Wissen und Orientierung
Wissen
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Arbeit
Arbeit
Junge vhs
Junge vhs
VHS Online
VHS Online
Programm / Suche / Suchergebnis
Programm / Suche / Suchergebnis

Veranstaltung "Wanderung Mundartweg" (Nr. 0940) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 1 von 4

Funktionsgymnastik Zwischenkurs

Mo. 10.06.2024 (18:30 - 19:30 Uhr) - Mo. 22.07.2024 in Waldenburg
Dozentin: Anna Serino

Dieser Kurs ist besonders für Menschen geeignet, die einen gezielten gymnastischen Ausgleich für einseitige oder mangelnde Bewegung im Alltag suchen. Funktionelle Gymnastik ist ein ganzkörperliches Training in Form von Dehnung und Kräftigung der kompletten Muskulatur.

Fit durch Tanzen

Do. 13.06.2024 (09:15 - 10:45 Uhr) - Do. 11.07.2024 in Westernhausen
Dozentin: Jutta Zutterkirch

Egal in welchem Alter: Tanzen macht Spaß und ist gesund, bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Alle können mitmachen, ohne Vorkenntnisse und ohne einen Partner. Sie können gemeinsam mit anderen aktiv sein, Freude an der Bewegung finden, Gleichgesinnte treffen. Mit dem Tanzen kann man aktiv Gesundheitsvorsorge betreiben. Die Tänze sind abwechslungsreich und vielseitig. Es tanzen alle gemeinsam in der Gruppe Tänze aus aller Welt, aus verschiedenen Epochen und Kulturen sowie Gesellschaftstänze.

Sommerliche Blumenarrangements

Do. 13.06.2024 17:00 - 19:00 Uhr in Bieringen
Dozentin: Heike Reuther

Wunderschöne dekorative Werkstücke selbst zu gestalten, schafft Freude beim Tun und beim Anschauen. In dem Kurs fertigen Sie unter Anleitung einer Floristin Sommergestecke mit Naturmaterialien, mit Blumen und Gräsern. Das benötigte Material wird gestellt.

Leben im Einklang mit der Natur

Do. 13.06.2024 19:30 - 21:00 Uhr in Dörzbach
Dozentin: Beate Rauch

Man hat ihn gern als Wasserdoktor und Kräuterpfarrer betitelt: Sebastian Kneipp (1821 bis 1897). Aus eigener Betroffenheit heraus hat er nach Hilfe für seine Tuberkulose-Erkrankung gesucht und sich durch kalte Bäder in der Donau geheilt. Daraufhin entwickelte er sein ganzheitliches Gesundheitskonzept, mit dem er vielen Menschen und auch Tieren helfen konnte. Diese 5 Säulen der Gesundheit lernen Sie an diesem Abend kennen. Bei passendem Wetter setzen wir die Kneipp`schen Säulen "Bewegung" und "Wasser" in die Tat um. Wir wandern zum Jeudenstein-Tretbecken und erfrischen uns dort mit Wassertreten und Armbädern. Die Dozentin ist Heilpraktikerin mit dem Schwerpunkt gesunde Lebensweise/Ernährung, Verdauung, Darmtherapie.

Autorinnen-Lesung mit Heike Specht:

Fr. 14.06.2024 19:30 - 21:00 Uhr in Waldenburg
Dozentin: Heike Specht

Keine Anmeldung möglich

Ohne Frauen fehlt die Hälfte.
Simone Veil, Margaret Thatcher, Angela Merkel, Kamala Harris: Sie alle eroberten ihren Platz in einer Männerwelt und veränderten sie Stück für Stück. Das Buch führt uns zu diesen und vielen anderen Ersten ihrer Art. Es zeigt nicht nur, was fehlt, wenn Frauen nicht mit am Tisch sitzen, sondern auch, wie sie in den letzten hundert Jahren gegen Widerstände an die Spitze gelangten und neue Themen setzten. Die Autorin hat viele dieser "Ersten" interviewt und akribisch recherchiert. Sie belegt, dass die Kämpfe noch nicht ausgefochten sind: Die Hälfte der Menschheit hat noch längst nicht die Hälfte der Macht. Mit Heike Specht, Historikerin und Autorin.

Kreatives Schweißen und Plasmaschneiden

Fr. 14.06.2024 09:30 - 18:00 Uhr in Beimbach
Dozentin:

Im Kurs entstehen Figuren, Objekte, Skulpturen, Stelen, Plastiken, Bilder, Tiere, Möbel und Lampen aus Stahl. Die Oberflächen sind von rostig, glänzend, bis farbig golden patiniert. Sie werden dabei fachkundig in das Handwerk, in den sicheren Umgang mit den Maschinen und in den Prozess der Gestaltung begleitet. Schöne Atelierräume mit Garten stehen zur Verfügung. Alle Maschinen und Werkzeuge werden gestellt. Wir verwenden Schrott vom Schrottplatz sowie neues Material aus dem gut sortierten Lager.
Sie können sich der heilsamen, entspannenden und kreativen Arbeit voll zuwenden, sich neuen Herausforderungen stellen und sie positiv erleben. Am Ende des Workshops nehmen Sie außer jeder Menge fachmännischer Kenntnisse und der kreativen Erfahrung Ihr ganz persönlich gestaltetes Werk mit nach Hause.

Vinyasa Yoga

Fr. 14.06.2024 (09:00 - 10:15 Uhr) - Fr. 19.07.2024 in Niedernhall
Dozentin: Martina Gleiß

Die Übungen werden synchron zum Atem ausgeführt, dadurch vertieft sich Ihr Körpergefühl und Sie kommen mental zur Ruhe. Die Stunde soll Ihnen Freude bereiten und zu mehr Wohlbefinden und Beweglichkeit verhelfen. Gleichzeitig wird das Körperbewusstsein gestärkt, der Geist kommt zur Ruhe und Sie lernen die Gedanken loszulassen. Für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters geeignet.

Kreatives Schweißen und Plasmaschneiden

Sa. 15.06.2024 09:30 - 18:00 Uhr in Beimbach
Dozentin:

Im Kurs entstehen Figuren, Objekte, Skulpturen, Stelen, Plastiken, Bilder, Tiere, Möbel und Lampen aus Stahl. Die Oberflächen sind von rostig, glänzend, bis farbig golden patiniert. Sie werden dabei fachkundig in das Handwerk, in den sicheren Umgang mit den Maschinen und in den Prozess der Gestaltung begleitet. Schöne Atelierräume mit Garten stehen zur Verfügung. Alle Maschinen und Werkzeuge werden gestellt. Wir verwenden Schrott vom Schrottplatz sowie neues Material aus dem gut sortierten Lager.
Sie können sich der heilsamen, entspannenden und kreativen Arbeit voll zuwenden, sich neuen Herausforderungen stellen und sie positiv erleben. Am Ende des Workshops nehmen Sie außer jeder Menge fachmännischer Kenntnisse und der kreativen Erfahrung Ihr ganz persönlich gestaltetes Werk mit nach Hause.

Waldspaziergang mit der Jägerin

Sa. 22.06.2024 14:30 - 17:00 Uhr in Mulfingen
Dozentin: Jolande Wolpert

Bei einem Waldspaziergang lernen Sie die Aufgaben einer Jägerin und Revierpächterin kennen.
Dabei können alle Fragen gestellt werden, die Sie rund um die Jagd interessieren.

Wochenendseminar: Vorbereitungskurs AEVO-Prüfung ("Ausbildung der Ausbilder")

Sa. 22.06.2024 (10:00 - 18:00 Uhr) - So. 23.06.2024 in Schwäbisch Hall
Dozentin: Christina Himmelmann

Menschen, die ausbilden möchten, müssen die sog. Ausbildereignungsprüfung nach AEVO ablegen. Wir bereiten Sie effektiv und zielgerichtet auf die bundes- und brancheneinheitliche AEVO-Prüfung vor, die an Kammern regelmäßig veranstaltet wird. Sie werden auf den schriftlichen und praktischen AEVO-Prüfungsteil vorbereitet und sind nach dem Kurs in der Lage, eigenständig das Gelernte anzuwenden. Teilnehmer erhalten einen Unterlagenordner, Übungsmaterial, Checklisten und Vorlagen.



Seite 1 von 4