Lesung mit Dr. Kerstin Wolff: Tomate, Fahrrad, Guillotine
Di. 28.11.2023 19:00 - 20:30 Uhr
in Künzelsau
Dozentin:
Kerstin Wolff
Was haben die Tomate, das Fahrrad und die Guillotine gemeinsam? Alle drei leisteten bedeutende Beiträge dazu, dass Frauen heute dort in der Gesellschaft stehen, wo sie stehen. Sei es politisch, rechtlich oder privat. Kerstin Wolff zeigt anhand von 30 Objekten und den spannenden wie unterhaltsamen Geschichten dahinter, wie sich weibliche Lebenswelten im Laufe der Zeit verändert haben und was das für Frauen heute bedeutet. In unterhaltsamen und fundierten Texten wirft die Autorin Schlaglichter auf die historische Vergangenheit von Frauen in den letzten paar hundert Jahren und zeigt dabei, wie weit wir auf dem Weg der Gleichberechtigung gekommen sind, aber auch wie lang der Weg ist, der noch vor uns liegt.
Dr. Kerstin Wolff ist Historikerin und Forschungsleiterin im Archiv der deutschen Frauenbewegung (AddF).
Werksbesichtigung Bürkert Fluid Control Systems - Einblicke Ersatztermin
Mi. 29.11.2023 14:00 - 16:00 Uhr
in Ingelfingen-Criesbach
Dozentin:
Ann-Kathrin Sawitsch
Bürkert Fluid Control Systems wurde 1946 von Christian Bürkert gegründet und ist mittlerweile ein weltweit führender Hersteller von Mess-, Steuer- und Regelungssystemen für Flüssigkeiten und Gase. Fluide - egal ob flüssig oder gasförmig - müssen an unzähligen Stellen gemessen, geregelt und gesteuert werden. Und überall, wo dies der Fall ist, kommen die Lösungen zum Einsatz. Produziert werden die Firmen-Produkte innerhalb Deutschlands.
In Criesbach ist das Werk für die Montage der Ventile zuständig, dabei wird zwischen vier verschiedenen Ventilarten unterschieden. Ebenso befindet sich in Criesbach die Dreh-, Gehäuse-, Fräs- und Systemtechnik, der Hygienic-Bereich sowie die Umform- und Schweißtechnik, die Kunststoffspritzerei, der Werkzeugbau und das Systemhaus.
Einfach schöner schreiben. Weihnachtspost - Handlettering für Einsteiger
Fr. 01.12.2023 18:00 - 21:00 Uhr
in Künzelsau
Dozentin:
Manuela Riegler
Der Lettering-Workshop geht über 3 Stunden und beinhaltet einen Überblick und den Einstieg in die Grundkenntnisse zu Hand- und Brushlettering sowie das Einsetzen des Gelernten in kleinen DIY-Projekten wie Karten,Geschenkanhängern oder Postern. Neben den Basics ist eine Goodie Bag im Wert von ca. 20 € mit Materialien enthalten. Außerdem besteht genügend Zeit, um Fragen zu stellen und auf individuelle Problemstellungen einzugehen.
Schminkworkshop - Glamouröses Abend Make-up
Sa. 09.12.2023 10:00 - 13:00 Uhr
in Forchtenberg
Dozentin:
Marion Peter
Wollen wir nicht alle ab und zu ein bisschen mehr Glamour und Drama? Im Gegensatz zum dezenten Tages-Make-Up lernen Sie in diesem Schminkworkshop Ihr Gesicht für jeden festlichen Abend passend in Szene zu setzen. Darf es ein bisschen mehr sein, ohne gleich maskenhaft zu wirken und doch das geheimnisvolle Ihrer Persönlichkeit hervorzuheben? Sie bekommen eine Schritt für Schritt Anleitung für einen festlichen Look, den Sie zu Hause mit etwas Übung ganz einfach nachschminken können. Sie werden überrascht sein, mit wie wenig Aufwand und kleinen Beautytricks Sie strahlen wie ein Star.
Bitte ungeschminkt zum Kurs kommen. Keine Vorkenntnisse nötig. Die notendigen Schminkutensilien werden gestellt. Mitzubringen: bei Bedarf Vergrößerungsspiegel, Haarreif.
Einfach schöner schreiben. Weihnachtspost - Handlettering für Einsteiger
Fr. 15.12.2023 18:00 - 21:00 Uhr
in Künzelsau
Dozentin:
Manuela Riegler
Der Lettering-Workshop geht über 3 Stunden und beinhaltet einen Überblick und den Einstieg in die Grundkenntnisse zu Hand- und Brushlettering sowie das Einsetzen des Gelernten in kleinen DIY-Projekten wie Karten,Geschenkanhängern oder Postern. Neben den Basics ist eine Goodie Bag im Wert von ca. 20 € mit Materialien enthalten. Außerdem besteht genügend Zeit, um Fragen zu stellen und auf individuelle Problemstellungen einzugehen.
Aufbaukurs für Nähanfänger mit ein wenig Näherfahrung
Sa. 13.01.2024 (19:30 - 21:00 Uhr) - Sa. 27.01.2024
in Künzelsau
Dozentin:
Miriam Egner
Ein Nähkurs für Anfänger, die alles Wichtige über das Nähen erfahren möchten. Hier können Fragen rund ums Nähen gestellt und Unklarheiten ausgeräumt werden. Zum Abschluss nähen wir eine Geldbörse. Evtl. benötigtes Material kann über die Dozentin bezogen werden. Wann welches Material benötigt wird, wird am ersten Abend besprochen.
Rock the Billy
Mo. 15.01.2024 (17:45 - 18:45 Uhr) - Mo. 19.02.2024
in Künzelsau
Dozentin:
Carolin Prümmer
Rock the Billy ist ein junges Tanzkonzept, welches den Trend in Richtung Swing-Tänze legt. Die Kombination aus Boogie Woogie, Rock'n'Roll, Swing und Jazzabilly macht diese Form von Fitness zu einem einzigartigen Erlebnis. Rock the Billy ist Training, das Spaß macht und für jeden geeignet ist. Der gesamte Körper wird trainiert, ohne es wirklich zu merken. Egal ob Jung oder Alt, aktiver Tänzer oder Beginner, Rock the Billy ist für jeden geeignet, der gerne tanzt und Spaß an Sport und Musik findet.
Presse am Vormittag ... und am Abend
Di. 20.02.2024 (10:00 - 12:00 Uhr) - Di. 27.02.2024
in Künzelsau
Dozent:
Rainer Lang
Am ersten Termin blickt der Dozent auf die Geschichte des Journalismus und der Pressearbeit. Besonders wichtig erscheint in diesem Zusammenhang der Begriff der Verantwortung und des Respekts vor Fakten. Der Einfluss der Medien auf die Meinungsbildung in der Öffentlichkeit ist bedeutend. Es werden die Aufgaben, Schwerpunkte und konkreten Tätigkeiten vorgestellt. Die Veränderung des Berufsbildes des Journalisten ist enorm und die "Echtheit" einer Nachricht bietet in Zeiten von "fake news" zudem eine Herausforderung. Rainer Lang arbeitet als freier Journalist, unter anderem bei der HZ. Aus erster Hand berichtet er aus seinem Alltag. Am zweiten Termin werden wir im Druckhaus Heilbronn einen Blick hinter die Kulissen werfen. Von 21 - ca. 22.30 Uhr erfahren wir dort, wie der Druck der Zeitung konkret erfolgt. Von der Druckfahne zum fertigen Exemplar. Hochspannend.
Muhterem Aras MdL, Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg
Do. 22.02.2024 19:00 - 20:30 Uhr
in Künzelsau
Dozentin:
Muhterem Aras
Muhterem Aras ist als Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg in vielerlei Hinsicht die Erste. Sie ist die erste Frau, die erste Person mit Zuwanderungsgeschichte und die erste Grüne in diesem hohen Staatsamt. Sie führt es überparteilich aus, aber nicht wertneutral. Sie sieht ihre Aufgabe darin, für Demokratie, Grundwerte und Verfassungspatriotismus zu werben. Heute lässt sie uns teilhaben an ihrem Lebensweg, der sie an die Spitze des Landtags führte. Sie wird uns berichten über ihr Rollenverständnis, ihre demokratischen Werte und ihre persönlichen Ziele.
Atmen im eigenen Rhythmus am Vormittag
Do. 29.02.2024 (09:30 - 14:30 Uhr) - Do. 07.03.2024
in Waldenburg
Dozentin:
Angelika Scheinost-Kupka

ist eine Körperarbeit, die Zugang zu unserem körperlichen, geistigen und seelischen Befinden schafft. Durch Sammlung, Empfindung und dem zugelassenen Atem: „Wir lassen den Atem kommen, wir lassen den Atem gehen und warten, bis der Atem von selbst wieder kommt“, erfahren und erkennen wir neue Möglichkeiten, uns körperlich wie psychisch zu beleben und nachhaltig zu stärken.
Im Einatmen schöpfen wir aus unserer Lebenskraft. Im Ausatmen lassen wir Schweres los und erfahren inneren Freiraum und Durchfluss. In unserer Atempause finden wir zur inneren Ruhe und Geborgenheit.
Wir üben in bequemer Kleidung. Bitte Socken mitbringen. Die Dozentin ist Atemtherapeutin und Ausbilderin für den erfahrbaren Atem.