Kursangebote / Kursdetails

~°C+ Ein paar Grad plus ‒ die Klimakonferenz: Klimaschutz-Dialog zwischen Spiel und Fakten Ist es möglich, die dringendsten Anliegen im Klimaschutz spielerisch anzugehen? Ja!

Marlene Gmelin und Detlef Schmelz vom PendelMarionettenTheater haben in ihrem Grosßprojekt genau das getan. Sie haben in einer Art Fabel aktuelle Klimaschutzthemen sozialkritisch, satirisch, politisch beleuchtet und mit Marionetten auf die Bühne gebracht. Außerdem wurde das Stück aufwändig als Kinofilm verfilmt, und es entstand ein wunderbarer Bildband. Im Unterschied zum Film, der dystopisch endet, zeigt das Buch Lösungswege und Alternativen auf.
Die Hauptakteure des Marionettentheaterstückes, Janine, die Reporterin und Eddi, der Kameramann, treten an diesem Abend in den Dialog mit Stefan Schumacher von BUND Naturschutz Hohenlohe, der durch praktische Beispiele aktuelle und zukünftige Herausforderungen beschreibt und einordnet.

Status: Plätze frei

Kursnr.: 25210435

Beginn: Mo., 20.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr

Dauer: 1

Kursort: Hermann-Lenz-Haus; Gewölbekeller

Gebühr: Gebührenfrei, Spende erwünscht. Der Bildband (mit 50 themenbezogenen Farbabbildungen) kann am Büchertisch erworben werden. (inkl. MwSt.)

Materialien:

Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
20.10.2025
Uhrzeit:
17:00 - 20:30 Uhr
Wo:
Kirchplatz 9, Hermann-Lenz-Haus; Gewölbekeller



Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 14:30 bis 18:30 Uhr

Integrationssprechstunde:
Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 14:30 bis 16:00 Uhr

Volkshochschule Künzelsau

Hermann-Lenz-Haus
Kirchplatz 9
74653 Künzelsau

Tel.: 07940 9219-0
Fax: 07940 9219-29

E-Mail: info@vhskuen.de