Wissen und Orientierung
Wissen
Kultur
Kultur
Gesundheit
Gesundheit
Sprachen
Sprachen
Arbeit
Arbeit
Junge vhs
Junge vhs
VHS Online
VHS Online
Programm / Programm / Wissen und Orientierung / Besichtigungen/Exkursionen
Programm / Programm / Wissen und Orientierung / Besichtigungen/Exkursionen

Kurs abgeschlossen Reisebericht Äthiopien - Bildervortrag

Do. 30.03.2023 19:00 - 21:00 Uhr in Künzelsau
Dozent: Werner Demuth

Rechtzeitig vor der Coronaepidemie konnte Werner Demuth nochmals Anfang 2020 Äthiopien bereisen. In dieser neu geplanten Rundreise konnte er ihm noch unbekannte Regionen erkunden. Freuen Sie sich auf spannende Bilder von tollen Landschaften, kleinen und großen Tieren und natürlich menschlichen Kontakten. Ebenfalls konnten besondere historische Stätten aufgesucht werden. Es wird auch die Gelegenheit geben, über die schwierige Situation im jetzigen Bürgerkriegsland zu berichten.

fast ausgebucht Unterwegs auf dem Pfad der Stille - Meditationsweg mit dem Revierförster

Sa. 15.04.2023 (15:00 - 18:00 Uhr) - Sa. 22.04.2023
Dozent: Franz Jakob

Start ist um 15 Uhr an der Lourdesgrotte in Zaisenhausen. Unser erstes Ziel ist die Musikbank auf dem Meditationsweg. Anschließend steuern wir den Ottensee an. Er ist ein einmaliger Karstsee in unserer Gegend. Weiter geht's zum Honigbrunnen und dann zu einem sehr schönen Aussichtspunkt ins Ettetal. Danach geht es durch den Meditationsweg mit den über 30 meist aus Naturprodukten erstellten Stationen. Wanderführer Franz Jakob und Revierförster Martin Killat begleiten diese Tour fachkundig. Sie bieten neue Impulse und Informationen passend zur Natur sowie den Stationen.

Anmeldung möglich Ingelfingen von oben und unten

Sa. 15.04.2023 10:00 - 12:00 Uhr in Ingelfingen
Dozent: Alexander Wohlfarth

Stadtführer Alexander Wohlfarth konzentriert sich bei dieser Führung vorwiegend auf zwei besondere Perlen Ingelfingens: den prachtvollen Renaissancebau "Schwarzer Hof" und die naheliegende Nikolauskirche. Sie erfahren nicht nur etwas über die Baugeschichte, sondern steigen auch hinab in die weitläufigen Kellerräume und die Fürstengruft.

Anmeldung möglich Die ARNOLD Group - BlueFastening Systems

Di. 25.04.2023 14:00 - 16:00 Uhr
Dozentin:

ARNOLD - dieser Name steht international für innovative Verbindungstechnik auf höchstem Niveau. Auf der Basis des langjährigen Know-hows in der Produktion von intelligenten Verbindungselementen und hochkomplexen Fließpressteilen hat sich die ARNOLD Group seit mehreren Jahren bereits zu einem umfassenden Anbieter und Entwicklungspartner von komplexen Verbindungssystemen entwickelt. Mit der Positionierung "BlueFastening Systems" wird diese Entwicklung einheitlich und kontinuierlich weitergeführt. Services, Engineering, Verbindungselemente und Funktionsteile sowie Systemtechnik und Produktion aus einer Hand. Mitarbeiter von Wettbewerbsbetrieben sind von der Betriebsbesichtigung ausgeschlossen.

Anmeldung auf Warteliste Würth Industrie Service GmbH & Co.KG

Mi. 26.04.2023 09:00 - 15:00 Uhr
Dozent: Armin Rother

Teilnehmende erhalten Einblicke in das System KANBAN Live - das modernste Logistikzentrum für Industriebelieferung in Europa. Es folgt der Besuch der Ausstellung: "Führungskultur rund um den Trillberg - einst und jetzt" und ein gemeinsames Mittagessen im Betriebsrestaurant. Danach wird Walter Hussy eine Führung durch die Ausstellung "Einblicke in die Geschichte der Panzerentwicklung" bieten. Gegen 14.45 Uhr endet der Besuch. Anreise mit dem eigenen Pkw zum Industriepark Würth. Der Parkplatz wird nach Meldung am Empfang zugewiesen. Wegbeschreibung bei Anmeldung.

Plätze frei Führung Kocherwerk Ernsbach

Sa. 29.04.2023 10:30 - 11:00 Uhr in Forchtenberg
Dozentin: Ute Schuster

Seit der Umgestaltung 2021 beherbergt die historische Mühle in der Ortsmitte Ernsbachs ein kleines, aber feines Museum. Entdecken Sie ein spannendes Stück Wirtschaftsgeschichte – von den Anfängen der Industrialisierung über die Schraubenproduktion im heutigen Kocherwerk sowie deren Entwicklung und Bedeutung für die Region. Nach einer kurzen Führung haben Sie Zeit, die Ausstellung selbst ausführlich zu erkunden und die Gastlichkeit des Bistros zu entdecken.

Plätze frei Durch Ingelfingens Straßen und Gassen

Fr. 30.06.2023 17:30 - 19:30 Uhr in Ingelfingen
Dozent: Alexander Wohlfarth

Ingelfingens Altstadt bietet geheimnisvolle dunkle Orte und viele andere Eindrücke. Herr Wohlfarth zeigt uns interessante Ecken und erzählt uns dazu Tatsachen und Geschichten rund um Ingelfingens reicher Historie.

Anmeldung auf Warteliste Steinbruch in Laibach

Do. 06.07.2023 17:00 - 18:30 Uhr
Dozent: Martin Westermann

Bei diesem Werkstatt- und Steinbruchbesuch wird gezeigt, wie Muschelkalk gewonnen und weiterverarbeitet wird. Dabei werden die verschiedenen Methoden bei der Gewinnung, dem Abbau und der Weiterverarbeitung gezeigt.

Plätze frei Wanderung Weinlehrpfad Klepsau

Sa. 15.07.2023 14:00 - 18:00 Uhr
Dozent: Karl Hofmann

Die Wanderung führt durch die Weinberge und bietet einen herrlichen Weitblick durch das Jagsttal. Die Wegbeschaffenheit ist Asphalt und ca. 2,6 km Schotterweg.
Die Besonderheite der Tour ist eine artenreiche Pflanzen- und Tierwelt. Klepsau ist ein Ortsteil der Stadt Krautheim. Anschaulich werden auf dem Lehrpfad die Arbeit der Winzer und die unterschiedlichen Rebsorten erklärt. Was wäre eine Wanderung auf einem Weinlehrpfad ohne den edlen Tropfen probiert zu haben? Nehmen wir uns gemeinsam die Zeit für eine Kostprobe bei der Winzergenossenschaft Klepsau, bei einer Weinprobe mit 3 Weinen. Winzer Karl Hofmann führt auf dem Weinlehrpfad und wird im Anschluss daran die Verkostung durchführen. Treffpunkt ist am Parkplatz des Friedhofs, Klepsau.