Kursangebote / Kursdetails
Veranstaltung "Storytelling: Die Kunst des nachhaltigen Überzeugens Online" (Nr. 0028) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Storytelling: Die Kunst des nachhaltigen Überzeugens Online

Omas Geschichten und die Gleichnisse in der Bibel vermitteln Inhalte anschaulich und überzeugend. Doch die Fähigkeit, einprägsame Geschichten zu erzählen, ist in unserer medial überfrachteten Welt in Vergessenheit geraten.
In unserem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Geschichten nutzen können, um Ihre Botschaften nachhaltig und überzeugend zu vermitteln. Unter der Anleitung von Matthias Dahms, einem erfahrenen Kommunikationsexperten und Dozenten, werden Sie Techniken und Werkzeuge des effektiven Geschichtenerzählens erlernen und anwenden.
Im Fokus des Seminars stehen die Entwicklung eines reichen und präzisen Wortschatzes sowie das Training von Erzählfähigkeiten, die Ihre Zuhörer fesseln und inspirieren. „Geschichten sind das mächtigste Instrument, das wir haben, um komplexe Ideen verständlich zu machen, Menschen zu bewegen, Berge zu versetzen“, so Matthias Dahms.
Darüber hinaus trainieren Sie die situative Einbettung von Überzeugungsgegenständen in Geschichten, die Ihr Gegenüber nachvollziehen kann. Sie ler-nen, wie Sie Ihre Botschaften authentisch und klar in einer packenden Erzählstruktur verankern können.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre Erzählfähigkeiten verbessern möchten, sei es im beruflichen Kontext, in der Bildung oder im privaten Be-reich. Wir freuen uns darauf, Sie im Seminar begrüßen zu dürfen!
Inhalte:
Grundlagen des Storytellings
Wortschatztraining
Strukturierung von Geschichten
Emotionale Ansprache
Situative Einbettung
Praktische Übungen und Feedback

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 25150028

Beginn: Mo., 14.07.2025, 18:30 - 21:30 Uhr

Dauer: 1

Kursort: Auf Ihrem eigenen PC, Laptop oder Tablet

Gebühr: 65,00 € (inkl. MwSt.)

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
14.07.2025
Uhrzeit:
18:30 - 21:30 Uhr
Wo:
Auf Ihrem eigenen PC, Laptop oder Tablet



Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 14:30 bis 18:30 Uhr

Integrationssprechstunde:
Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 14:30 bis 16:00 Uhr

Volkshochschule Künzelsau

Hermann-Lenz-Haus
Kirchplatz 9
74653 Künzelsau

Tel.: 07940 9219-0
Fax: 07940 9219-29

E-Mail: info@vhskuen.de