Wissen und Orientierung
Wissen
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Arbeit
Arbeit
Junge vhs
Junge vhs
VHS Online
VHS Online
Programm / Programm / Wissen und Orientierung / Verbraucherfragen
Programm / Programm / Wissen und Orientierung / Verbraucherfragen

Kurs abgeschlossen Rente erst mit 67 und dann noch Steuern zahlen?

Mi. 29.03.2023 19:00 - 21:00 Uhr in Dörzbach
Dozent: Stefan Gundling

"Rente mit 67" - ein Schlagwort, das jeder kennt. Doch was steckt dahinter? Die Informationsveranstaltung beantwortet Fragen zu dieser angehobenen Regelaltersgrenze und stellt außerdem Möglichkeiten eines vorzeitigen Rentenbeginns vor. Des Weiteren wird über Regelungen zum Abschlag informiert und gezeigt, wie dieser ausgeglichen werden kann. Außerdem erfolgt ein Überblick über Hinzuverdienstregelungen und zu Abgaben, wie Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen, die im Alter noch fällig werden können.
Der Referent ist Dipl. Verwaltungswirt (FH) und Mitarbeiter im Regionalzentrum Schwäbisch Hall der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg.

Plätze frei Schminkworkshop

Sa. 15.04.2023 10:00 - 13:00 Uhr in Forchtenberg
Dozentin: Marion Peter

Make-Up wird zu Recht als Wunderwaffe bezeichnet. Richtig aufgetragen und mit den passenden Farben werden Sie attraktiver, jünger und vitaler aussehen. In diesem Kurs erlernen Sie unter fachlicher Anleitung ein schnelles, typgerechtes und alltagstaugliches Make-up, das Ihre Persönlichkeit unterstreicht. Sie bekommen eine Schritt für Schritt Anleitung, die Sie im Kurs umsetzen und zu Hause ganz einfach nachmachen können. Sie werden überrascht sein, wie einfach es ist, mit wenig Aufwand und kleinen Tricks ihr Gesicht zum Strahlen zu bringen. Bitte ungeschminkt zum Kurs kommen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Die notwendigen Schminkutensilien werden gestellt.

Plätze frei Lebensraum Garten - Aktiv Natur schützen im eigenen Garten, wie geht das?

Mi. 21.06.2023 18:00 - 20:00 Uhr
Dozentin: Sandra Schmitt

Das von Markus Gastl entwickelte 3-Zonen-Konzept (auch Hortus Prinzip genannt) wird in einem Rundgang durch den Garten näher erläutert. Folgenden Fragen wird auf den Grund gegangen: Wie kann ich unsere Insekten-Welt schützen? Durch welche Module bringe ich mehr Vielfalt in den Garten? Wie gärtnere ich nachhaltig? Wie gesundet unser Boden, damit unsere Nutzpflanzen optimal versorgt werden? Wie gelingt Humusaufbau? Gemüseanbau bei großer Hitze, gibt es Erleichterung? Wie gelingt der Anbau von Gemüse ohne Gift und Kunstdünger? Der 3-Zonen-Garten als Weiterentwicklung zur reinen Permakultur und zum reinen Naturgarten gibt Antwort auf diese Fragen. Die Dozentin ist Hortus-Botschafterin und Hobbygärtnerin.
Ersatztermin bei Regen: Montag 26.06.2023.

Plätze frei Erlebnistour Streuobst - im historischen Bus durch Hohenlohe

So. 17.09.2023 13:00 - 18:00 Uhr
Dozent: Gerhard Wirth

Beinahe unmerklich verschwinden seit Jahrzehnten Obstbäume aus Gärten und Wiesen. Die "Alten Sorten" die von unseren Vorfahren während vieler Jahrhunderte sorgsam gehütet und vermehrt wurden, sind landschaftsprägend und in ihrer Dichte eine Besonderheit in unserer Region. Auf dieser Erlebnistour werden wir auf typische Streuobstwiesen aufmerksam. Drei beispielhafte erfolgreiche und regionale Erzeugerbetriebe suchen wir auf, um deren Konzepte und Spezialitäten kennenzulernen. Treffpunkt am P+R Parkplatz in Westernach, Fahrt nach Unterregenbach zu Hans-Jörg Wilhelm, Hohenloher Schaumweine, nach Hollenbach zu Manfred Böhm, Ciderwerkstatt und nach Öhringen zu Dr. Friedrich Mertz, Essigmanufaktur Lindenmeyer, anschließende Rückfahrt zum Parkplatz. Viel Interessantes zum Thema wird auf der Fahrt und an den Stationen präsentiert. Verschiedene Erzeugnisse aus Obst werden vorgestellt und zur Verkostung angeboten.