Kursangebote / Kursdetails
Veranstaltung "The Power of No - Workshop Selbstbewusst Grenzen setzen und Burnout vermeiden " (Nr. 0610) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

The Power of No - Workshop Selbstbewusst Grenzen setzen und Burnout vermeiden

In diesem Workshop lernen Sie, das Nein-Sagen als wertvolles Instrument der Selbstfürsorge zu verstehen und gezielt in Ihren Alltag zu integrieren. Oft vermeiden wir es, Grenzen zu setzen – sei es aus Angst vor Ablehnung oder aus dem Wunsch, andere nicht zu enttäuschen. Doch nur wer seine eigenen Bedürfnisse erkennt und respektiert, kann sie auch klar und selbstbewusst kommunizieren. Sie erfahren, wie Sie Nein sagen können, ohne Schuldgefühle zu empfinden, und lernen, mit möglichen Reaktionen souverän umzugehen. Durch gezielte Strategien und praxisnahe Übungen gewinnen Sie mehr Sicherheit darin, sich abzugrenzen, Überlastung zu vermeiden und langfristig Stress sowie Burnout vorzubeugen.
Theoretischer Input, Selbstreflexion und kleine, interaktive Rollenspiele helfen Ihnen dabei, das Nein-Sagen in unterschiedlichen Lebenssituationen sicher und freundlich anzuwenden.

Als ausgebildete Mediatorin und DISG-Trainerin verfügt die Trainerin über langjährige, internationale Workshop-Erfahrung in den USA, Russland und deutschlandweit. Ihre Kernkompetenzen liegen in den Bereichen erlebnisorientiertes Coaching, Mediation, Kommunikationstraining und Moderation. Ihr Schwerpunkt umfasst die Förderung von Teambuilding, die Weiterentwicklung von Führungskräften sowie den Aufbau interkultureller Brücken – stets mit dem Ziel, eine effektive und nachhaltige Zusammenarbeit und Kommunikation zu ermöglichen.
Bitte mitbringen: Schreibmaterialien für Notizen.

Status: Plätze frei

Kursnr.: 25250610

Beginn: Sa., 08.11.2025, 09:00 - 15:45 Uhr

Dauer: 0

Kursort: VHS Crailsheim

Gebühr: 82,00 € (inkl. MwSt.)

Materialien:

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.




Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 14:30 bis 18:30 Uhr

Integrationssprechstunde:
Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 14:30 bis 16:00 Uhr

Volkshochschule Künzelsau

Hermann-Lenz-Haus
Kirchplatz 9
74653 Künzelsau

Tel.: 07940 9219-0
Fax: 07940 9219-29

E-Mail: info@vhskuen.de