Altersvorsorge leicht gemacht
Do. 28.09.2023 18:00 - 20:00 Uhr
in Künzelsau
Dozentin:
Julia Weidner
Was bekomme ich eigentlich später einmal als Rente? Ist, um den gewohnten Lebensstandard zu halten, eine zusätzliche Altersvorsorge wichtig? Möglichkeiten zur zusätzlichen Altersvorsorge gibt es viele - sei es betrieblich oder privat, mit Riester- oder Rürup-Verträgen. Welcher Weg ist der richtige und wie unterstützt mich der Staat dabei? Wenn Sie sich diese Fragen schon einmal gestellt haben, dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig. Die unabhängige Fachreferentin der Deutschen Rentenversicherung informiert über das komplexe Thema, vermittelt Grundwissen und beantwortet Ihre Fragen.
Mit Hausmitteln günstig und umweltfreundlich putzen
Sa. 28.10.2023 15:00 - 17:00 Uhr
in Mulfingen
Dozentin:
Alexandra Abredat
Keine Lust auf die Chemiekeule, um bei Ihnen zu Hause sauber zu machen? Günstige Hausmittel sind oft eine gute Alternative zu teuren Spezialreinigern aus dem Super- oder Drogeriemarkt. Zitronensäure, Waschsoda oder Essig etwa sollten in keinem Haushalt fehlen. Aber auch Pflanzen aus Natur und Garten funktionieren hervorragend. Wir probieren die besten Rezepte für den Haushalt aus, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kostengünstig sind.
Schminkworkshop - für Best Agers
Sa. 28.10.2023 10:00 - 13:00 Uhr
in Forchtenberg
Dozentin:
Marion Peter
Make-Up wird zu Recht als Wunderwaffe bezeichnet. Richtig aufgetragen und mit den passenden Farben werden Sie attraktiver, jünger und vitaler aussehen. In diesem Kurs erlernen Sie unter fachlicher Anleitung ein schnelles, typgerechtes und alltagstaugliches Make-up, das Ihre Persönlichkeit unterstreicht. Sie bekommen eine Schritt für Schritt Anleitung, die Sie im Kurs umsetzen und zu Hause ganz einfach nachmachen können. Sie werden überrascht sein, wie einfach es ist, mit wenig Aufwand und kleinen Tricks ihr Gesicht zum Strahlen zu bringen. Bitte ungeschminkt zum Kurs kommen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Die notwendigen Schminkutensilien werden gestellt.
Geldanlage Aktie - Grundwissen
Di. 07.11.2023 (09:30 - 12:00 Uhr) - Di. 14.11.2023
in Künzelsau
Dozent:
Wilfried Münz
Möchten Sie Geld anlegen? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Angesprochen werden alle Interessenten, die ihre Vermögensbildung selbst in die Hand nehmen wollen und noch keine Erfahrung im Bereich Aktienanlagen haben. Themen sind: Beweggründe für den Kauf von Aktien, Grundlage der Aktienanlage, Anlagezeitraum. An zwei Vormittagen besteht die Gelegenheit sich vertiefend auseinanderzusetzen. Der Dozent ist ausgebildeter Bankkaufmann und war in der aktiven Berufszeit an verschiedenen Finanzinstituten tätig. Dem Thema Aktie widmet er sich täglich. Die Teilnahme ist in Präsenz und online möglich.
Online-Vortrag: NFTs & Metaverse
Mo. 13.11.2023 18:00 - 21:00 Uhr
in Crailsheim
Dozent:
Hartmut Nehme
NFT (Non-Fungible Token) und das Metaverse sind neue Schlagworte unserer Zeit, welchen ein sehr großes Potenzial für die Zukunft vorausgesagt wird.
NFTs sind eine Art digitaler Eigentumsnachweis für reale und digitale Wertgegenstände und repräsentieren Werte an Audio- und Videoclips, Bildern, Sammelkarten und Kunst. Derzeit werden sie vorwiegend im Handel von digitalen Gegenständen mit Sammlerwert eingesetzt. Die Entwickler dieser Gegenstände erschaffen Unikate oder limitieren die verfügbare Anzahl und erhöhen somit deren Wert. In Videospielen können Ausrüstungsgegenstände erworben werden, welche dem Spieler Vorteile ermöglichen. NFTs stellen zusammen mit Blockchains, Kryptowährungen und künstlicher Intelligenz die Basistechnologie für den Aufbau eines Metaverse dar.
Das Metaverse gilt als eine weitere Entwicklungsstufe des Internets, welches aus persistenten, gemeinsam genutzten virtuellen 3D-Räumen besteht. Diese sind zu einem wahrgenommenen virtuellen Universum verbunden. Im Metaverse können Nutzer die Welten mitgestalten, dort leben, lernen, arbeiten und feiern.
In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein:
- Einführung in die Welt der NFTs
- die technologischen Grundlagen von NFTs
- NFTs selbst erstellen
- Handelsplätze für NFTs
- Vorstellung von NFT-Projekten
- Einführung in das Thema Metaverse
- technische Voraussetzungen für die Nutzung (des Metaverse)
- Kryptowährungen als Zahlungsmittel
- Möglichkeiten von NFTs im Metaverse
- Anwendungsbeispiele für das Metaverse
Der Vortrag richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.
Der Kurs findet über die Videokonferenzplattform ZOOM statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn einen Link, über den Sie ganz einfach dem Online-Konferenzraum beitreten können.
Hartmut Nehme studierte an der Fachhochschule Bochum Elektrotechnik. Seither arbeitet er seit mehr als 25 Jahren im Bereich der Internet-Technologien. Herr Nehme ist für ein weltweit führendes IT-Unternehmen tätig und berät Unternehmenskunden in Bezug auf die Optimierung ihrer IT durch neue innovative Lösungen. In seiner Freizeit beschäftigt er sich intensiv mit den unterschiedlichen Möglichkeiten der Geldanlage.
Schminkworkshop - Glamouröses Abend Make-up
Sa. 09.12.2023 10:00 - 13:00 Uhr
in Forchtenberg
Dozentin:
Marion Peter
Wollen wir nicht alle ab und zu ein bisschen mehr Glamour und Drama? Im Gegensatz zum dezenten Tages-Make-Up lernen Sie in diesem Schminkworkshop Ihr Gesicht für jeden festlichen Abend passend in Szene zu setzen. Darf es ein bisschen mehr sein, ohne gleich maskenhaft zu wirken und doch das geheimnisvolle Ihrer Persönlichkeit hervorzuheben? Sie bekommen eine Schritt für Schritt Anleitung für einen festlichen Look, den Sie zu Hause mit etwas Übung ganz einfach nachschminken können. Sie werden überrascht sein, mit wie wenig Aufwand und kleinen Beautytricks Sie strahlen wie ein Star.
Bitte ungeschminkt zum Kurs kommen. Keine Vorkenntnisse nötig. Die notendigen Schminkutensilien werden gestellt. Mitzubringen: bei Bedarf Vergrößerungsspiegel, Haarreif.
Rente erst mit 67 und dann noch Steuern zahlen?
Di. 12.12.2023 19:00 - 21:00 Uhr
in Künzelsau
Dozent:
Stefan Gundling
"Rente mit 67" - ein Schlagwort, das jeder kennt. Doch was steckt dahinter? Die Informationsveranstaltung beantwortet Fragen zu dieser Regelaltersgrenze und stellt außerdem Möglichkeiten eines vorzeitigen Rentenbeginns vor. Des Weiteren wird über Regelungen zum Abschlag informiert und gezeigt, wie dieser ausgeglichen werden kann. Außerdem erfolgt ein Überblick über Hinzuverdienstregelungen und zu Abgaben, wie Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen, die im Alter noch fällig werden können.
Der Referent ist Dipl. Verwaltungswirt (FH) und Mitarbeiter im Regionalzentrum Schwäbisch Hall der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg.