Online-Kurs: Instagram Marketing
Di. 17.10.2023 (18:00 - 21:00 Uhr) - Di. 24.10.2023
Dozent:
Sascha Bolte
Instagram ist zurzeit wohl das soziale Netzwerk mit der größten Attraktivität und den aktivsten Nutzern. Was heißt das für Sie und Ihr Unternehmen, ob Café, Restaurant, Shop oder Ihre persönliche Marke? Sie sollten auf jeden Fall dabei sein. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen von Instagram kennen, sei es der persönliche Feed, die verschiedenen Arten von Beiträgen, Stories, Instagram TV und vieles mehr. Doch das ist eigentlich nur unser Handwerkszeug. Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie Ihre Mission auf Instagram lautet, wen Sie erreichen wollen, um aus diesen Informationen einen Content-Plan und damit den Anfang für eine Strategie zu entwickeln. Damit Sie wissen, was Sie für Ihr Instagram-Marketing tun müssen. Als kleines Extra schauen wir uns ein paar Tools an, die Ihre Arbeit etwas erleichtern. Den Link zur Online-Plattform erhalten Sie rechtzeitig vor dem Kurs.
Faszination 3D-Druck
Sa. 21.10.2023 09:30 - 17:00 Uhr
in Crailsheim
Dozent:
Andreas Schlenker
In diesem Seminar erfahren Sie alles, was Sie über 3D-Druck wissen sollten. Sie lernen die verschiedenen Drucktechnologien kennen und können danach entscheiden, ob Sie diese effektiv für Ihre Arbeit oder Ihr Hobby einsetzen können. Im Seminar wird an praktischen Beispielen erprobt, dreidimensionale Objekte am Computer zu modellieren und in Kunststoff auf einem 3D-Drucker auszugeben. Die Software, die Sie zum Erstellen der 3D-Objekte verwenden - Fusion 360 von Autodesk - lässt sich für Hobby-Anwender kostenlos freischalten. Schon mit preiswerten 3D-Druckern lassen sich Prototypen, Ersatzteile, aber auch Spielzeugartikel, Schmuckobjekte, Modellbauobjekte und vieles mehr am Computer erstellen und drucken. Sie werden staunen, was schon möglich ist und was bald möglich sein wird. Das Seminar wird durchgeführt vom Autor des gleichnamigen Buches "Faszination 3D-Druck" (Verlag Markt+Technik). Geeignet auch für Jugendliche ab 13 Jahren (bei Begleitung eines Erwachsenen schon ab 11).
Erziehungsziel Geduld und Ausdauer
Di. 24.10.2023 18:00 - 19:00 Uhr
in Künzelsau
Dozent:
Klaus Günter Hohenberg
Beide sind im Leben genauso wichtig wie die häusliche Herkunft und die Intelligenz. Niemand kann sich aussuchen, in welche Familie er hineingeboren wird und Intelligenz ist nur geringfügig beeinflussbar. Geduld und Ausdauer sind jedoch erlernbar. Im Vortrag erfahren Sie mehr über günstige Lernbedingungen und Verhaltensweisen, die später nachweislich zu einem besseren Leben im Erwachsenenalter sowohl in beruflicher, finanzieller und gesundheitlicher Hinsicht beitragen. Der Dozent bietet einen Erfahrungsschatz als Diplom-Psychologe.
Online-Kurs: Canva - Social Media Posts einfach erstellen
Di. 24.10.2023 18:00 - 21:00 Uhr
Dozent:
Sascha Bolte
Die Sozialen Medien verlangen kontinuierlich neue Inhalte. Manchmal möchten Sie Ihren Post etwas anders gestalten oder genau den richtigen Bildausschnitt in Ihrem Beitrag haben. Daher schauen wir uns gemeinsam an, wie wir Beiträge mit Bildern und Videos in Canva gestalten können. Wir werden Canva am Rechner benutzen, aber in Zukunft können Sie auch in der Canva-Smartphone-App arbeiten. Den Link zur Online-Plattform erhalten Sie rechtzeitig vor dem Kurs.
Homepage oder Blog einrichten mit WordPress - Grundlagen
Mi. 08.11.2023 (18:30 - 21:15 Uhr) - Mi. 22.11.2023
in Crailsheim
Dozentin:
Baris Keskin
WordPress gehört zu den am häufigsten verwendeten Blog-Systemen im World Wide Web. Jedoch ist das Blogging nur eine der Disziplinen, die WordPress hervorragend beherrscht. Lassen Sie sich zeigen, wie Sie mit dem flinken Werkzeug einen Blog, eine Homepage oder beides gleichzeitig erstellen. Sie lernen, wie man WordPress grundlegend einstellt, das passende Design aussucht und installiert und wie man den Funktionsumfang von WordPress mit nützlichen Plugins erweitert. Am Ende des Kurses können Sie mit Hilfe von WordPress Ihre persönlichen Inhalte publizieren und verwalten.
Internetspeicherplatz für die WordPress-Installation wird während des Kurses zur Verfügung gestellt.
Voraussetzung: Sicherer Umgang mit PC und Internetbrowser.
Regionale Fortbildung für Dozenten: Lehren und lernen in digitaler Umge
Fr. 10.11.2023 (15:30 - 18:30 Uhr) - Fr. 12.01.2024
in Künzelsau
Dozentin:
Simone Weis-Heigold
Die Neuerungen der digitalen Welt fordern Dozenten an allen Volkshochschulen ganz neu heraus. Neben dem Umgang mit neuer Technik betrifft das auch die Online-Didaktik und die Gestaltung eines ansprechenden Online-Unterrichts. In dieser anschaulichen Fortbildung lernen die Dozenten zunächst die technischen Gegebenheiten vom Digitalen Board, unterschiedlichen Webcams bis zu Mikrofonsystemen vor Ort am Beispiel der VHS Künzelsau kennen. Somit beherrschen Sie das Setting von Online- und Hybridkursen und können sich ausgiebig mit diesen Geräten vertraut machen. Die Dozentin bringt Ihre eigenen Erfahrungen bei Onlinekursen und -meetings ein und gibt weiter, was Kursleitende beachten sollten. Die Grundlagen, die in diesem Seminar vermittelt werden, machen fit für Ihr eigenes Kursangebot in diesem Bereich und tragen dazu bei, eventuell vorhandene Berührungsängste für neue Technik zu überwinden. Am ersten Termin bekommen Sie eine theoretische Einführung, am zweiten Termin erhalten Sie selbst die Möglichkeit, Ihr Wissen in die Praxis umzusetzen. Die Dozentin ist Inhaberin von ArteFACT Grafik Fotografie Training.
Online-Kurs: Instagram Marketing Aufbaumodul
Fr. 10.11.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Dozent:
Sascha Bolte
Gemeinsam wollen wir etwas tiefer in die Materie einsteigen. Wir schauen uns an, wie ein Instagram-Account konzipiert und ein Redaktionsplan organisiert werden kann; wie Beiträge mit Bordmitteln und externen Lösungen geplant werden können; was aus Storys noch alles herausgeholt werden kann. Der grundsätzliche Umgang mit Instagram sollte Ihnen geläufig sein. Den Link zur Online-Plattform erhalten Sie rechtzeitig vor dem Kurs.
Online-Vortrag: NFTs & Metaverse
Mo. 13.11.2023 18:00 - 21:00 Uhr
in Crailsheim
Dozent:
Hartmut Nehme
NFT (Non-Fungible Token) und das Metaverse sind neue Schlagworte unserer Zeit, welchen ein sehr großes Potenzial für die Zukunft vorausgesagt wird.
NFTs sind eine Art digitaler Eigentumsnachweis für reale und digitale Wertgegenstände und repräsentieren Werte an Audio- und Videoclips, Bildern, Sammelkarten und Kunst. Derzeit werden sie vorwiegend im Handel von digitalen Gegenständen mit Sammlerwert eingesetzt. Die Entwickler dieser Gegenstände erschaffen Unikate oder limitieren die verfügbare Anzahl und erhöhen somit deren Wert. In Videospielen können Ausrüstungsgegenstände erworben werden, welche dem Spieler Vorteile ermöglichen. NFTs stellen zusammen mit Blockchains, Kryptowährungen und künstlicher Intelligenz die Basistechnologie für den Aufbau eines Metaverse dar.
Das Metaverse gilt als eine weitere Entwicklungsstufe des Internets, welches aus persistenten, gemeinsam genutzten virtuellen 3D-Räumen besteht. Diese sind zu einem wahrgenommenen virtuellen Universum verbunden. Im Metaverse können Nutzer die Welten mitgestalten, dort leben, lernen, arbeiten und feiern.
In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein:
- Einführung in die Welt der NFTs
- die technologischen Grundlagen von NFTs
- NFTs selbst erstellen
- Handelsplätze für NFTs
- Vorstellung von NFT-Projekten
- Einführung in das Thema Metaverse
- technische Voraussetzungen für die Nutzung (des Metaverse)
- Kryptowährungen als Zahlungsmittel
- Möglichkeiten von NFTs im Metaverse
- Anwendungsbeispiele für das Metaverse
Der Vortrag richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.
Der Kurs findet über die Videokonferenzplattform ZOOM statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn einen Link, über den Sie ganz einfach dem Online-Konferenzraum beitreten können.
Hartmut Nehme studierte an der Fachhochschule Bochum Elektrotechnik. Seither arbeitet er seit mehr als 25 Jahren im Bereich der Internet-Technologien. Herr Nehme ist für ein weltweit führendes IT-Unternehmen tätig und berät Unternehmenskunden in Bezug auf die Optimierung ihrer IT durch neue innovative Lösungen. In seiner Freizeit beschäftigt er sich intensiv mit den unterschiedlichen Möglichkeiten der Geldanlage.
Online-Kurs: Videoschnitt am Smartphone
Di. 14.11.2023 (18:00 - 21:00 Uhr) - Di. 21.11.2023
Dozent:
Sascha Bolte
In diesem Kurs wollen wir anhand eines gemeinsam erarbeiteten Beispiels ein kurzes Video für die Sozialen Netzwerke erstellen. Dabei wollen wir schauen, auf welche Besonderheiten wir schon beim Filmen und Schneiden achten sollten, um für die verschiedenen Social-Media-Plattformen die richtigen Videos zu produzieren. Kursinhalte: Besonderheiten bei der Aufnahme von Videos für Soziale Netzwerke, Ideenentwicklung für einen Videoclip, Filmen mit dem Smartphone, nützliche Gadgets, Interview aufnehmen, Interview am Smartphone schneiden (InShot), Untertitel einfügen (Autocap), Musik hinterlegen, Posten in den Sozialen Netzwerken. Den Link zur Online-Plattform erhalten Sie rechtzeitig vor dem Kurs.
PC-Einsteigerkurs am Abend
Di. 28.11.2023 (18:00 - 21:00 Uhr) - Do. 07.12.2023
in Künzelsau
Dozent:
Werner Gussmann
Dieser Kurs richtet sich sowohl an PC-Neulinge als auch an Wiedereinsteiger und will die Berührungsängste bei den ersten Schritten am Computer nehmen. Die wichtigsten EDV-Fachbegriffe werden erklärt. Die Grundlagen des Betriebssystems Windows, der Textverarbeitung (Word), von Internet und E-Mail werden vermittelt und geübt. Auf spezielle Fragen der Kursteilnehmer kann ausführlich eingegangen werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.