Sie möchten Deutsch lernen, Kenntnisse verbessern, sich auf eine Prüfung vorbereiten. Wir helfen Ihnen dabei.
Die Volkshochschule Künzelsau bietet Deutschkurse auf den Niveaustufen A1 bis C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Detaillierte Beschreibungen der einzelnen Stufen finden Sie HIER.
Unter Service und Info gibt es die Möglichkeit zum kostenfreien Einstufungstest,
alternativ bieten wir ein persönliches Beratungsgespräch an.

Integrationskurse (Sprachniveau A1-B1):
Die Volkshochschule Künzelsau ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als Sprachkursträger für Integrationskurse zugelassen und startet regelmäßig allgemeine Integrationskurse und Alphabetisierungskurse.

Der allgemeine Integrationskurs gliedert sich in einen Grund- und Aufbaukurs (mit je 300 Unterrichtseinheiten) und einen Orientierungskurs (100 Unterrichtseinheiten). Es folgt der Orientierungskurs, mit Abschlusstest: "Leben in Deutschland".

Der Alphabetisierungskurs ist der Integrationskurs mit langsamer Progression und umfasst 1200 Unterrichtseinheiten, in denen die Teilnehmenden lateinisch alphabetisiert werden und Deutsch lernen.

Die Integrationskurse schließen mit dem Deutschtest für Zuwanderer auf A2-/B1-Niveau. Es folgt der Orientierungskurs, mit Abschlusstest: "Leben in Deutschland".

Berufsbezogene Deutschsprachkurse im Sinne des § 25 - DeuFöV:
Die berufsbezogene Deutschsprachförderung ist für Menschen mit Migrationshintergrund konzipiert. Sie wird vom BAMF gemäß § 45 a AufenthG. umgesetzt und baut unmittelbar auf den Integrationskursen auf.
Die VHS Künzelsau ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als Sprachkursträger für berufsbezogene Sprachkurse zugelassen:
Basisberufssprachkurse mit Zielniveau B2.
Nach erfolgreichem Erwerb des B1-Zertifikats besteht die Möglichkeit, sich in der deutschen Sprache weiter zu qualifizieren. Eine Teilnahme ist möglich mit der Berechtigung von Jobcenter, der Bundesagentur für Arbeit oder dem BAMF. Das Modul endet mit der entsprechenden Zertifikatsprüfung DTB B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Spezialberufssprachkurse mit Zielniveau B1, ausgehend vom Niveau A2, für Teilnehmende aus dem Integrationskurs, die das Niveau B1 GER nicht erreicht haben. Das Modul endet mit der entsprechenden Zertifikatsprüfung DTB B1, nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).

Integrationskurs-Sprechzeiten: Di. 9-12 Uhr und Do. 14.30-16 Uhr. Eine Anmeldung ist nur persönlich bei der VHS-Zentrale möglich.

Weitere Deutschkurse auf allen Sprachniveaus:
• im Kleingruppen- oder Einzelunterricht
• Online-Kurse
• Firmenkurse

Kursangebote / Kursdetails

MS Project – klassisches Projektmanagement - Modul I Vorgänge als zentrales Planungselement Online

Project integriert sich nahtlos in das Umfeld der Office-Suite von Microsoft (klassisches Office-Paket bzw. MS 365, die Produktivitätscloud). Es besteht eine einschlägige Kompatibilität mit dritten MS-Anwendungen, zudem ist seine grafische Benutzeroberfläche analog bedienbar (Backstage, Menüband etc.). Als wesentliches Planungselement bestimmen Vorgänge die Arbeit mit MS Project. Insoweit werden diverse Vorgangsarten unterschieden: Feste Einheiten, Feste Arbeit und Feste Dauer. Diese wiederum werden, abhängig von gezielten Voreinstellungen, automatisch in der Terminplanung berücksichtigt.
Vorgänge verstehen sich unter Project als Aufgaben und sind vielfältig editierbar – beispielsweise innerhalb unterschiedlicher Listen-Darstellungen (Projektstrukturplan u. a.) oder auch im Rahmen von Berichten. Dieser moderierte vhs-Digitalkurs bietet eine zuverlässige Einführung in ein professionelles Arbeiten mit MS Project. Das Anlegen eines in sich konsistenten Projektplans findet hierbei eine besondere Berücksichtigung.
Highlights:
Theorie des klassisch-phasenbasierten Projektmanagements
Graphical User Interface und Basis-Funktionalität
Projektplan und Visualisierung von Vorgängen per Gantt-Diagramm
Abhängigkeiten von Vorgängen (diverse Verknüpfungsarten)
BONUS: Projektstrukturplan (PSP) / Work Breakdown Structure (WBS)

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 25150046

Beginn: Di., 06.05.2025, 18:30 - 21:30 Uhr

Dauer: 1

Kursort: Auf Ihrem eigenen PC, Laptop oder Tablet

Gebühr: 38,00 € (inkl. MwSt.)

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
06.05.2025
Uhrzeit:
18:30 - 21:30 Uhr
Wo:
Auf Ihrem eigenen PC, Laptop oder Tablet



Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 14:30 bis 18:30 Uhr

Integrationssprechstunde:
Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 14:30 bis 16:00 Uhr

Volkshochschule Künzelsau

Hermann-Lenz-Haus
Kirchplatz 9
74653 Künzelsau

Tel.: 07940 9219-0
Fax: 07940 9219-29

E-Mail: info@vhskuen.de