Wissen und Orientierung
Wissen
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Arbeit
Arbeit
Junge vhs
Junge vhs
VHS Online
VHS Online
Programm / Programm / Wissen und Orientierung / Frauen
Programm / Programm / Wissen und Orientierung / Frauen
Seite 1 von 3

Kurs abgeschlossen Lettering Anfänger-Workshops im Stall

So. 26.03.2023 13:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Lena Bender

Egal ob Sie Anfänger oder sich schon mal im Lettering versucht haben: Im Anfänger-Workshop zeigt die Dozentin neben den Basics des Hand- und Brushletterings verschiedene Schriftstile, mit welchen im Workshop das erste Schriftbild gestaltet werden kann. Treffpunkt ist der ehemalige Kuhstall - inzwischen Workshop Location von Lena Bender.

Keine Anmeldung möglich Fokus Frau und Beruf: Rente - eine typisch weibliche Problemzone?

Di. 28.03.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Johanna Göller

Sind Rentenfragen eine typische weibliche Problemzone? Welche Auswirkungen haben unterschiedliche Arbeitszeitmodelle im Leben einer Frau auf ihre Rente? In der heutigen Zeit gibt es sehr viele unterschiedliche Formen der Lebensplanung. Frauen passen aber immer noch ihre Arbeitszeiten oft den wechselnden Bedingungen einzelner Lebensphasen an. Wie wirken sich Kindererziehung, Minijob und Pflegetätigkeiten auf die spätere Rentenhöhe aus? Wie berechnet sich die Rente überhaupt? Mit einem Vortrag und anschließender Diskussionsrunde informiert dieses Live-Online-Seminar ausführlich zum Thema Rente und Frau. Somit haben die Teilnehmerinnen am Ende der Veranstaltung vielleicht eine Problemzone weniger.

Anmeldung unter: https://eveeno.com/fokusfrauberuf_rente

Die Teilnahme ist kostenfrei, begrenzte Teilnehmerzahl. Eine Anmeldung bei der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken ist erforderlich. Informationen bei Silke Diehm, Tel. 07131 3825 350 oder E-Mail s.diehm@heilbronn-franken.com.
Kooperationsveranstaltung der Volkshochschule Künzelsau und der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken. Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.

Plätze frei Dungeons & Dragons - Spielabend

Di. 04.04.2023 19:00 - 22:00 Uhr in Niedernhall
Dozent: Rafael Zeiner

Dungeons and Dragons gehört zu den bekanntesten Pen & Paper Rollenspielen und hat seit den 80er-Jahren weltweit Millionen von spielbegeisterten Anhängern gefunden. Gamemaster Rafael Zeiner führt durchs Spiel und seine Regeln. Erstellen Sie einen Spielcharakter und lassen Sie sich auf ein spannendes Spielabenteuer ein. Ideal auch für Spieler mit bislang wenig Spielerfahrung, z. B. nach dem Anfängerkurs.

Anmeldung auf Warteliste Betriebsbesichtigung Fa. Ziehl-ABEGG SE

Di. 11.04.2023 15:00 - 18:15 Uhr
Dozent: Rainer Grill

Wie ist das Ventilatorencluster in Hohenlohe entstanden? Wie sichert sich ZIEHL-ABEGG seine Position als Technologieführer in der Lufttechnik? Warum baut das Hohenloher Unternehmen Motoren für Aufzüge, Elektrobusse und Ventilatoren? Warum gibt es in Bieringen eine Aluminium-Gießerei und in Kupferzell Kunststoffspritzgussmaschinen? Diese und andere Fragen werden beantwortet beim Besuch am Firmensitz von ZIEHL-ABEGG in Künzelsau. Dazu gehört natürlich auch eine Führung durchs Labor „InVent“ mit dem weltgrößten kombinierten Mess- und Prüfraum für Ventilatoren.

Anmeldung möglich Ingelfingen von oben und unten

Sa. 15.04.2023 10:00 - 12:00 Uhr in Ingelfingen
Dozent: Alexander Wohlfarth

Stadtführer Alexander Wohlfarth konzentriert sich bei dieser Führung vorwiegend auf zwei besondere Perlen Ingelfingens: den prachtvollen Renaissancebau "Schwarzer Hof" und die naheliegende Nikolauskirche. Sie erfahren nicht nur etwas über die Baugeschichte, sondern steigen auch hinab in die weitläufigen Kellerräume und die Fürstengruft.

Plätze frei Schminkworkshop

Sa. 15.04.2023 10:00 - 13:00 Uhr in Forchtenberg
Dozentin: Marion Peter

Make-Up wird zu Recht als Wunderwaffe bezeichnet. Richtig aufgetragen und mit den passenden Farben werden Sie attraktiver, jünger und vitaler aussehen. In diesem Kurs erlernen Sie unter fachlicher Anleitung ein schnelles, typgerechtes und alltagstaugliches Make-up, das Ihre Persönlichkeit unterstreicht. Sie bekommen eine Schritt für Schritt Anleitung, die Sie im Kurs umsetzen und zu Hause ganz einfach nachmachen können. Sie werden überrascht sein, wie einfach es ist, mit wenig Aufwand und kleinen Tricks ihr Gesicht zum Strahlen zu bringen. Bitte ungeschminkt zum Kurs kommen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Die notwendigen Schminkutensilien werden gestellt.

Plätze frei Das bisschen Haushalt ...

Fr. 21.04.2023 19:00 - 20:30 Uhr in Künzelsau
Dozentin: Kerstin Wolff

Es hat etwas gedauert, aber seitdem Historikerinnen nach den Frauen in der Geschichte suchen, kommen immer mehr Themen und Personen zum Vorschau, die auch eine eigene Geschichte haben. Die Hausfrau zum Beispiel und ihr Arbeitsfeld der Haushalt. Lange ist man davon ausgegangen, dass es schon immer Hausfrauen gegeben hat und dass diese Art der Arbeit sich nicht verändert hat. Bei genauerer Betrachtung aber wird recht schnell klar, dass gerade der Privathaushalt ein Feld ist, in dem sich in den letzten 150 Jahren viel verändert hat. Stichwort Elektrifizierung! Und überhaupt ist eine Hausfrau eine ziemlich moderne Erfindung. Früher gab es Mägde und Bedienstete, aber eine dezidierte Hausfrau?
Zeit also mal genau nachzuschauen und auch die Berufsorganisation der Hausfrauen – den Hausfrauenverband – näher vorzustellen.
Dr. Kerstin Wolff, Historikerin, Forschungsleiterin im Archiv der deutschen Frauenbewegung (AddF) beschäftigt sich seit 22 Jahren mit der Geschichte der Frauenbewegung in Deutschland.

Anmeldung möglich Aufbaukurs für Nähanfänger mit ein wenig Näherfahrung

Fr. 21.04.2023 (19:30 - 21:00 Uhr) - Fr. 05.05.2023 in Künzelsau
Dozentin: Miriam Egner

Ein Nähkurs für Anfänger, die alles Wichtige über das Nähen erfahren möchten. Gängige Stoffarten, Einführung in die Nähmaschine, Erklärung des Schnittmusters, welche Materialien sind notwendig usw. Zum Abschluss nähen wir ein Utensilo. Evtl. benötigtes Material kann über die Dozentin bezogen werden. Wann welches Material benötigt wird, wird am ersten Abend besprochen.

Plätze frei Nähen einer Kinderpumphose (Näherfahrung wünschenswert)

Sa. 22.04.2023 09:30 - 15:30 Uhr in Künzelsau
Dozentin: Miriam Egner

Wir nähen eine Kinderpumphose aus Jersey nach Schnittmuster. Hierbei ist ein wenig Näherfahrung hilfreich. Ziel ist eine fertige Pumphose an einem Samstag. Diese kann in zwei Schwierigkeitsstufen genäht werden. Material darf gerne mitgebracht oder kann vor Ort bezogen werden. Falls Sie Stoff brauchen, setzen Sie sich bitte ein paar Tage vor dem Kurs mit der VHS/der Dozentin in Verbindung.

Plätze frei Lettering Fortgeschrittenen-Workshop im Stall

So. 23.04.2023 13:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Lena Bender

Im Fortgeschrittenen-Workshop vertiefen wir unsere Brushlettering-Kenntnisse, setzen uns mit der Komposition von Schriften auseinander und erweitern die Lettering-Fähigkeiten um Effekte zur Hintergrundgestaltung und Blending-Techniken. Treffpunkt ist der ehemalige Kuhstall - inzwischen Workshop Location von Lena Bender.



Seite 1 von 3