Aquarellieren
Do. 21.09.2023 (19:00 - 21:00 Uhr) - Do. 07.12.2023
in Mulfingen
Dozentin:
Gaby Rühling
Es wird die Technik des wasserlöslichen Malens ausprobiert. Die individuelle künstlerische Möglichkeit der Teilnehmer wird in der Gruppe besprochen. Vorgegebene Themen bieten jedem Teilnehmer die Möglichkeit, diese im Rahmen seiner Fähigkeiten umzusetzen. Ziel ist die Selbstständigkeit im gelockerten, unverkrampften Umgang mit Aquarellfarbe, Pinsel und Papier.
Einfach schöner schreiben. Herbst - Handlettering für Einsteiger
Fr. 13.10.2023 18:00 - 21:00 Uhr
Dozentin:
Manuela Riegler
Der Lettering-Workshop geht über 3 Stunden und beinhaltet einen Überblick und den Einstieg in die Grundkenntnisse zu Hand- und Brushlettering sowie das Einsetzen des Gelernten in kleinen DIY-Projekten wie Karten, Geschenkanhängern oder Postern. Neben den Basics ist eine Goodie Bag im Wert von ca. 20 € mit Materialien enthalten. Außerdem besteht genügend Zeit, um Fragen zu stellen und auf individuelle Problemstellungen einzugehen.
Freies Malen
Do. 26.10.2023 (18:30 - 21:00 Uhr) - Do. 30.11.2023
in Krautheim
Dozent:
Rudolf Neugebauer
Die freie Malerei bietet eine Chance, sich leicht auf kreative und spielerische Weise zu entfalten. Dabei entwickeln sich neue Freiräume und schöpferische Kräfte können freigesetzt werden. Abstrakte Bilder können durch fließende Formen, leuchtende Farben und einfache Techniken entstehen. Blockaden wie "ich kann nicht malen" lösen sich schnell auf. Fortgeschrittene können die neue Technik Foto-Transfer-Malerei kennenlernen.
Bob Ross Malkurs: Hidden Delight
Sa. 28.10.2023 09:00 - 16:00 Uhr
in Künzelsau
Dozent:
Thomas Johnson
Bob Ross wurde in den 80er-Jahren durch seine Fernsehsendung "The Joy of Painting" bekannt. Nach seinem Vorbild wird dieser Malkurs ausschließlich mit Bob-Ross-Materialien durchgeführt. Der Dozent zeigt und erklärt Schritt für Schritt, wie man mit der Nass-in-Nass-Öl-Maltechnik nach Bob Ross Landschaften in Öl malt. Durch die Festigkeit der speziellen Ölfarbe gelingt es, beginnend mit einer feuchten Leinwand, dass die folgenden Farben leicht über die Leinwand gleiten, mit großen und kleinen Pinseln, Spachteln und anderen Werkzeugen. So entstehen ganz einfach Berge, Wolken, Bäume, Wasser und Blumen und beeindruckende Landschaften innerhalb kurzer Zeit. Am Ende des Kurstages kann ein komplett fertiggestelltes Gemälde mit nach Hause genommen werden. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
Schönschreiben - Schönschrift für Weihnachten, Kalender und besondere Anlässe
Sa. 28.10.2023 14:00 - 17:00 Uhr
Dozent:
Georg Krax
Kalligraphie ist die "Kunst des Schönschreibens" von Hand. Zurzeit erlebt diese Kunst eine Renaissance unter dem englischen Begriff Handlettering. Denn ein individuell gestaltetes Schriftstück, wie beispielsweise eine Einladung oder Grußkarte, ist Ausdruck einer Wertschätzung und der Persönlichkeit. An diesem Nachmittag beschäftigen wir uns zuerst mit einigen Grundregeln der Kalligraphie, um sie dann anzuwenden. Es entstehen mit eigener Hand geschriebene schöne Karten zu Weihnachten und anderen besonderen Anlässen sowie Kalenderblätter. Während der Arbeit an den selbstgewählten Produkten lernen Sie einerseits Werkzeuge kennen, mit denen Sie schreiben und andererseits Papiere, auf denen Sie schreiben können.
Bob Ross Malkurs: Enchanted Falls
Sa. 18.11.2023 09:00 - 16:00 Uhr
in Künzelsau
Dozent:
Thomas Johnson
Bob Ross wurde in den 80er-Jahren durch seine Fernsehsendung "The Joy of Painting" bekannt. Nach seinem Vorbild wird dieser Malkurs ausschließlich mit Bob-Ross-Materialien durchgeführt. Der Dozent zeigt und erklärt Schritt für Schritt, wie man mit der Nass-in-Nass-Öl-Maltechnik nach Bob Ross Landschaften in Öl malt. Durch die Festigkeit der speziellen Ölfarbe gelingt es, beginnend mit einer feuchten Leinwand, dass die folgenden Farben leicht über die Leinwand gleiten, mit großen und kleinen Pinseln, Spachteln und anderen Werkzeugen. So entstehen ganz einfach Berge, Wolken, Bäume, Wasser und Blumen und beeindruckende Landschaften innerhalb kurzer Zeit. Am Ende des Kurstages kann ein komplett fertiggestelltes Gemälde mit nach Hause genommen werden. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
Online-Kurs: Der schnelle Einstieg in Sketchnotes - Visualisierungsworks
Di. 21.11.2023 17:00 - 20:00 Uhr
Dozentin:
Nicole Funke
Sketchnotes sind visuelle Notizen. Klassische Notizen bestehen aus Text, bei Sketchnotes kommen noch kleine Zeichnungen, Symbole, Pfeile und Schrift dazu. Das ist praktisch, da unser Gehirn Bilder sehr viel schneller erfassen und verarbeiten kann. Wenn wir diese Bilder dann auch noch mit Schrift kombinieren, bieten wir unserem Gehirn die beste Grundlage, sich wichtige Dinge schneller zu merken und sich länger daran zu erinnern.
Sketchnotes sind super vielseitig. Von Live-Veranstaltungen bis hin zu Kochrezepten, Tagebüchern und Reiseerinnerungen: Es gibt fast nichts, was nicht mit einer Sketchnote zusammengefasst werden kann.
Ich verspreche Ihnen: Sie müssen nicht zeichnen können und werden am Ende des Workshops Ergebnisse haben, die Sie begeistern werden.
Darum wird es in diesem Workshop gehen:
• Einführung in die Methode Sketchnotes
• Das visuelle Alphabet als Grundlage für Bilder und Icons
• Visuelle Struktur schaffen mit Rahmen, Pfeilen, Konnektoren und Schrift
• Menschen, Figuren und Gesichter zeichnen für mehr Persönlichkeit und Emotionen
• Magische Zutaten einer Sketchnote
Halten Sie ein bisschen Papier und ein paar Stifte bereit und wir starten direkt mit dem Zeichnen.
Einfach schöner schreiben. Weihnachtspost - Handlettering für Einsteiger
Fr. 24.11.2023 18:00 - 21:00 Uhr
in Künzelsau
Dozentin:
Manuela Riegler
Der Lettering-Workshop geht über 3 Stunden und beinhaltet einen Überblick und den Einstieg in die Grundkenntnisse zu Hand- und Brushlettering sowie das Einsetzen des Gelernten in kleinen DIY-Projekten wie Karten,Geschenkanhängern oder Postern. Neben den Basics ist eine Goodie Bag im Wert von ca. 20 € mit Materialien enthalten. Außerdem besteht genügend Zeit, um Fragen zu stellen und auf individuelle Problemstellungen einzugehen.