Hier finden Sie die Gebührentabelle zu den Sprachkursen

Kursgebühr

Die beim Kurs jeweils angegebenen Preise beziehen sich auf eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen. Wird die Mindestteilnehmerzahl einmal unterschritten, so sorgt unsere flexible Gebührentabelle dafür, dass der Kurs trotzdem durchgeführt werden kann, vorausgesetzt, alle Teilnehmer sind einverstanden.

Beratung und Einstufung

Um den Kurs zu finden, der Ihren Vorkenntnissen, Fähigkeiten und Erwartungen entspricht, können Sie:
1. sich bei uns informieren und beraten lassen;
2. kostenlose Einstufungstests absolvieren, die Sie unter der Rubrik Service und Info finden.

Kurswechsel

Sollte sich herausstellen, dass der gebuchte Kurs nicht der richtige ist, so ist ein Wechsel nach dem ersten Kurstag möglich. Bitte informieren Sie darüber die VHS-Geschäftsstelle. Eine Abmeldung ist nach dem ersten Kurstermin möglich. Dann werden nur die Gebühren für den ersten Kurstermin erhoben. Bei einer späteren Abmeldung wird die gesamte Gebühr fällig.

Informationen zum Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).

Kursangebote / Kursdetails

Berufssprachkurs Basis B2, inklusive Brückenelement, 500 Unterrichtseinheiten

Die berufsbezogene Deutschsprachförderung wurde zu einem Regelinstrument der Sprachförderung des Bundes und ist für Menschen mit Migrationshintergrund konzipiert. Sie wird vom BAMF gemäß § 45 a AufenthG. umgesetzt und baut unmittelbar auf den Integrationskursen auf: In den Integrationskursen lernen Zugewanderte die deutsche Alltagssprache. In daran anschließenden berufsbezogenen Sprach- und Weiterqualifizierungsmodulen werden arbeitssuchende Migranten und Flüchtlinge kontinuierlich auf den Arbeitsmarkt vorbereitet.
Nach erfolgreichem Erwerb des B1-Zertifikats besteht die Möglichkeit sich in der deutschen Sprache weiter zu qualifizieren. Eine Teilnahme ist möglich mit der Berechtigung von Jobcenter, der Agentur für Arbeit oder dem BAMF.
Dieser Kurs hat 400 Unterrichtseinheiten im Basismodul, mit Brückenelement 100 Unterrichtseinheiten. Er ist inhaltlich allgemeinsprachlich mit berufsbezogenen Inhalten aufgebaut. Das Modul endet mit der entsprechenden Zertifikatsprüfung DTB B2, nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).

Status: Keine Anmeldung möglich

Kursnr.: 25240495

Beginn: Mo., 08.12.2025, 12:30 - 16:30 Uhr

Dauer: 100

Kursort: Hermann-Lenz-Haus; 02

Gebühr: Anmeldung nach persönlicher Beratung. (inkl. MwSt.)
Der Kostenbeitrag für beschäftigte Teilnehmende nach § 4 Absatz 4 und 5 DeuFöV beträgt pro Unterrichtseinheit 2,56 €. Die Gesamtkosten betragen in dem Fall 1.280 €.

Materialien:

Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
18.02.2026
Uhrzeit:
12:30 - 16:30 Uhr
Wo:
Kirchplatz 9, Hermann-Lenz-Haus; 02
Datum:
19.02.2026
Uhrzeit:
12:30 - 16:30 Uhr
Wo:
Kirchplatz 9, Hermann-Lenz-Haus; 02
Datum:
20.02.2026
Uhrzeit:
12:30 - 16:30 Uhr
Wo:
Kirchplatz 9, Hermann-Lenz-Haus; 02
Datum:
23.02.2026
Uhrzeit:
12:30 - 16:30 Uhr
Wo:
Kirchplatz 9, Hermann-Lenz-Haus; 02
Datum:
24.02.2026
Uhrzeit:
12:30 - 16:30 Uhr
Wo:
Kirchplatz 9, Hermann-Lenz-Haus; 02
Datum:
25.02.2026
Uhrzeit:
12:30 - 16:30 Uhr
Wo:
Kirchplatz 9, Hermann-Lenz-Haus; 02
Datum:
26.02.2026
Uhrzeit:
12:30 - 16:30 Uhr
Wo:
Kirchplatz 9, Hermann-Lenz-Haus; 02
Datum:
27.02.2026
Uhrzeit:
12:30 - 16:30 Uhr
Wo:
Kirchplatz 9, Hermann-Lenz-Haus; 02
Datum:
02.03.2026
Uhrzeit:
12:30 - 16:30 Uhr
Wo:
Kirchplatz 9, Hermann-Lenz-Haus; 02
Datum:
03.03.2026
Uhrzeit:
12:30 - 16:30 Uhr
Wo:
Kirchplatz 9, Hermann-Lenz-Haus; 02
Zurück zur Suche nach Terminen

Info:

Anmeldung, nach persönlicher Beratung vor Ort in der Geschäftsstelle.

Info beachten


Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 14:30 bis 18:30 Uhr

Integrationssprechstunde:
Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 14:30 bis 16:00 Uhr

Volkshochschule Künzelsau

Hermann-Lenz-Haus
Kirchplatz 9
74653 Künzelsau

Tel.: 07940 9219-0
Fax: 07940 9219-29

E-Mail: info@vhskuen.de