Yogasana - Hatha-Yoga für Frauen 50 +
Mi. 10.01.2024 (09:30 - 11:00 Uhr) - Mi. 07.02.2024
in Forchtenberg
Dozentin:
Rosemarie Bartenbach
Yogasana ist eine Form des Hatha-Yogas. Charakteristisch für diese Methode sind der anatomisch achtsame Aufbau der Haltungen (Asanas), die Präzision in der Haltung und das intensive Üben. Mit dem Einsatz von Hilfsmitteln werden die Asanas individuell angepasst. So sind sie für alle Menschen möglich, unabhängig von Konstitution und Alter. Richtig geübte Asanas wirken sich positiv auf Körper und Geist aus, wie zum Beispiel durch ein gesteigertes Wohlbefinden, bessere Konzentrationsfähigkeit, einen kräftigen beweglichen Körper, innere Gelassenheit und besseren Schlaf. Mit achtsam ausgeführten Yogahaltungen kann man typischen Altersbeschwerden entgegenwirken.
Yogasana - Hatha-Yoga
Mi. 10.01.2024 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mi. 07.02.2024
in Forchtenberg
Dozentin:
Rosemarie Bartenbach
Yogasana ist eine Form des Hatha-Yogas. Charakteristisch für diese Methode sind der anatomisch achtsame Aufbau der Haltungen (Asanas), die Präzision in der Haltung und das intensive Üben. Mit dem Einsatz von Hilfsmitteln werden die Asanas individuell angepasst. So sind sie für alle Menschen möglich, unabhängig von Konstitution und Alter. Richtig geübte Asanas wirken sich positiv auf Körper und Geist aus, wie zum Beispiel durch ein gesteigertes Wohlbefinden, bessere Konzentrationsfähigkeit, einen kräftigen beweglichen Körper, innere Gelassenheit und besseren Schlaf. Mit achtsam ausgeführten Yogahaltungen kann man typischen Altersbeschwerden entgegenwirken.
Wirbelsäulengymnastik
Do. 11.01.2024 (19:30 - 20:30 Uhr) - Do. 07.03.2024
in Forchtenberg
Dozentin:
Laura Kupka
Ideale Haltung und Bewegung des Menschen ist bei jedem Einzelnen durch verschiedene Faktoren bedingt: den eigenen Körperbau, Belastungen im Alltag, Gewohnheiten und Sport. Deshalb ist auch das Erlernen der eigenen optimalen Haltung ein individueller Prozess. Durch funktionelle Übungen und praktische Beispiele lernen Sie, bewusst mit Ihrem Rücken umzugehen und Rückenschmerzen vorzubeugen. Kursinhalte sind Kräftigung und Mobilisation der Wirbelsäule, Haltungs- und Bewegungsschulung, Entlastungshaltungen und Entspannung.
Aqua-Fitness Zwischenkurs
Sa. 13.01.2024 (07:30 - 08:30 Uhr) - Sa. 10.02.2024
in Ingelfingen
Dozent:
Marco Erb
Mit Bewegungsübungen, Körperwahrnehmung und Entspannung im Wasser werden im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Ausdauer, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit kennengelernt. Der Auftrieb des Wassers reduziert das Körpergewicht, dadurch werden besonders die Wirbelsäule und die Gelenke entlastet. Der Wasserwiderstand bremst schnelle Bewegungsabläufe, somit wird die gesamte Muskulatur des Stütz- und Bewegungsapparats schonend, aber gezielt gekräftigt. Abwechslungsreiche Übungselemente stärken das Herz-Kreislaufsystem, verbessern die Konzentrations- und Orientierungsfähigkeit, schulen den Gleichgewichtssinn, steigern Ausdauer, Fitness und körperliches Wohlbefinden.
Aqua-Fitness Zwischenkurs
Sa. 13.01.2024 (08:30 - 09:30 Uhr) - Sa. 10.02.2024
in Ingelfingen
Dozent:
Marco Erb
Mit Bewegungsübungen, Körperwahrnehmung und Entspannung im Wasser werden im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Ausdauer, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit kennengelernt. Der Auftrieb des Wassers reduziert das Körpergewicht, dadurch werden besonders die Wirbelsäule und die Gelenke entlastet. Der Wasserwiderstand bremst schnelle Bewegungsabläufe, somit wird die gesamte Muskulatur des Stütz- und Bewegungsapparats schonend, aber gezielt gekräftigt. Abwechslungsreiche Übungselemente stärken das Herz-Kreislaufsystem, verbessern die Konzentrations- und Orientierungsfähigkeit, schulen den Gleichgewichtssinn, steigern Ausdauer, Fitness und körperliches Wohlbefinden.
Meditatives Zeichnen
Mo. 15.01.2024 (18:30 - 20:30 Uhr) - Mo. 22.01.2024
in Künzelsau
Dozentin:
Sabine Filser
Abschalten, Stress abbauen, Seele baumeln lassen und Zeit für sich selbst haben. Durch freies Zeichnen mit wiederkehrenden Mustern aus der Kombination von Punkten, Linien, Kurven und Kreisen entstehen wie durch Zauberhand wunderbare faszinierende kleine Bilder. Sie erhalten im Kurs eine Menge Tipps, Tricks und Inspirationen, um die eigene Entspannung zu finden. Im Fokus steht die Freude am Tun und an den entstehenden einzigartigen Motiven. Hier muss man kein Künstler sein; das ist Wellness mit Stift und Papier und ein geniales Werkzeug für Ruhe und Ausgeglichenheit! Gute Laune inklusive!
Traditionelles Hatha-Yoga
Di. 16.01.2024 (18:00 - 19:15 Uhr) - Di. 13.02.2024
in Forchtenberg
Dozent:
Lars Gläß
Traditionelles Hatha-Yoga. Die Beweglichkeit sowie Flexibilität steigern, Achtsamkeit auf den Atem, Körper und Geist fördern. Auf Anspannung folgt Entspannung, Asanas halten und gleichzeitig fest und entspannt sein.
Traditionelles Hatha-Yoga
Di. 16.01.2024 (19:30 - 20:45 Uhr) - Di. 13.02.2024
in Forchtenberg
Dozent:
Lars Gläß
Traditionelles Hatha-Yoga. Die Beweglichkeit sowie Flexibilität steigern, Achtsamkeit auf den Atem, Körper und Geist fördern. Auf Anspannung folgt Entspannung, Asanas halten und gleichzeitig fest und entspannt sein.
Fitte Mitte
Di. 16.01.2024 (09:30 - 10:30 Uhr) - Di. 20.02.2024
in Forchtenberg
Dozentin:
Susanne Koch
Mit Musik und Spaß wird sanft die Beweglichkeit unseres Körpers trainiert. Ziel des Trainings ist es, eine gute Beweglichkeit zu erreichen bzw. möglichst lange zu erhalten. Doch es geht hier nicht nur um die Lebensmitte, sondern auch um die innere Körpermitte und den Zugang zu Körpergefühl und Körperkontrolle. Inhalte sind neben Gleichgewichtsübungen, Beckenbodenkräftigung und Koordinationsübungen natürlich auch die Freude an der Bewegung zur Steigerung ihrer Gesundheitskompetenz. Die Übungen finden vorwiegend im Stehen statt.
Zumba Fitness®
Di. 16.01.2024 (19:00 - 20:00 Uhr) - Di. 13.02.2024
in Forchtenberg
Dozentin:
Carolin Prümmer
Zumba Fitness® wurde Mitte der 90er Jahre von dem Kolumbianer Alberto - Beto - Perez entwickelt, einem bekannten Fitness-Trainer, der auch als Choreograf für internationale Superstars der Popmusik tätig ist. Für Zumba Fitness® muss man nicht tanzen können, das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Die heißen lateinamerikanischen und exotischen Rhythmen wirken dabei sehr motivierend.