamanten" und der kreativen Gestaltung vieler erstaunlicher Muster. Es wird die Konzentration und Ausdauer gefördert. Dabei gelingen Ergebnisse einfach und die Kinder können das fertige Produkt gleich mit nach Hause nehmen. Die Dozentin bietet eine große Auswahl an Vorlagensets für Schlüsselanhänger. Ein tolles Dekorationselement für den Rucksack, Schulranzen und vieles mehr. In netter Runde lernen alle mit viel Spaß die Technik des Diamanten-Zeichnens kennen, holen sich Inspiration und positive Emotionen.
Goldschmiedekurs - Nachhaltiger Schmuck zu Weihnachten
Sa. 11.11.2023 10:00 - 14:00 Uhr
in Ailringen
Dozentin:
Monika Ana Christ
In diesem Kurs können Sie aus alten defekten oder nicht mehr getragenem Schmuckstücken etwas Neues und Nachhaltiges zaubern. Es können Ringe, Anhänger oder einfache Ohrstecker hergestellt werden. Dazu wird das Material eingeschmolzen und anschließend geschmiedet, gewalzt, gefeilt und finiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich etwas Geduld und zwei gesunde Hände.
Vogelfutterstation aus Weiden - Für Kinder von 10 - 14 Jahren
Sa. 11.11.2023 09:30 - 11:30 Uhr
Dozentin:
Regina Landwehr
wir fertigen eine Vogelfutterstation aus Weide. Diese schöne handwerkliche Arbeit bietet mit etwas Fingerfertigkeit und unter Anleitung der Dozentin ein schönes Ergebnis. Aus dem Naturprodukt "Weide" entsteht die Vogelfutterstation, die bereits in diesem Winter zum Einsatz kommen wird. Ideal für den eigenen Garten oder auch als Geschenk.
Kursort: Vorraum der Sporthalle des Schulzentrums.